COMPUTER ANIMATION
Gaëlle Denis (FR)
Gaëlle Denis kam nach London, um am Royal College of Art ein Master-Studium in Animation zu absolvieren. Sie ist Regisseurin des Films „Fish Never Sleep“, der eine Nominierung der BAFTA und der Cinéfondation in Cannes erhielt. Ihr Film „City Paradise“ wurde mit mehr als 50 Preisen ausgezeichnet, etwa dem renommierten Annecy Special Jury Award und einer BAFTA-Nominierung. Ihren ersten Realkurzfilm „After the rain“ drehte sie im Auftrag von Film 4 und des UK Film Council. Ihr neuester, vom British Film Institute (BFI) geförderte Kurzfilm „Crocodile“ hatte bei der Kritikerwoche in Cannes Premiere, wo er den Prix Canal+ für den besten Kurzfilm erhielt.
Pokras Lampas (RU)
Der russische Künstler Pokras Lampas wurde 1991 geboren und ist heute einer der bedeutendsten Vertreter der modernen Kalligraphie. Im Jahr 2008 begann er, Graffiti zu kreieren und wurde bald darauf von der Calligraffiti-Bewegung inspiriert; daher wandte er sich der Straßenkalligraphie zu. Später wurde er eingeladen, offizieller Kalligraffiti-Botschafter zu werden, während er auch an dem selbst entwickelten Kalligrafuturismus-Stil arbeitete und ihn vertrat. Er arbeitet auch mit bekannten Marken wie Lamborghini, YSL, Nike und vielen anderen zusammen. Im Jahr 2015 führte Pokras das erste Kalligraffiti der Welt auf dem Dach des Roten Oktober in Moskau auf. Im Jahr 2017 schuf er auf dem Dach des Palazzo della Civiltà Italiana in Rom auf Einladung der FENDI die größte Kalligraphie Italiens.
Casey Reas (US)
Casey Reas ist ein Künstler und Pädagoge, der in Los Angeles lebt. Seine Software, Grafiken und Installationen werden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Museen und Galerien in den USA, Europa und Asien gezeigt. Seine Arbeiten reichen von kleinen Arbeiten auf Papier bis hin zu Installationen im Gebäudemaßstab und er gleicht die Soloarbeit im Studio mit der Zusammenarbeit mit Architekten und Musikern aus. Reas‘ Arbeiten befinden sich in einer Reihe von privaten und öffentlichen Sammlungen in Institutionen wie dem Centre Georges Pompidou und dem San Francisco Museum of Modern Art. Reas ist Professor an der University of California, Los Angeles. Er hat einen Master-Abschluss vom Massachusetts Institute of Technology in Media Arts and Sciences und einen Bachelor-Abschluss vom College of Design, Architecture, Art, and Planning an der University of Cincinnati. Mit Ben Fry initiierte Reas 2001 Processing; Processing ist eine Open-Source-Programmiersprache und -Umgebung für die Bildende Kunst.
Alex Verhaest (BE)
Verhaest ist eine Filmemacherin, die sich mit den Möglichkeiten der Interaktivität und Reaktionsfähigkeit in der Filmkunst beschäftigt. Grundlage jedes Films ist ein hoch narratives Drehbuch, bestehend oder neu geschrieben, um das herum sie eine filmische Installation aus Objekten, Videos und interaktiven Videos schafft. Im September 2013 eröffnete ihr Debüt-Solo Temps Mort/Idle Times in der Grimm Gallery, Amsterdam. Ihre Arbeit wurde von verschiedenen Kunst- und Medienfestivals und Wettbewerben ausgewählt, z.B. dem FILE electronic language festival in Sao Paolo, dem New Technology Art Award in Gent, TAZ Ostende und dem Arts Festival Watou, und ihre Arbeiten sind in der Akzo Nobel Collection vertreten. Sie gewann den New Face Award beim Japanischen Medienkunstfestival und die Goldene Nica beim Prix Ars Electronica 2015.
Jonathan Yomayuza (US)
Jonathan Yomayuza ist VR Technical Director, und hat bei Emblematic, an mehreren VR-Projekten für die Vive mitgewirkt, von denen zwei bei Sundance gezeigt wurden und ein weiteres dem Kongress der Vereinigten Staaten vorgestellt wurde. Mit zehn Jahren Erfahrung in der Videospielindustrie beherrscht er Programme wie Unity, Unreal, Z-brush, die es ihm ermöglicht haben, die Grenzen von VR innerhalb der Emblematic Group kontinuierlich zu erweitern. Jonathan ist auch ein Experte und Pionier der Photogrammetrie – einer revolutionären Technik, die den Weg für die VR der Zukunft ebnet, und er ist der leitende Designer dieser Abteilung bei Emblematic.
INTERACTIVE ART +
Minoru Hatanaka (JP)
Chefkurator, NTT InterCommunication Center[ICC], Tokio Japan. Er ist seit 1996 an den Aktivitäten des NTT InterCommunication Center[ICC] beteiligt, noch bevor dieses eröffnet wurde. Er kuratierte Ausstellungen im ICC, darunter Gruppenausstellungen wie „Sound Art – Sound as Media“ (2000), „Sounding Spaces“ (2003), „n_ext : Neue Generation von Medienkünstlern“ (2004), „Stiller Dialog“ (2007), „Exploration in möglichen Räumen“ (2010), „Vibration von Entitäten“ (2010), „[Internet Art Future]-Reality in Post Internet Era“ (2012), „ART+COM / Rhizomatiks Research Poetics / Structures of Light and Motion“ (2017) und Einzelausstellungen mit den Werken von Dumb Type, MAYWA DENKI, Laurie ANDERSON, HACHIYA Kazuhiko, Rhizomatiks, ISOZAKI Arata, OTOMO Yoshihide, John WOOD und Paul HARRISON, und SAKAMOTO Ryuichi mit TAKATANI Shiro. Er war Co-Kurator von „Roppongi Crossing: New Visions in Contemporary Japanese Art 2004“ (2004, Mori Art Museum) und Kurator einer japanischen Künstlerausstellung beim Sonar Festival (2006, Barcelona).
Maša Jazbec (SI)
Maša Jazbec ist Künstlerin, Kuratorin und wissenschaftliche Forscherin. Sie promovierte im Forschungsfeld der Human Informatics an der Universität Tsukuba (Virtual Reality Lab) und erwarb einen MA in interaktiver Kunst an der Kunstuniversität Linz im Studiengang Interface Cultures. Als Visiting Researcher arbeitete sie im Ishiguro Lab der ATR. Zudem engagiert sie sich für die Visionen und die Umsetzung des Projekts Trbovlje New Media Setting in Slowenien, wo sie Veranstaltungen zur Integration von Wissenschaft, Kunst und Technologie im Rahmen des Festivals für neue Medienkultur Speculum Artium organisiert.
Karin Ohlenschläger (DE/ES)
Karin Ohlenschläger ist künstlerische Leiterin des LABoral Centro de Arte y Creación Industrial in Gijón, Spanien, Kunsthistorikerin, Forscherin und Kuratorin, die sich seit 1985 auf Medienkunst, Wissenschaft und zeitgenössische Kultur spezialisiert hat. Sie war Präsidentin der Banquet Foundation of Art, Science, Technology and Society (1998-2006) und des Institute of Contemporary Art (2011-2012). Sie war Mitbegründerin und Co-Leiterin des MediaLab Madrid (2002/2006) und leitete verschiedene internationale Initiativen, darunter das Cibervisión International Festival of Art, Science and Technology im Centro Cultural Conde Duque, CCCD (2002) und an der Rey Juan Carlos Universität in Madrid (1999); das Internationale Festival der Infoarchitektur im Ministerium für öffentliche Arbeiten in Madrid (1997), das Internationale Festival für kybernetische Kunst in Teneriffa (1996) und das Internationale Videoforum im Museo Español de Arte Contemporáneo, MEAC, in Madrid (1986/1988). Zuvor koordinierte sie Espacio P (1985-1990), den ersten unabhängigen Performance-, Musik- und Medienkunstraum, der von Pedro Garhel (1981-1997) in Madrid gegründet wurde.
Lubi Thomas (AU)
Lubi Thomas (AU/UK) kuratiert in den Bereichen Digital/New Media Arts & Associate. Sie hat eine breite Palette von Ausstellungen, Projekten, Symposien, Residenzen, Mentorenprogrammen und öffentlichen und Bildungsprogrammen entwickelt und durchgeführt. Lubi geht mit ihrer Praxis, die Programme für eine Vielzahl von Zielgruppen anbietet, auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ein. Ihre Dissertation ‚Curating in Uncharted Territories‘ schlägt eine Methodik der Programmentwicklung und Nachhaltigkeit für Sites vor, die sich mit experimenteller kreativer Praxis beschäftigen.
Victoria Vesna (US)
Victoria Vesna ist Künstlerin und Professorin am Department of Design|Media Arts an der UCLA sowie Leiterin des UCLA Art|Sci Center. In ihren Installationen untersucht sie u.a., wie Kommunikationstechnologien das Kollektivverhalten beeinflussen und ob sich die Identitätsauffassung in Zusammenhang mit wissenschaftlichem Fortschritt verändert. (Dissertation, University of Wales, 2000). Sie unterhielt im Rahmen ihrer Projekte langfristige Kooperationen mit Komponisten, Nanowissenschaftlern, Neurowissenschaftlern und Evolutionsbiologen und vermittelt die dabei gewonnenen Erfahrungen ihren Studenten. Ihre Arbeiten wurden in mehr als 20 Einzelausstellungen und über 70 Gruppenausstellungen präsentiert und in über 20 wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert. Darüber hinaus war sie in den vergangenen zehn Jahren zu über 100 Gastvorträgen eingeladen.
DIGITAL COMMUNITIES
Oscar Ekponimo (NG)
Vom Time Magazine in die Liste der 10 Next Generation Leaders 2017 aufgenommen, ist Oscar der Gründer von Chowberry app, einem technologiegetriebenen sozialen Unternehmen, das den Zugang zu Nahrungsmitteln für benachteiligte Haushalte verbessert. Vor der Gründung von Chowberry Inc. war Oscar ein Technologieanalytiker und Verteidigungsunternehmer für nigerianische Militäreinrichtungen. Als Alumnus der EDC/Lagos Business School erwarb er einen Abschluss in Computing an der University of Calabar in Nigeria und war Teil des ersten Stanford Technology Ventures Programes (STVP).
Sarah Kriesche (AT)
Sarah Kriesche arbeitet seit über 18 Jahren als Journalistin im öffentlichen Rundfunk, bei Antifa Radio, Radio RPN, 88.6, PartyFM,… etc. Während dieser Zeit war sie u.a. Mitbegründerin eines Radiosenders in Gran Canaria, arbeitete als Showrunnerin für den „Ö3 Wecker“, moderierte gleichzeitig andere Sendungen auf Hitradio Ö3 und war Leiterin der Unternehmenskommunikation bei der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“. Zudem arbeitet sie als Trainerin in den Bereichen Sprechen, Stimme und Moderation. Im Jahr 2010 entschied sie sich weitgehend mit Themen rund um Informationstechnologie zu beschäftigen. Seither fokussiert sie sich auf den Einfluss von Subkulturen (wie bspw. Anonymous) sowie technischen Innovationen wie m2m oder IoT und deren Bedeutung für unsere Gesellschaft beim Radiosender Ö1. Da Themen rund um die Schlagwörter „Cyber“ oder „Smart“ nicht nur Vorteile und Chancen mit sich bringen, konzentrieren sich ihre Reportagen oft auf Aufklärung und Information. Ihre wöchentliche Sendung „Vielfalt in Wien“ bei „Radio Wien“ wurde mit dem “Prälat Leopold Ungar”-Anerkennungspreis ausgezeichnet.
Leila Nachawati (ES)
Leila Nachawati Rego ist eine spanisch-syrische Schriftstellerin und Menschenrechtsaktivistin. Sie ist Kommunikationsbeauftragte der Association for Progressive Communications und Professorin für Kommunikation an der Universität Carlos III in Madrid. Sie hat ein international anerkanntes Profil und schreibt für verschiedene Medien wie Global Voices, Al Jazeera English, El Mundo und Eldiario.es. Sie ist Mitbegründerin des Nachrichtenportals zur syrischen Zivilgesellschaft SyrienUntold und veröffentlichte kürzlich ihren ersten Roman „When the revolution is over“.
Dietmar Offenhuber (AT/US)
Dietmar Offenhuber ist Assistant Professor an der Northeastern University in den Bereichen Kunst + Design und Public Policy. Er besitzt einen Doktortitel in Stadtplanung vom MIT, Master-Abschlüsse vom MIT Media Lab und der TU Wien. Seine Forschung konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Design, Technologie und Governance. Dietmar ist Autor der preisgekrönten Monographie „Waste is Information“ (MIT Press), arbeitet als Berater der Vereinten Nationen und veröffentlichte Bücher zu den Themen Urban Data, Accountability Technologies und Urban Informatics.
Kazuko Tanaka (JP)
Kazuko Tanaka kam 1998 zu Hakuhodo und begann ihre Karriere im Bereich Account Services. Sie expandierte weiter in neue Geschäftsfelder bei führenden ausländischen Marketingfirmen und hatte gleichzeitig drei Kinder. Aus der Überzeugung heraus, dass berufstätige Mütter, die in Japan noch eine Minderheit sind, einen Ort zum Austausch von Informationen und Ideen brauchen, gründete sie 2012 den „Hakuhodo Working Moms‘ Link“, der über 50 Unternehmen/500 berufstätige Mütter durch „Lunchcation – lunchtime communication“ Aktionen vernetzt. Kazuko kam im Juli 2013 als eines seiner Gründungsmitglieder zu VoiceVision Inc., wo sie als Community-Produzentin tätig ist und Community-Projekte für Unternehmen und lokale Regierungen unterstützt. Außerdem ist Kazuko an dem gemeinsamen Teamprojekt von Hakuhodo und Ars Electronica – Ars Electronica Tokyo Initiative – beteiligt und hat vier Ausgaben des Future Innovators Summit beim Ars Electronica Festival durchgeführt.
Advisory Board 2018
Shahidul Alam (PK), Heitor Alvelos (PT), Dominique Chen (JP), Derek Curry (US), Ama Dadson (GH), Régine Debatty (BE), Lucas Evers (NL), Cyrus Farivar (US), Carmen Gil Vrolijk (CO), Sally Golding (UK), Carlos Gomez de Llarena (US), Laina Greene (SG), Julia Kloiber (DE), Aaron Koblin (US), Mark Kramer (AT), Peter Kuthan (AT), Marc Lee (CH), Patrick Lichty (US), Daniel Lombraña González (ES), Geert Lovink (NL), Haytham Nawar (EG), Gerda Palmetshofer (AT), Irini Papadimitriou (GR/UK), Clément Renaud (FR), TH Schee (TW), Fermin Serrano Sanz (ES), Matthias Tarasiewicz (AT), Stacco Troncoso (ES), Kazuhiko Washio (JP), Stefanie Wuschitz (AT), Lei Yang (CN), Martin Zeilinger (AT/UK)
U19 – CREATE YOUR WORLD
Sirikit Amann (AT)
Sirikit Amann ist seit dem Bestehen von „u19 – CREATE YOUR WORLD“ Jurorin dieser Kategorie für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren aus Österreich. Aktuell ist Sirikit Amann Leiterin der Kulturvermittlung bei KulturKontakt Austria, einem gemeinnützigen Verein in Österreich, der sich für die Förderung von Bildung und Kultur in Österreich, Ost- und Südosteuropa engagiert. Zuvor arbeitete sie mehrere Jahre im Büro der österreichischen Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur bzw. im Kabinett des österreichischen Kanzleramtsministers als Kunstreferentin.
Manuela Grundner (AT)
Manuela Grundner ist ein sprichwörtlicher „bunter Hund“. Sie studierte Kunstgeschichte in Graz im zweiten Bildungsweg. Nach ihrem Studium wechselte sie nochmals die Profession und ist nun geschäftsführende Gründerin von murbit – der Entwicklerei. Die Schwerpunkte des interdisziplinären Unternehmens liegen in der Softwareentwicklung und der Organisationsentwicklung. Ihre Verbindung zur Kunst hält sie über das kreative Lehrlingsprojekt Film ab…! Hierbei werden Methoden aus der Filmanalyse und dem Coaching verbunden, um an der eigenen Persönlichkeit zu arbeiten. Der zweite Fokus ist, Unternehmenswerte mit künstlerischen Zugängen sichtbar zu machen. Das Projekt ist eine Koproduktion mit der Multimedia-Artistin Gudrun Jöller und wurde 2016 sowohl zum Staatspreis Consulting nominiert als auch mit dem ersten Platz beim Constantinus Award prämiert.
Harald Koberg (AT)
Harald Koberg leitet die Sparte für digitale Spiele beim Grazer Verein Ludovico, wo er Workshops und Schulungen für alle Altersgruppen und das jährliche Button Festival of Gaming Culture in Graz organisiert. Er begann sich während des Studiums – als Gutachter der Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von Computer- und Konsolenspielen (BuPP) – auch theoretisch mit digitalen Spielen auseinanderzusetzen. Als Kulturanthropologe forscht er im Zuge seiner Doktorarbeit an der Uni Graz zu verschiedenen Formen der Wahrnehmung von digitalem Spielen und zu deren gesellschaftlicher Bedeutung.
Conny Lee (AT)
Conny Lee gehört mittlerweile ebenso schon zum Kernteam von u19 – CREATE YOUR WORLD. Die Moderatorin von Radio FM4 ist landesweit bekannt – dort produziert und co-moderiert sie die zweisprachige FM4 Morningshow und beschäftigt sich als Redakteurin mit ihren Lieblingsthemen Games, Literatur und Comics. Außerdem moderiert sie Events und Diskussionsrunden.
Elisabeth Rosemann (AT)
Elisabeth Rosemann widmet sich seit über zehn Jahren der Entwicklung von Software, wobei sie ihren Schwerpunkt auf die Verarbeitung von unstrukturierten Daten gelegt hat. Sie hat Software Engineering an der FH OÖ Campus Hagenberg sowie Statistik studiert und engagiert sich als Mentorin beim CoderDojo in Linz – einem Verein, der Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, Fuß in der Welt des Programmierens zu fassen.