Heute verändert sich Technologie so schnell, dass es schwierig sein kann, mit der Entwicklung von Tools Schritt zu halten und zu verstehen, wie sie tatsächlich funktionieren. Infolgedessen nutzen wir oft komplexe Technologien wie KI, ohne wirklich zu wissen, was im Hintergrund geschieht.
Das Projekt Large Language Writer begegnet dieser Herausforderung, indem es den Prozess der KI-Texterzeugung transparenter und verständlicher macht. Anstatt ein nahtloses und scheinbar magisches Erlebnis zu bieten, lädt es die Nutzer*innen zu einer offenen und praktischen Auseinandersetzung ein. Das System basiert auf drei zentralen Elementen: Dataset, Emphasis und Probability. Diese helfen dabei, zu erklären, wie Sprachmodelle wie GPT (Generative Pre-trained Transformers) Texte erzeugen. Eine eigens entwickelte Maschine mit einem Voxel-basierten Gehäuse, einer Tastatur, einem E-Ink-Bildschirm und einer Kamera ermöglicht es den Nutzer*innen, diesen Prozess physisch zu erkunden und zu testen. Auf diese Weise will das Projekt unseren Blick auf KI von passiver Nutzung hin zu aktivem Verständnis verschieben – und sichtbar machen, was sich wirklich hinter den Worten verbirgt, die wir lesen.