Inside Futurelab: The Impact We Want to Create

Photo: Bettina Gangl

Inside Futurelab: The Impact We Want to Create

Alexandre Bizri (FR), Denise Hirtenfelder (AT), Maria Pfeifer (AT), Yoko Shimizu (JP), Yitong Tseo (US), Anna Weiss (DE/AT)

Wie definiert das Ars Electronica Futurelab seine eigene zukünftige Wirkung – und wie machen wir diese für unser Publikum, unsere Partner*innen und uns selbst greifbar?

Diese Session öffnet einen internen Dialog mit Teammitgliedern des Futurelab aus unterschiedlichen Disziplinen, Rollen und Erfahrungsbereichen. Gemeinsam reflektieren wir über die Veränderungen, die wir anstoßen möchten, die Reibungen, die wir bewusst zulassen, und die kreativen Prozesse, mit denen wir Resonanz in einer sich rasant wandelnden Welt gestalten.

POSTCITY, First Floor, Ars Electronica Lounge

Do. 4. Sep. 2025 17:00 18:00

Sprache //

EN

Ticket //

FREE / No Ticket

  • Maria Pfeifer

    Maria Pfeifer ist Head of Future Impact Creation und Key Researcher für Future Narratives am Ars Electronica Futurelab. Sie entwickelt Frameworks, um die gesellschaftlichen Auswirkungen künstlerischer, technologischer und spekulativer Innovationen zu analysieren und zu vermitteln, mit besonderem Fokus darauf, wie Storytelling und Unsicherheit transformative Prozesse gestalten. Ihre Forschung verbindet Zukunftsstudien, spekulatives Design, ethische Technologie und das Potenzial künstlerischer Strategien, um systemische Veränderungen zu fördern

  • Denise Hirtenfelder

    Seit 2021 entwickelt Denise Zukunftsnarrative, Konzepte und Strategien für partizipative Prototypen in Zusammenarbeit mit Partnern des Ars Electronica Futurelab. Mithilfe von Art Thinking, Future Narrative und Speculative Design verwandelt sie Ideen in Zukunftsvisionen. Als Absolventin der Bildenden Kunst an der Willem de Kooning Academy verbindet Denise Kunst mit Kommunikation und bringt vielfältige Communities zusammen, um Innovation zu erkunden und komplexe Ideen aus Kunst und Technologie für alle zugänglich zu machen.

  • Yitong Tseo

    Yitong Tseo ist Wissenschaftler*in und Bio-Künstler*in am MIT und erforscht die Grenzen von materieller, künstlicher und biologischer Intelligenz. Wenn moderne Wissenschaft noch keine Sprache für bestimmte Fragen hat, wird die Kunst zu Tseos Labor. Disziplinübergreifend zielt Tseos Arbeit darauf ab, Gaias verstreute Enklaven zu verbinden – um Gaia näher zu sich selbst zu bringen. Im Sommer 2025 stößt they als Gastwissenschaftler*in zum visionären Team des Ars Electronica Futurelab, um gemeinsam neue Formen der Erkenntnis zu entwickeln.

  • Anna Weiss

    Anna Weiss hat schon immer mit Faszination an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst gearbeitet. Sie hat Technische Physik an der Johannes Kepler Universität Linz studiert und absolviert derzeit ein Lehramtstudium in Bildender Kunst und Physik an der Kunstuniversität Linz. Im Ars Electronica Futurelab setzt sie ihre vielfältigen Fähigkeiten für kreatives Prototyping, Art Thinking Forschung, Mentoring von Künstler:innen in Residenz, kreatives Projektmanagement u.v.m. ein.

  • Alexandre Bizri

    Alexandre Bizri, ausgebildeter Ingenieur, ist seit 2020 als Forscher und Künstler im Ars Electronica Futurelab tätig. Mit einem multidisziplinären Ansatz konzipiert und produziert er interaktive Installationen, wofür er spezialangefertige digitale und analoge Elektronik, maßgeschneiderte 3D-Renderings und Echtzeit-Verarbeitungssoftware einsetzt. Sein besonderes Interesse gilt der Erforschung partizipativer, multiuserfähiger und immersiver hybrider Erlebnisse.

  • Yoko Shimizu

    Yoko Shimizu ist eine Künstlerin und Forscherin mit einem Hintergrund in Biologie und Chemie. Sie arbeitet mit Unternehmen, Behörden, Museen und Universitäten auf der ganzen Welt zusammen und ist häufig als Rednerin bei internationalen Veranstaltungen, Konferenzen und Bildungseinrichtungen tätig. Sie ist Gründungsdirektorin des Matsudo International Science Art Festival, ehemalige Leiterin der Abteilung Creative Business Innovation im Ars Electronica Futurelab und derzeitige Ars Electronica Botschafterin.