Projects

2024

  • FOUNDING LAB Fall Term

    FOUNDING LAB Fall Term

    Neue Formate für die universitäre Zukunft

    Das FOUNDING LAB Fall Term (Wintersemester) ist eine Fortsetzung der FOUNDING LAB-Kooperation zwischen der österreichischen Universität IT:U und Ars Electronica von September 2023 bis Januar 2024. IT:U startete 2023 mit dem FOUNDING LAB, unterstützt von Expert*innen der Ars Electronica und einem Team des Ars Electronica Futurelab.

  • SHARESPACE

    SHARESPACE

    Mit Avataren soziale Räume erkunden

    Wie könnten Menschen in naher Zukunft digitale Avatare nutzen? Wie können wir uns in sozialen Situationen engagieren, die sowohl menschliche als auch automatisierte Avatare umfassen? Und welche Technologie brauchen wir, um diese „hybriden“ Räume gemeinsam zu erkunden? Darum geht es im europäischen F&E-Projekt SHARESPACE.

  • Data Art & Science Project

    Data Art & Science Project

    Kunst schafft Bedeutung aus Daten

    Wie kann Kunst aus Daten Bedeutung schaffen? Das Ars Electronica Futurelab arbeitet in Zusammenarbeit mit Toyota Coniq Alpha in Japan an „Data Art & Science“, einem neuen interdisziplinären Feld, das künstlerische Perspektiven künftiger Veränderungen auf der Grundlage von Data Science einbezieht.

  • Life Ink

    Life Ink

    Menschliche Kreativität als immersive 3D-Tinte

    Können der menschliche Geist und Körper zu einem Stift werden, der Tinte erzeugt, die unsere Kreativität ausdrückt? Life Ink erforscht die inneren Mechanismen der Kreativität, indem es Gehirnströme und Körpersignale als immersive dreidimensionale Tinte visualisiert und unseren Gedanken, Gefühlen und kreativen Funken so Farbe verleiht.

  • AI5production

    AI5production

    Digitale Transformation in der Fertigung

    Ars Electronica Futurelab, Ars Electronica Festival und die Future Thinking School des Ars Electronica Center sind Teil eines groß angelegten Pilotprojekts mit über einem Dutzend österreichischen Forschungseinrichtungen: AI5production unterstützt produzierende Unternehmen in Österreich in Sachen digitale Transformation.

  • Ori*botics

    Ori*botics

    the art and science of robotic origami

    ORI*BOTICS, the art and science of robotic origami, ist ein fortlaufendes Forschungsprojekt, das die Verbindung von Origami, Technologie und Natur untersucht. Es baut auf neuartigen Methoden des Designs und der Herstellung von starkem, flexiblem und höchst unregelmäßigem Origami aus Textilien und 3D-Druck auf, insbesondere Fold Printing und Fold Mapping.