Projects

Projekte

  • OutReach

    OutReach

    Physische Interaktion für Telepräsenzroboter

    OutReach ist eine Lösung, die die Stärken von Telepräsenzrobotern ausspielt. Indem Lichtschalter, Aufzugsknöpfe oder andere Bedienelemente in einem bestimmten Umfeld um ferngesteuerte Aktoren erweitert werden, ermöglicht OutReach die Interaktion mit der entfernten Umgebung.

  • Ars Electronica Tokyo Initiative

    Ars Electronica Tokyo Initiative

    Gemeinsam für Innovation und Gesellschaft

    Seit 2014 arbeiten Hakuhodo and Ars Electronica am gemeinsamen Projekt Future Catalysts. Um diese Aktivitäten zu erweitern, gründeten die beiden Institutionen die ARS ELECTRONICA TOKYO Initiative (AETI): eine Innovations-Community mit einer Mission.

  • Deep Virtual

    Deep Virtual

    Videos mit hybrider Realität in Echtzeit

    Das neue Videoproduktionssystem Deep Virtual ist in der Lage, virtuelle und physische Realität in Echtzeit zu verschmelzen und diese hybride Realität verzögerungsfrei zu übertragen. Mit seiner Entwicklung hat das Ars Electronica Futurelab einen Meilenstein in der Geschichte des Deep Space 8K gesetzt, denn das Konzept für hybride Live-Videoproduktion bringt die Übertragung virtueller Illusionen einen entscheidenden…

  • Resonant Media

    Resonant Media

    Ausstellung rund um 8K-Visualisierung

    „Resonant Media – Possibilities of 8K Visualization“ verfolgte einen künstlerischen und wissenschaftlichen Ansatz, um die neuen Möglichkeiten von 8K aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden. Die Ausstellung in Tokio im Jahr 2021 präsentierte eine Vielzahl von Projekten, die die Zukunft von 8K über den bestehenden Rahmen hinaus erforschten.

  • The Translucent St. Stephen’s Cathedral

    The Translucent St. Stephen’s Cathedral

    Immersive Reise in stereoskopischem 8K

    Im Rahmen des europäischen Forschungs- und Entwicklungsprojekts Immersify wurden die Daten aus der räumlichen Vermessung des Stephansdoms in Wien mit mehr als 21 Milliarden Laserpunkten in eine durchscheinende Darstellung der Kathedrale umgewandelt. Das Ergebnis ist eine innovative interaktive und immersive Reise durch das Gebäude in stereoskopischem 8K im Deep Space 8K des Ars Electronica Center.

  • The Great Pyramid in 3D

    The Great Pyramid in 3D

    Reise durch das antike Weltwunder in 12K

    The Great Pyramid in 3D, From the BBC Series Ancient Invisible Cities ist ein interaktives, immersives Erlebnis für den Deep Space 8K des Ars Electronica Center. Besucher*innen tauchen virtuell tief in das älteste Weltwunder der Antike, die Cheops-Pyramide, ein. Sie können sich interaktiv durch die 360°-3D-Umgebung mit 12K-Auflösung bewegen, mit Raumklang und Original-Soundtracks sowie Expert*innen-Kommentaren.

  • Ricercar

    Ricercar

    Interaktives KI-Kompositionssystem

    Was bedeutet es, gemeinsam mit einer Maschine zu komponieren? Welche Formen musikalischer Autorschaft entstehen, wenn generative Systeme nicht mehr nur als Werkzeuge funktionieren, sondern sich aktiv in künstlerische Prozesse einschalten? Ricercar ist eine Forschungssoftware, die genau an dieser Nahtstelle zwischen menschlich-künstlerischer Intuition und maschineller Autonomie ansetzt – nicht um diese Spannung aufzulösen, sondern um sie…

  • NHM on tour

    NHM on tour

    Interaktives Museums-E-Bike für Citizen Science

    Dieses innovative interaktive Museums-E-Bike ist ein Ort der Partizipation: Die multimediale, mobile Forschungsstation lädt Bürger*innen und Besucher*innen aus allen gesellschaftlichen Bereichen ein, Wissenschaft mitzugestalten und sich aktiv an gesellschaftlichen Debatten zu beteiligen.

  • Future Ink

    Future Ink

    Wo ist meine Seele in der Kreativität?

    Das Future Ink Project ist ein Forschungsprojekt rund um die Zukunft der Kreativität unter Berücksichtigung aller Aspekte von Tinte. Im Rahmen von Future Ink wurden verschiedene Prototypen entwickelt, von der Verwendung von Tablets und Drohnen zum Malen bis zur Visualisierung von Gehirnströmen und Körpersignalen als immersive dreidimensionale Tinte.

  • Open Futurelab 2020

    Open Futurelab 2020

    Das Open Futurelab 2020 ermöglichte einen Blick hinter die LED-erleuchtete Fassade und auf die Forschungsschwerpunkte des Labors, sowohl online als auch vor Ort in Linz: Im Rahmen des Ars Electronica Festival bot das Labor-Team öffentliche Führungen durch seine Ateliers und Studios der Einrichtung an.

  • Art Thinking Initiative

    Art Thinking Initiative

    Ars Electronica x Hakuhodo

    Die Art Thinking Initiative (ATI) ist ein gemeinsames Beratungsprogramm des Ars Electronica Futurelab und Hakuhodo mit dem Ziel, die Methode des Art Thinking in das Management sowie in die Forschung und Entwicklung von Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und öffentlichen Organisationen einzubringen. Hakuhodo ist ein führendes Unternehmen für Kommunikationsdesign und Marketinglösungen in Japan, dessen Kernphilosophie auf „People…

  • Garden of Creativity

    Garden of Creativity

    Matsudo International Science Art Festival 2020

    From November 21st to 22nd 2020, the Ars Electronica Futurelab contributed to the International Science Art Festival in Matsudo, Japan, for the third time – on the theme of “Garden of Creativity”.