Guanaquerx

Guanaquerx / Paula Gaetano Adi - Photo: Pavel Romaniko

Guanaquerx

Paula Gaetano Adi (AR/US)

Der Roboter Guanaquerx, begleitet von Künstler*innen, Ingenieur*innen, Baqueanos sowie 58 Maultieren und Pferden, reinszeniert in dieser Arbeit die Überquerung der Anden – ein historisches Ereignis, das im 19. Jahrhundert den Unabhängigkeitskampf Lateinamerikas gegen die Kolonialherrschaft einleitete. Im Jahr 1817 überquerte die Andenarmee unter der Führung des argentinischen Generals José de San Martín das raue Hochgebirge auf einer Höhe von 4 500 Metern, mit 5 200 Menschen und über 10 000 Lasttieren, auf der Suche nach Freiheit. 207 Jahre später, im Jahr 2024, folgt dieses Projekt derselben Route: Es begreift die Anden als einen Ort des Widerstands und denkt Robotik als Werkzeug planetarer Befreiung neu. Der eigens entwickelte Erkundungs-Rover Guanaquerx, modelliert nach dem Guanako, einem in den Anden heimischen Säugetier, ist von lokalen Mythen und Erzählungen inspiriert. In einer Zeit, in der KI und Robotik oft Ausbeutung, Umweltzerstörung und koloniale Zukunftsvisionen befeuern, ruft Guanaquerx dazu auf, Robotik als Technologie der planetaren Erneuerung zu denken – und sie als Mittel des Widerstands und der Befreiung zurückzuerobern.

Prix Ars Electronica 2025
Golden Nica – Artificial Life & Intelligence

Lentos Kunstmuseum

Ticket //

FESTIVALPASS+, FESTIVALPASS, ONE DAY PASS, Partner Venue Ticket

By starting the content, you agree that data will be transmitted to vimeo.com.
Data Protection Declaration
  • Photo: Alex Pizzuti/RISD Media

    Paula Gaetano Adi

    Paula Gaetano Adi ist Künstlerin und Professorin an der Rhode Island School of Design (RISD). Ihre Arbeit, die an den Schnittstellen von Technowissenschaft, Dekolonialität und künstlichem Leben angesiedelt ist, fordert eine poetische Imagination, die die weltgestaltenden Möglichkeiten von Technologie und Kunst radikal einbezieht. Ihre Projekte wurden in Europa, Asien und den Amerikas ausgestellt, und sie wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter VIDA, das National Endowment for the Arts und der Creative Capital Award.

Credits

With support from Creative Capital, Hyundai Motor Group and the Rhode Island School of Design | Concept & Lead Artist: Paula Gaetano Adi | Hyundai New Horizons Studio: John Suh, John Strong, Zach Noble, Jordan Rozendal, Michael Webber, Pierre Maurer, Qotayba Alrayes, Varit Vichathorn, Henry Cole, Noah Hedding | Guanaquerx Robotics Engineers: Miguel & Tomas Grassi | Bamboo Craftsman: Leo Pelegrin | Luthier: Javier Bustos | Textile Artisan: Teresa Diaz, Arminda Suarez | Flag: Isabel & Rosa Perez, Hermanos Kutter | Weather station: Escuela Obispo Zapata | Expedition Lead: Ramon & Diego Ossa | Baqueanos: Mario Tapia, Ricardo Suarez, Horacio Tello, Gaston Parra, Emiliano Tello, Eduardo Espinosa, Walter Valdevenite, Enzo Vergara, Tania Aguilera | Expedition Chronicler: Priscilla Ybarra & Ijlal Muzaffar | Video: Berny Garay Pringles, Emanuel Morte, Facundo Bustamante, Arturo Delgado, Alejandro Borsani, Ignacio Ceroi | Research: Martina Schilling & Ignacio Heredia | Web & Design: Philip Bayer & Tiger Dingsun