Das vielfältige Animations- und Filmprogramm des Festivals versammelt innovative Werke aus unterschiedlichen Genres. Vom abwechslungsreichen Programm des Animation Festival 2025 bis hin zu Vorführungen im Moviemento und im City Kino Linz eröffnen diese audiovisuellen Erlebnisse neue Perspektiven und laden das Publikum dazu ein, sich mit künstlerischen und gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen.

Image: Animation Festival 2025 / Lea Obermeier
Collection
Screenings
Ars Electronica Animation Festival 2025
Das Ars Electronica Animation Festival 2025 ist eine Plattform zur Erkundung der neuesten Entwicklungen in der digitalen Animation. Programmschwerpunkte wie das Prix Ars Electronica Best-Of, das Themenprogramm Panic oder Austrian Panorama feiern die große Vielfalt und Bandbreite dieses Mediums.
Ars Electronica Center Fassade
Während des Festivals verwandelt sich die markante Leuchtfassade des Ars Electronica Center in eine Bühne für digitale Kunst im öffentlichen Raum.
Everyday Rebellion
The Riahi Brothers (IR)
Everyday Rebellion – The Art of Change ist eine transmediale Doku über kreative Formen des gewaltfreien Protests und zivilen Ungehorsams weltweit.
Girls & Gods
Arash T. Riahi (IR), Verena Soltiz (AT)
Girls & Gods beleuchtet den Konflikt zwischen Frauenrechten und Religion und sucht nach möglichen Lösungsansätzen. FEMEN-Aktivistin Inna Shevchenko trifft Frauen, die gegen Religion aufbegehren, aber auch religiöse Feministinnen, die ihren Glauben verteidigen und versuchen, ihre Religion mit fortschrittlichen und feministischen Werten zu reformieren. Eine realistische Utopie, ein Versuch das Patriarchat aufzubrechen.
HOW TO BUILD A TRUTH ENGINE
Friedrich Moser (AT)
Ein Film, der aufzeigt, wie unser Gehirn auf Fake News und Verschwörungstheorien hereinfällt, und was wir dagegen tun können.
Young Animations
A collaboration between Ars Electronica and OeAD, curated by Sirikit Amann (AT)
Young Animations präsentiert eine Auswahl von Kurzfilmen von Künstler*innen bis 19 Jahre, die dieses Jahr beim Prix Ars Electronica in der Kategorie u19—create your world eingereicht wurden.