HEROINES: Heritage of Emancipation

HEROINES: Heritage of Emancipation / Institute of Ethnography SASA, University of Belgrade - Faculty of Philosophy, Roma women’s center BIBIJA - Photo: ISO DUO

HEROINES: Heritage of Emancipation

Empowering Roma Women through Building Networks of Solidarity

Institute of Ethnography SASA (RS), University of Belgrade - Faculty of Philosophy (RS), Roma women’s center BIBIJA (RS)

HEROINES: Heritage of Emancipation widmet sich der Stärkung der Emanzipation von Romnja in Serbien durch einen innovativen und inklusiven Ansatz: die Methode des Community Mapping.

Diese Methode bildet das Fundament des Projekts – sie ermöglicht es, bestehende Forschungslücken zu schließen und schafft gleichzeitig eine Plattform für Selbstbestimmung, Teilhabe und Selbstvertretung von Romnja.
Community Mapping ist eine partizipative Forschungsmethode, die Gemeinschaften dazu befähigt, ihre lokalen Ressourcen, Stärken und Herausforderungen selbst zu identifizieren und zu dokumentieren.

Dieser Bottom-up-Ansatz erkennt die Bedeutung der Stimmen aus der Gemeinschaft bei der Gestaltung ihrer eigenen Zukunft an. Community Mapping ist ein wertvolles Instrument zur Förderung von Empowerment, zur Stärkung lokalen Wissens und zur Ermöglichung aktiver Mitgestaltung durch die Bewohner*innen.

Ticket //

FREE / No Ticket

  • Institute of Ethnography SASA

    Das Institut für Ethnographie SASA ist die Hauptforschungseinrichtung in Serbien, die sich mit der systematischen ethnologischen und anthropologischen Erforschung der serbischen Kultur auseinandersetzt. Das Institut verfügt über eine große Sammlung ethnographischer Daten, die interpretiert und veröffentlicht wurden, darüber hinaus organisiert das Institut akademischen Austausch und zahlreiche Ausstellungen. SASA blickt auf eine langjährige Tätigkeit in der Umsetzung von Projekten zurück, die sich immateriellem Kulturerbe, ethnischen Identitäten, interethnischer Kommunikation und Multikulturalismus widmen.

  • Photo: BIBIJA

    Roma women’s center BIBIJA

    Das Roma-Frauenzentrum BIBIJA wurde 1998 gegründet. Ziel des Zentrums ist, die Probleme von Roma Frauen in der Gesellschaft und in ihrem unmittelbaren Umfeld sichtbar zu machen. Die Vision von BIBIJA sind gestärkte Roma Frauen und Familien. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Philosophie der Selbstermächtigung von Frauen zu verstehen und in der Praxis umzusetzen. Das Zentrum legt einen besonderen Schwerpunkt auf junge Roma Frauen und Mädchen.

  • University of BelgradeFaculty of Philosophy

    Die Philosophische Fakultät der Universität Belgrad ist die älteste und bedeutendste Bildungseinrichtung in Serbien. Sie umfasst zehn Abteilungen und 18 Forschungsinstitute, spezialisierte Labors, Sammlungen und Zentren. Die Philosophische Fakultät verfügt über eine langjährige Tradition und Fachkompetenz in der Arbeit mit kulturellem Erbe, sowohl in der Forschung als auch in der Museums- und Kulturerbepraxis, und spielt eine wichtige Rolle bei der Ausbildung von Fachleuten für serbisches Kulturerbe.

Credits

We would like to express our sincere gratitude to the Centre for the Promotion of Science (CPN), Republic of Serbia that by choosing to support it financially has recognized the potential of the HEROINES project. Also, we are deeply grateful to all our associates and participants from the citizen side of this project, to the many amazing women from Roma Women’s Network of Serbia, in particular from Roma Women’s Center BIBIJA, Citizens’ Association Ternipe from Pirot and Roma center for women and children Successful Women from Kostolac, who took part in almost all stages of this project.

Presented in the context of IMPETUS. IMPETUS is funded by the European Union under Grant Agreement No. 101058677 - HORIZON-WIDERA-2021-ERA-01.