Der Roboter Guanaquerx, begleitet von Künstler*innen, Ingenieur*innen, Baqueanos sowie 58 Maultieren und Pferden, reinszeniert in dieser Arbeit die Überquerung der Anden – ein historisches Ereignis, das im 19. Jahrhundert den Unabhängigkeitskampf Lateinamerikas gegen die Kolonialherrschaft einleitete. Im Jahr 1817 überquerte die Andenarmee unter der Führung des argentinischen Generals José de San Martín das raue Hochgebirge auf einer Höhe von 4 500 Metern, mit 5 200 Menschen und über 10 000 Lasttieren, auf der Suche nach Freiheit. 207 Jahre später, im Jahr 2024, folgt dieses Projekt derselben Route: Es begreift die Anden als einen Ort des Widerstands und denkt Robotik als Werkzeug planetarer Befreiung neu. Der eigens entwickelte Erkundungs-Rover Guanaquerx, modelliert nach dem Guanako, einem in den Anden heimischen Säugetier, ist von lokalen Mythen und Erzählungen inspiriert. In einer Zeit, in der KI und Robotik oft Ausbeutung, Umweltzerstörung und koloniale Zukunftsvisionen befeuern, ruft Guanaquerx dazu auf, Robotik als Technologie der planetaren Erneuerung zu denken – und sie als Mittel des Widerstands und der Befreiung zurückzuerobern.
Prix Ars Electronica 2025
Golden Nica – Artificial Life & Intelligence