Patrick Berger

  • Säulen der Demokratie

    Säulen der Demokratie

    Interaktive Installation am Wiener Parlament

    Säulen der Demokratie ist eine spielerische interaktive Installation, mit der die Bürgerbeteiligung erhöht und das Bewusstsein für die Bedeutung der Demokratie gestärkt werden sollte. Die künstlerische Intervention an den Säulen des Parlamentsgebäudes in Wien lud die Menschen ein, sich auszudrücken, nachzudenken und Stellung zu beziehen. Ziel war es, eine emotionale und persönliche Verbindung zu Demokratie…

  • Open Futurelab 2024

    Open Futurelab 2024

    Hoffnung gestalten @ Ars Electronica Festival

    Wir vom Ars Electronica Futurelab verstehen HOPE, Hoffnung – das Motto des Ars Electronica Festival 2024 -, als einen Prozess, der durch Kunst und aktive Beteiligung gestaltet werden kann. Wir haben daher die Öffentlichkeit eingeladen, gemeinsam Hoffnung zu formen: beim Ars Electronica Festival von 4. bis 8. September 2024 im Open Futurelab in der POSTCITY.

  • Converge

    Converge

    Zusammenarbeit über Avatare und Bewegung

    Converge ist eine interaktive Arbeit des Ars Electronica Futurelab für den Deep Space 8K, basierend auf dem EU-Forschungsprojekt SHARESPACE zur Verwendung von Avataren in sozialen Situationen. In Converge werden bis zu zehn Teilnehmende vor Ort und eine externe Person im Motion-Capture-Anzug getrackt – sie müssen über Bewegung und Körpersprache kommunizieren, um voranzukommen.

  • NeXus Open Research

    NeXus Open Research

    Extended Reality und die Zukunft des Drucks

    NeXus Open Research erforscht zukünftige Extended-Reality-Technologien mithilfe von szenariobasiertem Design, um in die Zukunft des Drucks einzutauchen. Das Projekt entwirft Anwendungen mit Hilfe detaillierter Erzählungen und konzentriert sich dabei auf Extended Reality (XR) an der Schnittstelle der Co- Kreation. 

  • missimo: Deine Mission Morgen

    missimo: Deine Mission Morgen

    2018 trat die Kaiserschild Stiftung, eine gemeinnützige Privatstiftung, an das Ars Electronica Futurelab heran, um Volksschulkindern in ländlichen Gebieten Österreichs eine praktische Lernerfahrung zu MIN(K)T-Themen – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Kunst und Technik – zu ermöglichen. Ihre Idee, ein mobiles Lern- und Verbreitungskonzept für Volksschulen zu entwickeln, mündete in missimo: Deine Mission Morgen: ein Projekt für…

  • Faust VR

    Faust VR

    Im Herbst 2023 feierte die Theaterwelt den 150. Geburtstag von Max Reinhardt, einem der bekanntesten deutschsprachigen Theatermacher des 20. Jahrhunderts. Die Salzburger Festspiele erinnerten an den Theaterzauberer, indem sie eines seiner berühmtesten Projekte nachstellten: die gefeierte Inszenierung von Goethes „Faust“ (1933-1937) in der einmaligen Felsenreitschule in Salzburg mit „FAUST 2023 – Eine performative Führung“. Die…

  • Open Futurelab 2023

    Open Futurelab 2023

    Aufeinander zugehen, in schwierigen Zeiten Hoffnung verbreiten und Technologie als soziales Werkzeug für die Zukünfte begreifen, im wahrsten Sinn des Wortes: Das stand im Zentrum des Open Futurelab im Rahmen des Ars Electronica Festival 2023 von 6. bis 10. September. In der POSTCITY und im Deep Space 8K des Ars Electronica Center luden das Futurelab…

  • AT&S Erlebniswelt

    AT&S Erlebniswelt

    Interaktives Nervensystem schafft Verbindungen

    AT&S ist ein führender Anbieter von High-End-Leiterplatten und Substraten für die Halbleiterindustrie mit Sitz in Österreich. Das Unternehmen hat das Ars Electronica Futurelab eingeladen, sich an der Gestaltung der neuen Zentrale zu beteiligen – einschließlich der Installation eines interaktiven „Nervensystems“.

  • Gigapixel Editions

    Gigapixel Editions

    Milliarden Pixel Kunst als Videoinstallation

    Das Europäische Patentamt (EPA) verfügt über eine extensive Sammlung an Kunstwerken, viele davon mittels ultrahochauflösender Fotografie und Bildmosaik-Methoden digitalisiert und archiviert. Die Ars Electronica hat drei Kunstwerke als Videoinstallation auf einer 12 Meter breiten Projektionsfläche namens “Deep Vision” animiert – darunter Bilder mit bis zu 90 Milliarden Pixeln. 

  • Futurelab Day 2022

    Futurelab Day 2022

    Creative Resilience for a Planet B

    2022 gestaltete das Ars Electronica Futurelab während des Ars Electronica Festival erneut einen spezielles “Open Futurelab”-Programm für das breite Publikum: den Futurelab Day am 8. September mit hochkarätig besetzten Diskussionen, der Präsentation der neuesten Laborprojekte, verschiedensten Workshops und elektrisierenden künstlerischen Performances. Der Tag stand unter dem Motto “Creative Resilience for a Planet B”, also Kreative…

  • Alchemists of the Future

    Alchemists of the Future

    Im Jahr 2021 feierte das Ars Electronica Futurelab sein 25-jähriges Bestehen. Unter dem Titel Alchemists of the Future präsentierte das Open Futurelab daher einen Rückblick auf die Herausforderungen und Erfolge des Labors, vor allem aber auf seine neuesten Ideen und Ausblicke in die Zukunft.

  • Stream of Hope

    Stream of Hope

    Mit den Fluxels, einem skalierbaren Schwarm von Bodenrobotern, hat das Ars Electronica Futurelab eine neue Form des visuellen Ausdrucks erfunden. Ausgestattet mit sechseckigen LED-Displays können die Bots über ihre integrierten Bildschirme visuelle Inhalte in eine ästhetische Performance verwandeln.