Sounding Letters photo: Robert Bauernhansl

Sounding Letters

Visualisiertes Klavierkonzert von Mensch und KI

Ein mitreißendes virtuelles Erlebnis: Das Programm Sounding Letters im Deep Space 8K zeigt mit einem 3D-Klavierkonzert, wie Mensch und KI zusammen musizieren.

Schon oft hat man versucht, Musik in Worte zu fassen. Doch was passiert, wenn man einer Folge einzelner Buchstaben mithilfe von künstlicher Intelligenz einen Klang verleiht, um damit Musik zu komponieren? Ali Nikrang, Künstler und Forscher im Ars Electronica Futurelab, ist dieser Frage mit seinem Musikkompositionssystem Ricercar, das auf einer KI basiert, nachgegangen.

By starting the content, you agree that data will be transmitted to www.youtube.com.
Data Protection Declaration

Ricercar hat die Initialen A.E.F. (Ars Electronica Futurelab) und A.E.C. (Ars Electronica Center) als musikalische Noten interpretiert und auf dieser Basis ein Thema komponiert. Die finale Komposition Sounding Letters entstand in enger Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Die harmonische Performance des Künstlers mit einem selbst spielenden Bösendorfer CEUS Klavier bringt diese kreative Allianz auch musikalisch zum Ausdruck.

Seit 2022 können Besucher*innen diese einzigartige Performance im Deep Space 8K des Ars Electronica Center erleben – virtuell und in 3D. In Echtzeit berechnete Visuals von Florian Berger reagieren auf die Töne der Mensch-KI-Komposition und verschmelzen mit dem stereoskopischen Video von Raphael Schaumburg-Lippe im Deep Space 8K zu einer ganz besonderen Erfahrung.

Credits

Ars Electronica Futurelab: Florian Berger, Ali Nikrang, Raphael Schaumburg-Lippe