Tools for Warming Planet
Garden Barcelona: Sara Dean (US), Beth Ferguson (US), Marina Monsonís (ES)

We live on a planet in flux--warming waters and land, chaotic weather, and unknown futures. Our adaptability is crucial to our survival. In response to this condition, this workshop will explore new tools for sensing, mapping, engaging, eating and responding to our changing environment. Participants will learn about the Tools for a Warming Planet crowd-sourced collection on exhibition and will collaborate on new prototype ideas moving forward. This workshop is part of the exhibition Collaborative Ecosystems for a Sustainable World, presented by the Institut Ramon Llull in collaboration with the .NewArt { foundation;} and Hac Te.

Artist Journey mit Tega Brain und Sam Lavigne
Tega Brain (AU), Sam Lavigne (US)

Künstler*innen Tega Brain (AU) und Sam Lavigne (US) untersuchen den Klimawandel als kulturelle und epistemologische Herausforderung. Ihre Projekte Synthetic Messenger (2019) und Perfect Sleep (2021), die dieses Jahr auf dem Ars Electronica Festival gezeigt werden, bedienen sich einer Mischung aus Installation und Klangkunst, Performance, Creative Coding und App-Design, um neue Vorstellungswelten zu schaffen, die uns zum Handeln anregen. Nehmen Sie Teil an einem Gespräch, das die Rolle von Kunst und spekulativem Design bei der Bewältigung der Umweltkatastrophe erforscht.

Curator Journey in STUDIO(dys)TOPIA
Martin Honzik (AT), Christl Baur (DE/AT)

Welche neue ökonomische und ökologische Werte sollen wir uns zu eigen machen und wie machen wir diese zu einem integralen Bestandteil unserer kulturellen Identität?

Urgent Crises, Slow Solutions: A Conversation about the Open Movement, Craft Technologies and a Sustainable Internet
Babitha George (IN), Camila Nobrega (BR/DE), Luis Felipe Rosado Murillo (BR), Shannon Dosemagen (US), Persephone Lewis (US)

Welches Potenzial haben open Methoden, Handwerk und Gemeinschaftswissen, um sich eine andere Klimazukunft vorzustellen? Wie kann die open Bewegung mit ihren Werten, Gemeinschaften und Aktionen die Schaffung dieser Zukünfte unterstützen? Und wie können wir aktiv ein nachhaltiges und gerechtes Internet für alle aufbauen? Trotz der Dringlichkeit der aktuellen Krisen sind wir uns darüber im Klaren, dass die Lösungen vielleicht langsam sind.

The Stories We Tell Ourselves: Misinformation and Climate Change
Gianni Riotta (IT), Bernd Hezel (DE), Marta Handenawer (ES), Mark Farid (GB)

Um auf dem Planeten B zu "landen", wie Bruno Latour es formulieren würde, müssen sich die Menschen der tatsächlichen Mechanismen bewusst sein, die mit dem Klimawandel verbunden sind, und zwar in jeder Hinsicht: wirtschaftlich, sozial, geologisch... Die Geschichten, die wir uns selbst erzählen, und die Erzählungen, die wir mit Gleichgesinnten teilen, sind der Schlüssel zu einer neuen Wahrnehmung und zum Handeln.

Network Ecologies: Commitment to Change as a Way out of Crisis
Francesca Bria (IT), Giulia Foscari (IT), Eva Franch I Gilabert (ES/CAT/US), Carlo Barbante (IT)

Die extremen Bedingungen, die auf dem südlichsten Kontinent der Erde herrschen, sind das Ergebnis eines zugrunde liegenden Klimazyklus, der für menschliche Eingriffe anfällig ist. Dieses Panel beleuchtet, warum die Antarktis als ultimatives Kontinentlabor bezeichnet wird und wie die von Forschungsteams gewonnenen Daten die Vorhersage künftiger Klimaszenarien und die Entwicklung geeigneter Klimaschutzstrategien verbessern.

Spotlight by Giulia Foscari
Francesca Bria (IT) , Giulia Foscari (IT)

Die Architektin, Forscherin, Aktivistin und S+T+ARTS-Preisträgerin Giulia Foscari gibt Einblick in ihre künstlerische Arbeit, die sich im Spannungsfeld zwischen Kunst, Technologie und Wissenschaft bewegt: Antarctic Resolution wurde von Giulia Foscari / UNLESS konzipiert, um die globale Aufmerksamkeit auf eines der wenigen globalen Gemeingüter der Welt zu lenken und eine Interessenvertretung für den einzigen Kontinent ohne einheimische Bevölkerung zu begründen. Ihre Botschaft: Der Schutz der Antarktis, ist der Schutz unserer eigenen Spezies.

Repairing the Present :REWORLD :REWILD and :RETOOL
Manuel Cirauqui (ES), Mariana Pestana (PT)

Zum Auftakt der S+T+ARTS-Ausstellungsreihen Repairing the Present :REWORLD :REWILD und : RETOOL, die im Herbst 2022 im MEET (Mailand), im MAXXI (Rom) und im ZKM (Karlsruhe) zu sehen sein werden, spricht der Kurator der Reihe, Manuel Cirauqui, mit der renommierten Kuratorin und Forscherin Mariana Pestana über die Zukunft des Designs, den aktuellen Klimanotstand, den Zustand nach der Pandemie und die Performativität kreativer Prozesse auf kollektiver Ebene als Schlüsselfaktoren in einer Zeit beschleunigter Veränderung des Ökosystems.

Spotlight by Selina Neirok Leem
Selina Neirok Leem (MH)

Gemeinden wie die der niedrig gelegenen Majōl (Republik Marshallinseln), einer ausgedehnten Kette von Inseln und Inselchen im Pazifischen Ozean, stehen an der Frontlinie des Klimawandels. Sie laufen Gefahr, alles zu verlieren, auch ihre Lebensweise - durch eine Krise, die sie nicht verursacht haben. In einem aufrüttelnden Gedicht und einem Vortrag erklärt Seline Neirok Leem, warum sie sich weigert, den Kampf gegen die Klimagerechtigkeit aufzugeben.

The Festival University 2022
Ars Electronica (AT), JKU (AT)

200 Studierende - eine Fakultät mit Expert*innen, Dozent*innen, Mentor*innen, Inspirator*innen. Die globalen Herausforderungen von morgen erfordern eine neue Herangehensweise - eine, die auf Kreativität und gemeinsamer Gestaltung basiert. Die Festival University, eine gemeinsame Initiative von Ars Electronica und der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), lädt Studierende aus der ganzen Welt ein, gemeinsam planetarische Strategien für Wandel und Transformation zu entwickeln.