Schmilz, schmilz, Baby! ist eine Kampagne der aktivistischen Künstler*innen-Gruppe Aggro Climate – Mitglieder des Ars Electronica Futurelab -, die zum Nachdenken über den Rückzug der Gletscher anregt. Die Initiative ist eines der beiden prämierten Projekte des internen Ideenwettbewerbs Ideas Expedition des Ars Electronica Futurelab 2024.
Memories for Futures ist eine multi-modale Kunstinstallation, die dazu dient, ein Bewusstsein für die Zukunft ländlichen Lebens zu schaffen und Diskussionen darüber anzustoßen. Hier werden lokale Erzählungen, Orte und Eindrücke aus dem Dorf Azusakawachi in der japanischen Präfektur Shiga verknüpft, um Einblicke in das Leben der Bewohner*innen und ihre ganz persönliche Geschichte zu geben.
2018 trat die Kaiserschild Stiftung, eine gemeinnützige Privatstiftung, an das Ars Electronica Futurelab heran, um Volksschulkindern in ländlichen Gebieten Österreichs eine praktische Lernerfahrung zu MIN(K)T-Themen – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Kunst und Technik – zu ermöglichen. Ihre Idee, ein mobiles Lern- und Verbreitungskonzept für Volksschulen zu entwickeln, mündete in missimo: Deine Mission Morgen: ein Projekt für…
Bridge 2040 ist ein Kartenspiel, bei dem Kinder und Senior*innen gemeinsam Zukunftserzählungen entwickeln und dabei eine Brücke schlagen zwischen den Generationen. Es ist eines der beiden Gewinner*innen-Projekte des internen Ideenwettbewerbs Ideas Expedition des Ars Electronica Futurelab 2023. Seit seiner Veröffentlichung beim Ars Electronica Festival 2023 wird es nicht nur bei intergenerationalen Workshops, sondern auch für…
Wie schon in den vergangenen Jahren waren die Futurelab Night Performances – Teil des Open Futurelab – eines der Highlights des Ars Electronica Festival 2023. Dieser “Artistic Futures Report”, der am Samstagabend live im Deep Space 8K vorgetragen wurde, war die beste Gelegenheit, die facettenreiche Arbeit des Futurelab in konzentrierter Form und hautnah zu erleben.…
Ricoh, Art and Program und das Ars Electronica Futurelab haben im August 2022 ein gemeinsames Forschungsprojekt ins Leben gerufen, das die menschliche Kreativität am zukünftigen Arbeitsplatz inspirieren und unterstützen soll. Das Projekt zielt darauf ab, innovative Technologien, Räume und Dienstleistungen zu entwickeln, die die Teamkreativität steigern und die gegenseitige Achtsamkeit in zukünftigen Teams fördern.
Die Installation Anatomy of Nudging auf dem Ars Electronica Festival 2023 hatte zum Ziel, Nutzer*innen in die Verwendung von künstlicher Intelligenz einzubinden und so einen vertrauensvollen Umgang mit KI zu schaffen. Anatomy of Nudging war die erste Installation des Collective Transformation Lab – einer anregenden Plattform zur Selbstreflexion des japanischen KI-Start-ups Godot und des Ars…
Wir leben inmitten eines dramatischen Wandels des täglichen Lebens und der Gesellschaft, der durch die digitale Revolution ausgelöst wurde. Unsere täglichen Aktivitäten und die verschiedenen Ereignisse und Umwelten, die uns umgeben, erzeugen riesige Mengen an Daten. „Data Science“, die Erforschung der Datennutzung, und „Data Scientists“, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben, werden immer wichtiger:…
Drei bildgewaltige Dimensionen, 33 Millionen Pixel Auflösung und ein hochleistungsfähiges Trackingsystem machen den Deep Space 8K der Ars Electronica weltweit zu einem der interessantesten digitalen Erlebnisräume – entwickelt, erbaut und laufend betreut vom Ars Electronica Futurelab.