Linz

Echinoidea Future — Adriatic Sensing
Robertina Šebjanič (SI)
Das Projekt befasst sich mit den aktuellen biogeologischen und morphologischen Bedingungen im Lebensraum von Seeigeln, der durch anthropogene Flüssigabfälle geprägt ist, was zu einem niedrigen Sauerstoffgehalt im Wasser führt. Das Projekt erforscht die Stressfaktoren des lokalen / globalen menschlichen Fußabdrucks und demonstriert die Widerstandsfähigkeit der aquatischen Arten. Das Projekt fungiert als eine Aktivierung der (sy)(e)mpathia. Der Großteil der Forschungstätigkeit wurde in der Küstenregion der Adria am UR Institut Dubrovnik (STARTS4water) durchgeführt.

the Intersection
Superflux (GB)
Der Film The Intersection von Superflux begibt sich auf eine Reise von einer gewalttätigen Gegenwart in eine kooperative Zukunft. Er spielt in einer möglichen, hoffnungsvollen Zukunft, einige Jahre nachdem die wachsende Ungleichheit und die Zersplitterung der Realität eine kritische Masse erreicht haben. In der Geschichte erzählen verschiedene Protagonist*innen von ihren persönlichen Erfahrungen in der Vergangenheit und ihrem Platz in der Zukunft, in der sie jetzt leben, erzählen — sowohl vom Chaos als auch von der Hoffnung, die danach aufkam.

Feral Automated System: ULTB-1
Posthuman Studies Lab (RU)
Das Projekt skizziert die Zusammenhänge zwischen Pflanzen- und Computersystemen vor dem Hintergrund aktueller ökologischer Krisen und verschiedener Erzählungen über alternative Zukünfte. In Anlehnung an sowjetische Narrative über den Aufbau einer gemeinsamen Welt, die nicht nur Menschen, sondern auch Tiere, Pflanzen und Maschinen umfasst, haben wir ein Netzwerk aus Chips, Internetprotokollen sowie Phytomining-Technologie und pflanzenbasierten Computerarchitekturen geschaffen.

Living Dead — On the Trail of a Female
Laura Deborah Cinti (IT/ZA)
Living Dead — On the Trail of a Female (2022) ist ein auf die biologische Vielfalt ausgerichtetes Projekt, bei dem es um die Suche nach einem weiblichen Partner für eine der seltensten Pflanzen der Erde geht, den in der Wildnis ausgestorbenen männlichen Palmfarn, Encephalartos woodii.

Hypothetical Moments
Charles Amirkhanian (US), Carol Law (US)
Neue Videos von frühen Experimenten im Bereich Performance-Medien von zwei Künstler*innen, die selbst kreierte Werkzeuge, Ambient Sound-Aufnahmen, Text, elektronische Musik und Fotografie verwenden. Die daraus resultierenden Montagen für Auge und Ohr evozieren sowohl humorvolle als auch psychologische Räume im Kopf! Trauen Sie sich zuzusehen.

Ouroboros
Kat Austen (UK/DE) and Fara Peluso (IT/DE)
Ouroboros stellt eine bioplastische Schallplatte vor, die auf einer zirkulären Beziehung zu einer neuen Materialität in einem post-extraktiven Zeitalter basiert. Durch die Kombination von neuen Biokunststoffen und Audioästhetik verbindet die Installation Extraktion von Rohstoffen, materielle Langlebigkeit und Klima, um die Position des Menschen in globalen und lokalen Ökosystemen zu hinterfragen. Ouroboros ist das Ausstellungsergebnis des Projekts Circular Records von Kat Austen und Fara Peluso.

A parallel (r)evolution — Digital Art in Latin America
CIFO & Ars Electronica
CIFO, die Cisneros Fontanals Art Foundation mit Sitz in Miami, befasst sich seit ca. 20 Jahren mit lateinamerikanischer moderner Kunst und sieht sich als Plattform für aufstrebende, aber auch für etablierte Künstler*innen. Zusammen mit Ars Electronica bereitet CIFO anlässlich ihres 20. Jubiläums einen Preis vor, der mehrjährig ausgelobt wird und sich auf die Medien- und digitale Kunst in Lateinamerika konzentriert.

Have You Seen Her...?
Dora Ytzell Bartilotti (MX)
Ein partizipatorisches Kunstwerk, das eine poetische Geste, zeugend von der Suche und der kollektiven Forderung, unsere verschwundenen Frauen, die Opfer von erzwungenem Verschwinden in Mexiko geworden sind, präsent zu machen. Das Projekt versucht mit Hilfe einer Klangskulptur sowie einer Reihe von Stoffstreifen eine Polyphonie von Stimmen rund um die Frage "La has visto...?" (“Have you seen her...?”) zusammenzubringen. Jeder Streifen entspricht einer fehlenden Identität, jeder von ihnen der Frage: "La has visto?"

int.: time slip, a song for structural comfort
Thessia Machado (BR/US)
Eine Klang- und Lichtinstallation mit zwei an der Wand montierten, lichtempfindlichen Saiteninstrumenten, die von einer Videoprojektion gespielt werden. Die Architektur selbst fungiert als Resonanzkörper, der durch seine Struktur singt und den Raum mit einer Komposition aus sich entwickelnden Drones füllt.

The Walls Know
Ana Elena Tejera (PA)
Die alte School of the Americas in Panama steht noch: ein dreistöckiges Gebäude, lange Korridore und wenige Menschen. In den Fluren fand eine strenge militärische Ausbildung statt, die auf die unterdrückten Soldat*innen der lateinamerikanischen Diktatoren und Führer ausgerichtet war. Heute umschließen dieselben Mauern ein Hotel. Die immersive Installation ist eine Performance einer Künstlichen Intelligenz, die sich auf militärische Handbücher und Archivbilder stützt.