Large Language Writer

Large Language Writer / Leo Mühlfeld / Lucy Li / Alan Schiegl - Photo: Fritz Enzo Kargl

Large Language Writer

Wie werden wir in Zukunft schreiben?

Lucy Li (AT), Leo Mühlfeld (AT), Alan Schiegl (AT)

Heute verändert sich Technologie so schnell, dass es schwierig sein kann, mit der Entwicklung von Tools Schritt zu halten und zu verstehen, wie sie tatsächlich funktionieren. Infolgedessen nutzen wir oft komplexe Technologien wie KI, ohne wirklich zu wissen, was im Hintergrund geschieht.

Das Projekt Large Language Writer begegnet dieser Herausforderung, indem es den Prozess der KI-Texterzeugung transparenter und verständlicher macht. Anstatt ein nahtloses und scheinbar magisches Erlebnis zu bieten, lädt es die Nutzer*innen zu einer offenen und praktischen Auseinandersetzung ein. Das System basiert auf drei zentralen Elementen: Dataset, Emphasis und Probability. Diese helfen dabei, zu erklären, wie Sprachmodelle wie GPT (Generative Pre-trained Transformers) Texte erzeugen. Eine eigens entwickelte Maschine mit einem Voxel-basierten Gehäuse, einer Tastatur, einem E-Ink-Bildschirm und einer Kamera ermöglicht es den Nutzer*innen, diesen Prozess physisch zu erkunden und zu testen. Auf diese Weise will das Projekt unseren Blick auf KI von passiver Nutzung hin zu aktivem Verständnis verschieben – und sichtbar machen, was sich wirklich hinter den Worten verbirgt, die wir lesen.

By starting the content, you agree that data will be transmitted to vimeo.com.
Data Protection Declaration
  • Leo Mühlfeld

    Leo Mühlfeld (AT) ist Industrial Designer und arbeitet in experimentellen Umgebungen. Er nutzt Design, um Forschungsergebnisse und Ideen in ansprechende, anschauliche Erlebnisse umzusetzen. Er versteht Design als Werkzeug, um verschiedene Disziplinen miteinander zu verbinden.

  • Lucy Li

    Lucy Li (AT) ist Designerin und Forscherin und beschäftigt sich mit spielerischen und fantasievollen Interaktionen mit Maschinen. Ihre Werke sind gesellschaftspolitisch, mehr-als-menschlich und sind von einem grundsätzlichen Optimismus getragen. Derzeit promoviert sie am MIT Media Lab in der Tangible Media Group.

  • Alan Schiegl

    Alan Schiegl (AT) ist ein Designer, der sich auf kostenlose sowie open-source Tools spezialisiert hat. Er untersucht die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien und entwickelt durchdachte, experimentelle Projekte, die sich mit der Ethik und der Zukunft digitaler Systeme auseinandersetzen.

Credits

Supervision: University Professor Anab Jain, Design Investigations Studio Team (https://designinvestigations.at/) | University of Applied Arts Vienna (https://www.dieangewandte.at/) | Project Lead: Leo Mühlfeld | Design: Leo Mühlfeld, Lucy Li | Hardware Development: Leo Mühlfeld | PCB Design: Elias Mack | Software Development: Alan Schiegl | Photography: Fritz Enzo Kargl | Special thanks to Ursula Gschlacht & the Angewandte library team, Max Kure, Florian Sapp, Stefan Schönauer, Viktor Windisch

Presented in the context of STARTS Ec(h)o. STARTS Ec(h)o is funded by the European Union under Grant Agreement No. 101135691.

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!