Zum Tod von Joachim Sauter, Pionier der Medienkunst.
Ein Interview mit dem diesjährigen EMAP Residency Artist: Moritz Simon Geist!
Zeitgleich zur Linzpride leuchtete das Ars Electronica Center in Regenbogenfarben, um ein deutliches Zeichen für Toleranz zu setzen.
Zum 25-Jahr-Jubiläum des Ars Electronica Futurelab finden gerade Dreharbeiten im Deep Space 8K statt.
Was für ein Festival! 5 Tage, unzählige Veranstaltungen, Talks, Events, Partnerinnen und Partner, Ars Electronica Gärten um die ganze Welt… aber… Moooooment! War da nicht was anders als sonst? Befinden wir uns nicht in einer Pandemie? Sind wir nicht mittendrin auf dem Weg zu „New Normal“? Wie konnte denn da ein Medienkunst-Festival stattfinden?
Krachende Eisberge, blühende Blumentäler, singende Wale: Grönland bietet viel mehr als „Eis und Schnee“! Das beweist Hans Thurner beim Deep Space Special am 29. November eindrucksvoll mit seinen Bildern und Erzählungen und zeichnet dabei ein vielschichtiges Porträt von Land und Leuten.
Begleiten Sie Archivdirektor Dr. Walter Schuster und Cornelia Daurer vom Archiv der Stadt Linz auf eine Zeitreise durch Linz. Bei Deep Space LIVE berichten sie am DO 24. Oktober 2019, um 20:00 wie sich die Stadt von der Nachkriegszeit bis heute verändert hat.
Mitten im Festivaltrubel werden UnternehmensberaterInnen, BuchhalterInnen und IT-DienstleisterInnen zur jährlichen Fachgruppentagung in der POSTCITY zusammentreffen. Obmann Markus Roth hat wenige Tage vor dem Festival bei uns vorbeigeschaut und uns erzählt, warum die WKOÖ UBIT auch heuer wieder die Patronanz der WE-GUIDE-YOU-Führungen übernimmt.
Der Kunststoffhersteller Greiner bringt fünf Mockups zum Ars Electronica Festival, die einen Einblick in die Zukunft des Kunststoffes geben sollen. Vorstandsvorsitzender Axel Kühner hat uns Details zu diesem Projekt und der Kooperation mit Ars Electronica erläutert.
Mehr als 540 Events mit mehr als 1400 KünstlerInnen an 16 Locations in und um Linz stehen 2019 am Ars Electronica Festival am Programm. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir für euch die besten Festivaltipps für Technikfreaks und GamerInnen zusammengefasst.
Am 7. September, dem Samstag des Ars Electronica Festivals, füllen zahlreiche Marktstände nicht nur die Hallen der POSTCITY, sondern auch die hungrigen Bäuche der BesucherInnen. An diesem Tag findet wieder der beliebte BIO AUSTRIA Bauernmarkt statt
Mehr als 540 Events mit mehr als 1400 KünstlerInnen an 16 Locations in und um Linz stehen 2019 am Ars Electronica Festival am Programm. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir für euch die besten Festivaltipps für Neulinge zusammengefasst.
Übersicht und Orientierung im Dickicht der 10 Locations, der 500 Events und der unzähligen Projekte von über 1.000 KünstlerInnen bietet das Vermittlungsprogramm WE GUIDE YOU. Heuer bringen unter anderem Spotlight Tours, Experts Tours und Community Parcours den BesucherInnen das Programm näher.
Mais, Getreide, Sonnenblumen und Feuerbohnen: Wir haben die Stadtgärten Linz besucht, um uns davon zu überzeugen, dass die Pflanzen fürs Ars Electronica Festival wachsen und gedeihen. Sie sind Teil der Festivalarchitektur und werden etwas Wärme in die kahlen Hallen der POSTCITY bringen.
Das menschliche Gehirn mit der eigens entwickelten Steuerung verbinden – von 7. bis 8. September wird dies für mehrere Teams beim Ars Electronica Festival 2019 in der POSTCITY Linz Wirklichkeit. Ob per Gedanken Drohnen steuern oder über Gehirnaktivitäten den richtigen Cocktail mixen, sichere dir jetzt noch schnell einen Platz für ein gemeinsames Brainstormen und Entwickeln…
Das Ars Electronica Futurelab hat für das österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit eine umfangreiche Studie darüber durchgeführt, wie sich Berufe in den Bereichen Mobilität und Logistik im Straßenverkehr bis 2050 verändern könnten. Wir haben im Interview einen Blick in diese Zukunft geworfen.
Am Ende des Jahres nehmen auch wir uns etwas Zeit, auf die vergangenen zwölf Monate zurückzublicken. Uns ist jedoch nicht nur das Ars Electronica Festival mit seinen über 100.000 Besuchen in Erinnerung geblieben. Wir haben mit vielen Kooperationspartnern Ausstellungen von Linz bis Peking organisiert, haben JurorInnen aus aller Welt gebeten, sich Tausende Einreichungen zum Prix…
Theologische Legende oder astronomisches Himmelsereignis? Um den Wahrheitsgehalt der Bibelgeschichte zum Stern von Bethlehem und den drei Weisen aus dem Orient rankt sich eine Theorie neben der anderen. Im Deep Space LIVE „Der Stern von Bethlehem“ am 13. Dezember 2018 bringt Astronom Peter Habison Licht ins Dunkel.
Beeindruckende Bergbildwelten, atemberaubende Videos und abenteuerliche Geschichten: Die beiden Bergfexen und Storyteller Marlies Czerny und Andreas Lattner waren zur Premiere ihres Berg-Vortrags „4000ERLEBEN“ im Deep Space 8K im Ars Electronica Center zu Gast. Im Interview erzählt Marlies, die erste Österreicherin auf allen 4000ern der Alpen, mehr.
Was für ein Festival: 5 Tage, 12 Locations, 614 Events und 1.357 KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen, TechnologInnen, UnternehmerInnen und AktivistInnen aus 54 Ländern machten das Ars Electronica Festival 2018 zu einem Erlebnis der Extraklasse. Mit dem Thema „Error – the Art of Imperfection“ holte das Medienkunstevent BesucherInnen von Nah und Fern nach Linz – mehr als 105.000 Besuche…
Wir haben Medienkunst gesehen, bei Performances gestaunt, Vorträgen zugehört, mit KünstlerInnen gesprochen, programmiert, gebastelt, gehackt, getanzt und viel gelernt – aber auch das größte Medienkunstfestival geht irgendwann zu Ende. Die besten Impressionen des fünften und letzten Tages finden Sie hier.
Das Wochenende am Ars Electronica Festival 2018 endete mit einem Knall: Die Große Konzertnacht mit dem Bruckner Orchester, Performances und einem tanzenden Roboter war wieder eines der absoluten Highlights. Aber auch der Rest des Tages konnte sich wirklich sehen lassen – in den besten Impressionen des Tages erfahren Sie, warum.
Der Samstag am Ars Electronica Festival war vollgepackt mit aufregendem Programm: Emergency Error Battle, Expanded Animation, Prix Foren, ZusammenHelfen Konferenz, Sonic Saturday – und noch mehrere hunderte weitere Events, Ausstellungen und Performances! Hier finden Sie ein paar der besten Impressionen.
Der zweite Tag am Ars Electronica Festival 2018 war voll mit Vorträgen, Panel Discussions und Keynotes, zeigte ausgezeichnete Medienkunst in der ganzen Stadt und endete am Abend in der rauschenden Party der Nightline. Ein paar Eindrücke des Festivalfreitags finden Sie hier.
Endlich: Das monatelange Warten hat ein Ende. Das Ars Electronica Festival 2018 startete am Donnerstag, 6. September 2018, mit dem Thema „Error – the Art of Imperfection“ in eine neue Runde. Wie das aussah, zeigen wir hier – die besten Impressionen von Tag Eins am Festival.
Bereits zum zweiten Mal übernimmt die WKOÖ Fachgruppe für Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (WKOÖ UBIT) die Patronanz der WE-GUIDE-YOU-Führungen beim Ars Electronica Festival. Der Obmann Markus Roth spricht darüber, warum die Fachgruppe wieder mit dabei ist und wie er mit Fehlern in seinem Bereich umgeht.