Mehr als hundert Jahre nach ihrer ersten Ausstellung wurde die Weihnachtskrippe des Mariendoms sorgfältig restauriert. Ein Team des Ars Electronica Futurelab scannte anschließend die Figuren und Landschaften mittels Photogrammetrie, um ein audiovisuelles VR-Erlebnis in stereoskopischem 3D mit 360-Grad-Perspektive zu schaffen.
Hybrid Space war eine Installation des Ars Electronica Futurelab, die im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Labors im Jahr 2021 präsentiert wurde. Sie schuf einen interaktiven Raum im Ars Electronica Center, in dem sich Museums- und Online-Besucher*innen treffen und miteinander interagieren konnten.
„Resonant Media – Possibilities of 8K Visualization“ verfolgte einen künstlerischen und wissenschaftlichen Ansatz, um die neuen Möglichkeiten von 8K aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden. Die Ausstellung in Tokio im Jahr 2021 präsentierte eine Vielzahl von Projekten, die die Zukunft von 8K über den bestehenden Rahmen hinaus erforschten.
Das Festivalgelände der POSTCITY in Linz wurde bis 2019 als Bühne für Open Futurelab genutzt. Der gemeinsam mit der japanischen Rundfunkanstalt NHK entwickelte Media Platz war der Prototyp eines offenen Medienplatzes aus Karton und hochauflösenden Bildschirmen, der als Forum für öffentliche Debatten diente. Dort fanden verschiedene Podiumsdiskussionen statt, u. a. zum Thema „Welche Rolle sollte…
In collaboration with BRP Rotax, the Ars Electronica Futurelab created an experience of the latest technologies in the field of digital gaming worlds and analog machine technology. In the Rotax MAX Dome, opened in 2019, visitors can test the engine manufacturer’s new e-karts on a sophisticated racetrack, race through virtual worlds and experience specially developed…
Two industrial robots play the role of two marionettes. The motions of a human puppeteer were recorded and are copied by the two robot arms. What happens when we are able to digitalize and therefore replicate highly complicated human abilities such as puppetry?
Since 2018, together with Japan’s largest public broadcaster NHK, the Ars Electronica Futurelab has been pursuing questions about the future of the next generation of 8K ultra-high definition TV technology. As early as 2016, NHK began producing 8K material, developing recording and playback technology, and launched the first 8K single channel, making it one of…
Living numbers is an edutainment program for children, which uses life-size animations to bring life and animal relations closer to its viewers. It was developed within the scope of Beyond the Frame – 8K Future Projects presented at Deep Space 8K during the Ars Electronica Festival 2019.
Was können wir uns unter dem Konzept der künstlichen Intelligenz vorstellen und was wollen wir damit erreichen? Und was verstehen wir eigentlich von der menschlichen Intelligenz und wie kann man versuchen, ein Modell von ihr zu erstellen?
Benachrichtigungen