Over the years, the Ars Electronica Futurelab has done a lot of research on various forms of reality and their forms of presence or interaction. In the wake of the pandemic forcing us all into virtual video spaces, the Lab is dedicating its 25th anniversary to collective exploration of the intersections and boundaries between different…
As part of the European R&D project Immersify, the data from spatial measurement of St. Stephen in Vienna with more than 21 billion laser points was converted into a translucent representation of the cathedral. The result is an innovative interactive and immersive journey through the building in stereoscopic 8K, an experience in the Ars Electronica…
Mit Hollow Words soll ein Werkzeug geschaffen werden, das die Vielfalt der Nachrichtenberichte in einem kreativeren und breiteren Spektrum darstellt, um zu erkennen, wie wichtig es ist, dass wir uns nicht in unseren eigenen Echokammern verlieren. Es zeigt die äußere, aber auch die innere Wahrnehmung, allerdings im Kontext einer verzögerten Zeit. Das Herzstück der Installation…
Nach einer längeren Phase der Integration von Beiträgen aus dem Ars Electronica Futurelab an unterschiedlichen Schauplätzen des Festivals, sollte mit der Initiative Open Futurelab 2018 in der POSTCITY erstmals eine zentrale Schnittstelle für das kreative internationale Netzwerk des Labors entstehen.
Das mehrfach preisgekrönte Cinematic Anatomy x Deep Space führt MRT- und CT-Daten von realen Patient*innen zu fotorealistischen dreidimensionalen Bildern der menschlichen Anatomie zusammen. Organe, Blutgefäße, Muskeln, Sehnen und vieles mehr können überlebensgroß als dreidimensionale, gestochen scharfe Objekte aus allen Blickwinkeln betrachtet werden.