Installationen—Flood the Zone with Courage

Politische Gewahltkabine / Simon Staffa - Photo: Juliane Spejra

Installationen—Flood the Zone with Courage

Flood the Zone with Courage lädt Künstler*innen, Aktivist*innen, Studierende und Bürger*innen dazu ein, neue Formen des Protests zu entwickeln. Neben Performances und Open Labs werden im Pavillon gegen Gleichgültigkeit ausgewählte installative Kunstprojekte präsentiert. Die Künstler*innen regen dazu an, über das eigene Demokratie-Verständnis zu reflektieren.

Ticket //

FREE / No Ticket

  • Demokratie spricht

    Viktoriia Chagarina (UA), Xu Wang (AT)

    Die Installation zeigt, wie fehlende Sprachkenntnisse politische Teilhabe erschweren. In einem Wohnzimmer mit KI-übersetzten Nachrichten erleben Besucher*innen, wie Sprache ausschließt – und was es braucht, um politische Kommunikation inklusiver zu gestalten.

  • Politische Gewahltkabine

    Simon Staffa (AT)

    Kann Gewaltanwendung immer als ungerechtfertigt abgelehnt – oder uneingeschränkt befürwortet werden? In einer interaktiven Umfrage zu historischen Gewaltakten werden Besucher*innen mit genau diesen Dilemmata konfrontiert.

  • HEROINES: Heritage of Emancipation

    Institute of Ethnography SASA (RS), University of Belgrade - Faculty of Philosophy (RS), Roma women’s center BIBIJA (RS)

    Der Ausgangspunkt für die Transformation von Emanzipation in kulturelles Erbe liegt in der bewussten Anerkennung auferlegter Grenzen – und im unerschütterlichen Willen, diese zu überwinden. Die Ausstellung erzählt anhand von Mikronarrativen und Mikroobjekten den Weg von HEROINES hin zu einer Neudefinition von Rechten, Bedürfnissen, Freiheit und Emanzipation.

  • Digital Camouflage

    Simon Weckert (DE)

    Digital Camouflage ist ein Kleidungsstück, das dazu dient, künstliche Intelligenzsysteme, die Computer Vision zur Personenerkennung nutzen, zu „überlisten“.