Die Art Thinking Lounge ist ein ansprechender Ort für alle, die neu im Bereich Art Thinking sind – eine Methodik, die Kreativität, Innovation und Dialog fördert. Erstmals vorgestellt auf dem Ars Electronica Festival 2024, waren die Besucher*innen eingeladen, Art Thinking durch praktische Übungen, Diskussionen, Kunstwerke und Prototypen zu erkunden und anzuwenden.
Die Veranstaltung Art as Catalyst der Civic Creative Base Tokio (CCBT) in Zusammenarbeit mit der Ars Electronica untersuchte Ende 2023 die Beziehung zwischen Kunst und Innovation – mit Workshops, inspirierenden Kunstprojekten und Talkrunden.
Das Art Thinking Forum in Tokio ist eine Community-Veranstaltung, die darauf abzielt, zukünftige Geschäfts- und Wirtschaftsaktivitäten kreativ zu gestalten. 2023 kamen führende japanische Künstler*innen, Innovator*innen, Geschäftsleute und Mitglieder der Ars Electronica zusammen, um über Zukunftsvisionen und Art Thinking für die Gesellschaft und Unternehmen zu diskutieren.
In der Art Thinking School an der Hakuhodo University of Creativity hielten Ars-Electronica-Künstler*innen und -Forscher*innen Inspiration Talks und stellten ein neues Workshop-Konzept für Unternehmen vor, mit dem greifbare Zukunftsvisionen geschaffen werden können.
Ars Electronica Futurelab und Keio University SFC haben 2022 gemeinsam eine Online-Vorlesung mit dem Titel Artistic Journalism als „Literacy for the futures“ eingerichtet. Der Artistic Director des Futurelab, Hideaki Ogawa, wurde eingeladen, die experimentelle Kursreihe von der Ars Electronica in Linz aus zu unterrichten.
Ars Electronica Futurelab director Hideaki Ogawa taught an online course entitled “Artistic Journalism” at Keio University SFC (Shonan Fujisawa Campus). This experimental series of classes discusses artistic journalism through online lectures, online guided tours and dialogues with the Ars Electronica Center. Artistic Journalism 1/3: Understanding AI Artistic journalism is the act of creating a social…
Since 2014, Hakuhodo and Ars Electronica have collaborated in its joint project Future Catalysts. To further expand its activities, the two institutions have launched a mission driven, innovation community named “ARS ELECTRONICA TOKYO Initiative (AETI).”
Die Art Thinking Initiative (ATI) ist ein gemeinsames Beratungsprogramm des Ars Electronica Futurelab und Hakuhodo mit dem Ziel, die Methode des Art Thinking in das Management sowie in die Forschung und Entwicklung von Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und öffentlichen Organisationen einzubringen. Hakuhodo ist ein führendes Unternehmen für Kommunikationsdesign und Marketinglösungen in Japan, dessen Kernphilosophie auf „People…
Ars Electronica Futurelab director Hideaki Ogawa taught an online course entitled “Artistic Journalism” at Keio University SFC (Shonan Fujisawa Campus). This experimental series of classes discusses artistic journalism through online lectures, online guided tours and dialogues with the Ars Electronica Center.
The Future Innovators Summit (FIS) is an intercultural workshop format which was initiated in 2014 and has developed until 2019 into the key think-tank program during the Ars Electronica Festival. At this summit, experienced professionals as well as young entrepreneurs and social activists, technicians and scientists, and of course artists and designers, met at the…
In 2014, Ars Electronica launched the collaborative project Future Catalysts together with Japan’s premier advertising agency Hakuhodo. The project views artists and people with artistic perspectives as “catalysts for the future”.