Bei den Lectures & Talks kommen Menschen aus Kunst, Technologie und Gesellschaft zusammen, um Ideen und Perspektiven zu teilen. Es geht darum, den digitalen Wandel besser zu verstehen und neue Impulse zu erhalten. Teilnehmende können ihr Wissen vertiefen, spannende Einblicke gewinnen und sich mit Expert*innen austauschen.

Lectures & Talks - Photo: Bettina Gangl
Collection
Vorträge & Gespräche
Education Stage
Auf der Education Stage dreht sich alles um Bildung, Wissenstransfer und gesellschaftliche Teilhabe.
Artistic Exploration of XR Shared Hybrid Spaces
Patrick Berger (AT), Leon Butler (IE), Susanne Kiesenhofer (AT), Peter Power (IE), Anna Weiss (DE/AT), Cyntha Wieringa (NL)
Diese Podiumsdiskussion lädt Künstler*innen des EU-XR-Projekts SHARESPACE ein: In ihren Projekten erforschen sie die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Avataren in geteilten hybriden Räumen. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen XR-Kunst und ihre künstlerischen Konzepte.
Good Enough Ethics in XR Shared Spaces
Kathleen Richardson (GB), Kathleen Bryson (GB)
Entdecken Sie die neuesten Ergebnisse unserer Good Enough Ethics (GEE)-Studie, in der SHARESPACE-Forschende reale Herausforderungen im Bereich KI und XR mithilfe von GEE-Werten angehen – einem Ansatz, der sich kritisch gegenüber ethischem Perfektionismus positioniert. GEE ist ein neuer Zugang zu ethischem Denken und zur emotionalen Verantwortung in aufkommenden Technologien.
Co-Creating Music with AI
Ali Nikrang (AT), Susanne Kiesenhofer (AT)
Wie setzen Künstler*innen KI kreativ ein? Wie verändert KI die künstlerische Kollaboration? Das Panel beleuchtet den kreativen Prozess hinter Walzersymphonie, einem künstlerischen Forschungsprojekt, bei dem ausgewählte Studierende Werke in Kollaboration mit einem kreativen KI-System komponierten.
Future Humanity: Open Research Talk
Airí Dordas Perpinyà (SP), Jiabao Li (CN), Misako Kawata (JP), Takashi Nishimura (JP), Kyoko Kunoh (JP)
Diese Podiumsdiskussion erforscht mit Expert*innen kreative Fragen zur Menschheit der Zukunft und lädt Besucher*innen in den laufenden Forschungsprozess ein.
NeXus Forum
Dai Nippon Printing (JP), Ars Electronica Futurelab (AT)
Dieses Forum bringt verschiedene Expert*innen zur Diskussion darüber zusammen, wie die NeXus Print-Plattform und kollaborative XR-Technologien zukünftige Erfahrungen, den Alltag, Industrien und die Gesellschaft beeinflussen können.
On Oribotics
Matthew Gardiner (AU/AT), Luca Zimmermann (CH), Kanata Warisaya (JP), Hiroki Minimi (JP)
Besuche uns für ein informelles Gespräch und eine offene Diskussion über die Oribotic (Origami-Roboter) Werke im Open Futurelab. Hier haben Besucher*innen die Möglichkeit, die Künstler*innen und Mitwirkenden persönlich kennenzulernen, ihre Perspektiven aus erster Hand zu erfahren – und natürlich auch selbst Fragen zu stellen.
Inside Futurelab: Overlapping Realities of Machines | Humans | Birds
Lisa Canaval (AT), Peter Holzkorn (AT), Horst Hörtner (AT), Johannes Pöll (AT), Raphael Schaumburg-Lippe (AT), Anna Weiss (DE/AT)
Die Gewinner*innen der diesjährigen Futurelab Ideas Expedition reflektieren und verhandeln das Verhältnis von Menschen, Maschinen und nicht-menschlichen Intelligenzen durch spekulative und technologisch innovative Ansätze neu.
Co-Creating Key Transformation Indicators
Kathleen Bryson (GB), Ken Moriyma (JP), Maria Pfeifer (AT), Maro Pebo (MX), Hiroaki Tanaka (JP)
Basierend auf dem Future Impact Creation Framework und praktischer Erfahrung lädt diese Session das Publikum ein, in den komplexen, visionären Prozess experimenteller Zusammenarbeit einzutauchen. Welche Art von Wirkung wollen wir erzeugen – und woran erkennen wir, dass er tatsächlich stattfindet?
Inside Futurelab: The Impact We Want to Create
Alexandre Bizri (FR), Denise Hirtenfelder (AT), Maria Pfeifer (AT), Yoko Shimizu (JP), Yitong Tseo (US), Anna Weiss (DE/AT)
Wie definiert das Ars Electronica Futurelab seinen eigene zukünftige Wirkung – und wie machen wir ihn für unser Publikum, unsere Partner*innen und uns selbst greifbar? Nehmen Sie am Gespräch mit Mitgliedern des Futurelab-Teams teil.
Future Humanity: Open Research Talk
Etsuko Ichihara (JO), Noemi Iglesias Barrios (SP), Takuma Suzuki (JP), Nicolas Naveau (FR/AT)
Diese Podiumsdiskussion erforscht mit Expert*innen kreative Fragen zur Menschheit der Zukunft und lädt Besucher*innen in den laufenden Forschungsprozess ein.