Highlight

Project %, Blue Tears and Sandbox – The Taiwan Special
Lien-Cheng Wang (TW), Aluan Wang (TW), Jinyao Lin (TW), Hsiao-Yue Tsao (TW), Chin-Hsiang Hu (TW), Tzu-Liang Chen (TW), Yu-Hao Lee (TW)
Based on Project Percentage by FAB DAO (Formosa Art Bank DAO), three Taiwanese audiovisual artists, Lien-Cheng Wang, Aluan Wang, and Jin-Yao Lin, will have a 30 minutes long show at Deep Space. The performance uses Taiwan’s mountain ridges as materials to outline the mountains in the digital world.

S+T+ARTS Prize Exhibition
STARTS Prize 2022
Die Ausstellung präsentiert zahlreiche innovative und prototypische Projekte, die beim STARTS Prize 2022 der Europäischen Kommission für ihre wegweisenden Kooperationen zwischen Wissenschaft, Technologie und Kunst ausgezeichnet wurden.

CyberArts Exhibition
Prix Ars Electronica 2022
Die CyberArts-Ausstellung ist seit jeher eines der Highlights des Festivalprogramms. Die Ausstellung präsentiert die Arbeiten der Preisträger*innen des Prix Ars Electronica 2022, die von Expert*innen aus der ganzen Welt ausgewählt wurden.

Prix Day
SO, 11. September
The Prix Ars Electronica is the world’s most time-honored media arts competition since 1987, and from its inception, it has kept working as a trend barometer that continues to change with the times. Along with the CyberArts exhibition, the Prix Forum is always one of highlights of the Ars Electronica Festival and a great opportunity to get to know the Prix Ars Electronica winning artists.

STUDIOTOPIA Day
SA, 10. September
Im Sinne des Festivalthemas sind sowohl die Redner*innen als auch das Publikum des Konferenzprogramms des STUDIOTOPIA Days aufgefordert, kreativ und kritisch über die ökologischen und soziopolitischen Auswirkungen des Anthropozäns nachzudenken.

S+T+ARTS Day
FR, 9. September
Geleitet von der Überzeugung, dass künstlerische Perspektiven zur Innovation über den Bereich Kunst und Kultur hinaus beitragen können, strebt die S+T+ARTS-Initiative der Europäischen Kommission danach, Künstler*innen eine führende Rolle in Forschungs- und Innovationsaktivitäten mit Auswirkungen auf Industrie und Gesellschaft zu geben. Durch eine Reihe von Vorträgen, Diskussionen und Netzwerkveranstaltungen befasst sich die Konferenz mit der Art und Weise, wie Innovation durch kunstgetriebene interdisziplinäre Zusammenarbeit dazu beitragen kann, Verantwortlichkeiten sowie Lösungen für Herausforderungen in der digitalen und analogen Welt zu finden.

Futurelab Day
DO, 8. September
Das Ars Electronica Futurelab ist der Think-and-Do-Tank der Ars Electronica, der in einem inspirierenden Spannungsfeld zwischen Disziplinen und transnationaler Zusammenarbeit neue Konzepte für eine autonome Zukunftsgesellschaft entwickelt und dabei den Menschen in den Mittelpunkt seiner Forschung stellt.

Laurie Anderson in Concert — Songs for Amelia Earhart
Laurie Anderson (US), Filharmonie Brno (CZ), Dennis Russell Davies (US/AT), Rubin Kodheli (US)
Im Rahmen des diesjährigen Festivals wird Laurie Anderson mit der Goldenen Nica für “Visionary Pioneers” ausgezeichnet, eine wunderbare Gelegenheit, eines ihrer neuesten musikalischen Werke vorzustellen. Die Komposition ist für Orchester, Gesang, Elektronik, Violine und Cello und wird von der Filharmonie Brno unter der Leitung von Dennis Russell Davies mit Laurie Anderson und Rubin Kodheli am Solocello aufgeführt.

Gigapixel Images from the Vatican Museums — The Frescoes by Pietro Perugino in the Sistine Chapel: Beauty Leading to Faith
Dr. Barbara Jatta (IT), Dr. Rosanna Di Pinto (IT)
For the first time, the Vatican Museums will be guests at the Ars Electronica Center for a special Cultural Heritage Series based on a cooperation with the Vatican Museums and the Embassy of Austria to the Holy See in Rome. Gigapixel images of two outstanding artworks by the Great Master Pietro Perugino in the Sistine Chapel — the main Chapel in the Pope’s Palace — will be presented at Deep Space 8K.

u19–create your world Exhibition
Ars Electronica (AT)
Die Kategorie u19–create your world des Prix Ars Electronica lädt die nächste Generation dazu ein, spannende Projekte und Ideen zur Welt von morgen einzureichen. Hier können Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre zeigen, welche Themen sie momentan beschäftigen.