Guest Events

Nightline at Stadtwerkstatt - Photo: tom mesic

Guest Events

Vom 3. bis 7. September 2025 finden erneut Veranstaltungen von Partnern des Ars Electronica Festival in ganz Linz statt. Zahlreiche Institutionen tragen mit ihren Beiträgen dazu bei, das Festival um neue Perspektiven, Formate und Ideen zu bereichern.

  • Meet the Minds

    Bernd Resch (AT), Chris Frauenberger (AT)

    Triff die Köpfe hinter der IT:U – Interdisciplinary Transformation University Linz. Keine Folien, keine Bühne – nur offene Gespräche, kluge Ideen und kühle Drinks. Komm bei unserem Pop-up vorbei, stell deine Fragen und lern die Menschen kennen, die den digitalen Wandel in Linz und darüber hinaus mitgestalten.

  • Sonic Saturday: Audible Denial, Sonic Unheard

    Anton Bruckner University Linz (AT)

    Sonic Saturday hosted by Anton Bruckner University expands into a two-day event of sonic art, featuring concerts, performances, installations, and informal exchanges between artists and researchers. This year’s edition explores how we listen through the crisis—not to calm it, nor to amplify it, but to sense how sound both conceals and reveals. 

  • Sound Campus–SOUNDS ON

    7abebti (AT/DE/EG) b2b Montaha (AT/EG), Abby Lee Tee (AT), Christine Schörkhuber (AT), ChunLi (TW), Cyrill Lim (CH), fem*voice kollektiv (CO/AR/PL/AT), Fluxkit (AT/CY/MX), GAL13NZ (EE/IT), Hao-Min Huang (TW), Kasho Chualan (CA/AT), LAI Tsung-Yun (TW), Lilith-Isa Samer & Sandra Muciño (AT/MX), Maria Pae & Udasi (BY/FI), meduxa collective (AT), Obi Blanche & Jonas Hammerer (FI/DE), Playing the City (IR/BR/VN/CY/AT), Sabine Marte (AT), Sample As That (AT), Tonto (IT) b2b Frederic Stritter (DE), Tung-yu LIU (TW), Yen Tzu Chang (TW), Yuzu (BG/AT)

    Sound Campus ist ein jährliches Programm in Zusammenarbeit mit der Ars Electronica und der Kunstuniversität Linz. Es findet vom 2. bis 4. September 2025 statt. Das Programm umfasst Sound-Performances, Dialoge im Back-to-Back-Format (B2B), “Playing the City” als kollektiven Spaziergang und Workshop, DJ-Sets und mehr.

  • Radikaler Optimismus? Cyberfeminismus Damals und Heute

    Julianne Pierce (AU), Claudia Hart (US), Malpractice (AT), Anika Meier (DE)

    Dieses Panel bringt die Cyberfeminismus-Pionierin Julianne Pierce von VNS Matrix, die Künstlerin und Forscherin Claudia Hart sowie das Künstler*innenkollektiv Malpractice zusammen, um darüber zu sprechen, wie sich cyberfeministisches Denken im Angesicht aktueller technologischer Realitäten verändert hat.

  • Girls & Gods

    Arash T. Riahi (IR), Verena Soltiz (AT)

    Girls & Gods beleuchtet den Konflikt zwischen Frauenrechten und Religion und sucht nach möglichen Lösungsansätzen. FEMEN-Aktivistin Inna Shevchenko trifft Frauen, die gegen Religion aufbegehren, aber auch religiöse Feministinnen, die ihren Glauben verteidigen und versuchen, ihre Religion mit fortschrittlichen und feministischen Werten zu reformieren. Eine realistische Utopie, ein Versuch das Patriarchat aufzubrechen.

  • Everyday Rebellion

    The Riahi Brothers (IR)

    Everyday Rebellion – The Art of Change ist eine transmediale Doku über kreative Formen des gewaltfreien Protests und zivilen Ungehorsams weltweit.

  • HOW TO BUILD A TRUTH ENGINE

    Friedrich Moser (AT)

    Ein Film, der aufzeigt, wie unser Gehirn auf Fake News und Verschwörungstheorien hereinfällt, und was wir dagegen tun können.

  • NEBELKEGELN

    STADTWERKSTATT / STWST (AT), Combatants and Guests

    Das diesjährige Stadtwerkstatt-Kunstevent NEBELKEGELN inszeniert mit seinem Kegelturnier im Nebel ein Spektakel der reduzierten Weitsicht, des diffusen Geschehens, der Unsichtbarkeit und der Unüberprüfbarkeit.

  • FOGGING AROUND NIGHTLINES

    STADTWERKSTATT / STWST (AT), Various Sound and Performance Artists

    Die STWST-Stage nimmt den FOG CUBE mit ins kuratorische Konzept und zeigt zwei Nächte Sound Art im Nebel. FOGGING AROUND bringt deepe und experimentelle Sounds bis in die frühen Morgenstunden.

  • Exhibition Opening: “This World Will Disappear Before You Read It”

    Andrius Arutiunian (AR/LT)

    Resonanz, Verschwinden und hypnotische Rituale sind wiederkehrende Themen in Andrius Arutiunians Praxis. Die Einzelausstellung im Kunstraum Memphis zeigt Werke aus Arutiunians neuester Serie, in der er mit psychoakustischen Phänomenen, geisterhaften Erscheinungen und dem flüchtigen Verschwinden der Zeit experimentiert.

  • Meet the Artist: Adi Anna Telezhynski

    Treffen Sie die Künstlerin Adi Anna Telezhynski im Turm 20 am Pöstlingberg und entdecken Sie False Gods: eine monumentale Installation zwischen Schutzsymbol und hohlem Idol. Vor Ort gibt es eine Bar sowie entspannte Atmosphäre mit einzigartigem Blick über Linz.