FIE

  • Deep Sync

    Deep Sync

    Herzschläge teilen im immersiven Raum

    Deep Sync schafft eine interaktive Spielwiese für Sound und Visuals in der immersiven Umgebung des Deep Space 8K. Im Mittelpunkt steht der Herzschlag der Besucher*innen, der künstlerisch dargestellt wird und sich so auf die gesamte Gruppe auswirkt.

  • SonoSynthesis

    SonoSynthesis

    Können Maschinen und Natur Musik schaffen?

    Können Maschinen und die Natur in einem neuen Zeitalter der kreativen Zusammenarbeit gemeinsam Kunst und Musik erschaffen? Im Projekt SonoSynthesis brachte ein Forschungsteam aus dem Ars Electronica Futurelab KI-, Biologie- und Deep-Space-Technologien zusammen, um ein immersives Audio- und visuelles Erlebnis zu entwickeln, das durch die Interaktion zwischen künstlicher Intelligenz und biologischen Einheiten entsteht.

  • Welcome to Planet B

    Welcome to Planet B

    Interaktives Kinderbuch zum Klimawandel

    Die Futurelab-Anwendung Welcome to Planet B bringt Klimaentscheidungen in den Deep Space 8K. Um das Projekt in ein kindgerechtes Format für 8- bis 12-Jährige zu übersetzen, erstellte ein Team des Labors ein passendes interaktives Pop-up-Buch. Es soll Kinder für den Klimaschutz begeistern und sie zum Staunen, Begreifen und Verstehen – und vor allem zum Mitmachen…

  • Sounding Letters

    Sounding Letters

    Wenn KI Buchstaben in Musik verwandelt

    Ars Electronica Futurelab und Ars Electronica Center feierten im Jahr 2021 ihr 25-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten entstand Sounding Letters: Es verwendet die Anfangsbuchstaben der beiden Institutionen als musikalisches Thema, zu dem mit Hilfe des KI-Systems Ricercar ein Musikstück komponiert wurde.

  • Memo Futurum

    Memo Futurum

    Zukunftsvisionen über die Zeit hinweg teilen

    Memo Futurum ist eine Einladung, sich mit unseren persönlichen und kollektiven Zukunftsvisionen auseinanderzusetzen. Die Öffentlichkeit konnte sich über die Website beteiligen und bis Ende 2021 eine Sprachnachricht einreichen. Die Beiträge wurden dann auf Schallplatten übertragen, die erst in 25 Jahren wieder geöffnet werden, wenn der Zyklus von Neuem beginnt.

  • Magellan Robot

    Magellan Robot

    On the 6th of March 1521 a small fleet of Spanish ships under the command of the Portuguese explorer Ferdinand Magellan reached the Island of Guam in the Pacific. They were greeted by curious natives, the Chamorro. Some of them came aboard and started to look around. They began to evaluate the many useful items…

  • Biomaterial Art Lab

    Biomaterial Art Lab

    In this project, we explore biological and chemical methods to create materials for art and design. Biological materials based on the natural process and life science are beautiful, versatile, and ecological.

  • OutReach

    OutReach

    Physische Interaktion für Telepräsenzroboter

    OutReach ist eine Lösung, die die Stärken von Telepräsenzrobotern ausspielt. Indem Lichtschalter, Aufzugsknöpfe oder andere Bedienelemente in einem bestimmten Umfeld um ferngesteuerte Aktoren erweitert werden, ermöglicht OutReach die Interaktion mit der entfernten Umgebung.

  • Ricercar

    Ricercar

    Interaktives KI-Kompositionssystem

    Was bedeutet es, gemeinsam mit einer Maschine zu komponieren? Welche Formen musikalischer Autorschaft entstehen, wenn generative Systeme nicht mehr nur als Werkzeuge funktionieren, sondern sich aktiv in künstlerische Prozesse einschalten? Ricercar ist eine Forschungssoftware, die genau an dieser Nahtstelle zwischen menschlich-künstlerischer Intuition und maschineller Autonomie ansetzt – nicht um diese Spannung aufzulösen, sondern um sie…

  • Creation of A.I.dam

    Creation of A.I.dam

    Mit Hilfe des Multimodal Acoustic Trap Display können durch Audiosignale kleine Plastikpartikel zum Schweben gebracht und anschließend beleuchtet werden. Dieses Partikel wird nun so schnell bewegt, dass der Eindruck eines dreidimensionalen Objektes im Raum vermittelt werden kann. Ein zusätzlicher erzeugter Schalldruck lässt den Eindruck einer Berührung entstehen. Mit dieser Technologie wollen wir nun das Thema…

  • Our Social Forest

    Our Social Forest

    Non-verbal communions in the era of social distancing

    With the corona virus in full swing, and the ensuing guidelines for social distancing, people have flocked to new technologies in order to keep communicating verbally and visually. However, video calls and social media still feel inadequate when it comes to conveying the complexity and intricacies of human communication. What’s missing?

  • Hollow Words

    Hollow Words

    An installation where the true actual state from news articles is analyzed in realtime.

    Mit Hollow Words soll ein Werkzeug geschaffen werden, das die Vielfalt der Nachrichtenberichte in einem kreativeren und breiteren Spektrum darstellt, um zu erkennen, wie wichtig es ist, dass wir uns nicht in unseren eigenen Echokammern verlieren. Es zeigt die äußere, aber auch die innere Wahrnehmung, allerdings im Kontext einer verzögerten Zeit. Das Herzstück der Installation…