Ars Electronica Platform Europe

Floating Codes / Ralf Baecker - Photo: Ralf Baecker

Ars Electronica Platform Europe

Platform Europe ist ein Forum für Austausch und Zusammenarbeit, in dem sich unser Netzwerk aus Kulturorganisationen, Künstler*innen, Forschenden, Technologinnen und Entscheidungsträger*innen in immer wieder neuen Konstellationen trifft, um unterschiedliche Projekte umzusetzen, die die Europäische Union (auch und vor allem finanziell) unterstützt. Die Themen, mit denen wir uns hier beschäftigen, sind von globaler Bedeutung, doch unsere Perspektive darauf bleibt immer zutiefst im Europäischen Denken verwurzelt. Indem wir diesen Dialograum öffnen, schaffen wir einen Ort für ein kritisches, waches Bewusstsein, das die Allgemeingültigkeit der Europäischen Perspektive in Frage stellt und immer auch Platz für andere Standpunkte lässt.

  • The EuroStack Project

    Francesca Bria (IT/DE), Dirma Janse (NL)

    EuroStack: Eine Vision für Europas technologische Souveränität. Ein neuer Ansatz für unsere digitale Infrastruktur als demokratisches, ökologisches und unabhängiges Gemeingut.

  • Theme Exhibition

    Die Ausstellung PANIK: Komplex. Absurd. Ominös. lädt ein, sich einigen der drängendsten Fragen unserer Zeit zu stellen: Was fürchten wir, was sollten wir fürchten – und warum ist dies entscheidend?

  • STARTS4WaterII residencies showcase

    Gluon präsentiert eine kuratierte Auswahl von Projekten aus den STARTS4WATERII Residencies, in deren Rahmen Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und lokale Communities gemeinsam die oft unsichtbaren ökologischen und sozialen Herausforderungen europäischer Häfen und Hafenstädte erkundeten.

  • Escape Fake

    Irina Paraschivoiu (RO), Thomas Layer-Wagner (AT), Benjamin Arzt (AT), Tobias Hoffmann (DE), Patrick Obermüller (AT), Julian Watzinger (AT)

    Wie vermitteln wir Jugendlichen Medienkompetenz angesichts von Desinformation? Begleitend zu einem immersiven AR-Erlebnis entwickelt Escape Fake neue Wege des Lernens mithilfe eines Toolkits, einer Ausstellung und Aktivitäten, die gemeinsam mit Lehrer*innen und Schüler*innen konzipiert wurden.

  • Synthenesis

    Fara Peluso (IT/DE)

    The Synthenesis workshop explores how to build a DIY bioreactor for cultivating spirulina microalgae and producing pills. In this participatory format, participants will envision shaping the future by promoting collective practices of care and decision-making connected to well-being and empowerment.

  • HEROINES: Heritage of Emancipation

    Institute of Ethnography SASA (RS), University of Belgrade - Faculty of Philosophy (RS), Roma women’s center BIBIJA (RS)

    Der Ausgangspunkt für die Transformation von Emanzipation in kulturelles Erbe liegt in der bewussten Anerkennung auferlegter Grenzen – und im unerschütterlichen Willen, diese zu überwinden. Die Ausstellung erzählt anhand von Mikronarrativen und Mikroobjekten den Weg von HEROINES hin zu einer Neudefinition von Rechten, Bedürfnissen, Freiheit und Emanzipation.

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!