Wie funktioniert die direkte Interaktion mit dem Gehirn? Am Samstag, 26. April, und Sonntag, 27. April stehen Neurotechnologien im Mittelpunkt des Programms im Ars Electronica Center. Neben einer Podiumsdiskussion erwarten Sie Workshops, Präsentationen und Live-Demonstrationen.
Erleben Sie an diesem Abend eine kreative, gemeinschaftliche Tanzerzählung, die moderne Mythen mit sinnlichen, visuellen und klanglichen Eindrücken verbindet.
Erleben Sie diesen einzigartigen virtuellen Anatomiesaal der Zukunft! Lernen Sie Schicht für Schicht den menschlichen Körper kennen – von der Hautoberfläche bis ins tiefste Innere zu den Blutgefäßen, den Knochen und Organen.
In Kooperation mit dem Ars Electronica Deep Space 8K präsentiert das BMWKMS-Filmförderprogramm „Pixel, Bytes + Film“ eine Auswahl an herausragenden Arbeiten der letzten Jahre.
Das grundlegende Prinzip der Natur ist: Leben ist Vielfalt. Je vielfältiger ein Lebensraum ist, desto gesünder ist er. Und zu dieser Vielfalt zählen auch die Kleinsten unter uns: die Mikroorganismen. Mikroorganismen sind überall: in der Luft, in der Erde und im Wasser.Auch jede Pflanze, jedes Tier und jeder Mensch ist Lebensraum für diese winzigen Organismen.
„Wissenschaft trifft Mythos“ – unter diesem Motto lädt Dr. Dietmar Hager an diesem Abend zu kulturhistorischen Entdeckungsreise der Tierkreiszeichen in den Deep Space 8K ein.
Kreative Köpfe unterschiedlichen Alters präsentieren ihre in künstlerischen Projektateliers entstandenen Tanz – Musik – und Theatersequenzen.
Im Rahmen von LuminousEntities gestalteten Studierende der MKD – Meister*innenschule für Kommunikationsdesign Linz die Fassade des Ars Electronica Center. Digitale Wesen beleben nun die leuchtende Hülle des Museums.
Erfahren Sie an diesem Abend mehr über die Projekte der diesjährigen nextcomic-Ausstellung im Ars Electronica Center. Studierende der Meister*innenschule für Kommunikationsdesign präsentieren ihre Werke im Deep Space 8K und führen im Anschluss durch die im Foyer ausgestellten Arbeiten.
Fundiertes Wissen zu erschwinglichen Preisen: Im Kulturmonat Februar können Sie als AKOÖ-Mitglied mit Ihrer AKOÖ-Leistungskarte für nur einen Euro das Ars Electronica Center besuchen – und das, so oft Sie wollen! Ihre Kinder sind kostenlos mit dabei. Erleben Sie in unseren Ausstellungen jene Zukunftshemen, die unsere Welt gerade bewegen.