Events, Concerts, Performances

Events, Concerts, Performances - Photo: vog.photo

Collection

Events, Concerts, Performances

Beim Ars Electronica Festival erwarten dich außergewöhnliche Events, Konzerte und Performances an ebenso außergewöhnlichen Orten – von der imposanten Gleishalle der POSTCITY mit Highlights wie der Großen Konzertnacht und der Ars Electronica Nightline bis hin zu den Futurelab Night Performances im Deep Space 8K des Ars Electronica Center. Ein Erlebnis für alle Sinne – innovativ, immersiv und überraschend.

  • Ars Electronica Opening

    Das Ars Electronica Festival 2025 startet mit einer großen Eröffnungsfeier und Beiträgen von internationalen Künstler*innen und erinnert dabei an den 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) sowie an das 30-jährige Jubiläum von Österreichs EU-Beitritt.

  • Große Konzertnacht

    Viktor Ullmann & Peter Kien / Filharmonie Brno (CZ), Dennis Russell Davies (US/AT)

    Als Oper, die gegen alle Widrigkeiten, Entbehrungen und Schrecken des Ghettos und im Bewusstsein der jederzeit möglichen Deportation in ein Vernichtungslager komponiert wurde, ist Der Kaiser von Atlantis ein beeindruckendes Beispiel für Widerstand und schöpferischen Willen. Die Gleishalle der POSTCITY ist als Bühnenraum für diesen Abend von vielfacher Symbolkraft.

  • Der Kaiser von Atlantis

    Viktor Ullmann & Peter Kien / Filharmonie Brno (CZ), Dennis Russell Davies (US/AT)

    Am Samstag, den 6. September, findet die zweite Aufführung von Der Kaiser von Atlantis im Rahmen des diesjährigen Ars Electronica Festivals statt. Die Gleishalle der POSTCITY ist als Bühnenraum für diesen Abend von vielfacher Symbolkraft. Als Oper, die gegen alle Schrecken des Ghettos komponiert wurde, ist Der Kaiser von Atlantis ein beeindruckendes Beispiel für Widerstand und schöpferischen Willen.

  • Pianographique: Mishima-Suite von Philip Glass

    Maki Namekawa (JP), Cori O’Lan (AT)

    Maki Namekawa, die wohl profilierteste Expertin für die Klaviermusik von Philip Glass wird an diesem Abend eine Suite mit 7 Stücken aus Mishima im Deep Space 8K des Ars Electronica Center spielen. Visuell begleitet wird das Konzert mit digitalen Realtime Visulisierungen von Cori O’Lan.

  • Ars Electronica Nightline

    Von innerem Chaos zu kollektiver Resonanz: Die Ars Electronica Nightline 2025 verwandelt die POSTCITY Train Hall in einen pulsierenden Spielplatz klanglicher Experimentierfreude, körperlichen Ausdrucks und emotionaler Intensität. Mit einem starken Fokus auf die florierende elektronische Szene der Schweiz – ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia – vereint das diesjährige Line-up eindringliche Live-Acts, immersive Performances und mitreißende DJ-Sets.

  • POSTCITY Events

    Die POSTCITY, das ehemalige Postverteilzentrum am Linzer Hauptbahnhof, wird wahrscheinlich ein letztes Mal zur Bühne für ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

  • Theater & Digital Media

    Theater ist seit jeher eine Kunstform, die verschiedene Medien und künstlerische Disziplinen miteinander verbindet und einbezieht. Digitale Werkzeuge sind heute nicht nur stärker in den gestalterischen und inhaltlichen Aspekten des Theaters eingebettet – vom Bühnenbild über die Dramaturgie bis hin zur Einbindung des Publikums –, sondern auch digitale Technologien selbst spielen eine zunehmend zentrale Rolle in den auf der Bühne gezeigten Inhalten.

  • Ars Electronica Campus Events

    In der POSTCITY und an der Kunstuniversität Linz am Hauptplatz erwartet dich im Rahmen von Ars Electronica Campus neben Ausstellungen auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Performances.

  • Deep Space 8K

    Seit dem Jahr 2009 ist Deep Space 8K ein zentrales Highlight des Ars Electronica Festival und gleichzeitig eine der Hauptattraktionen des Ars Electronica Centers. Ausgestattet mit modernster Technologie bietet dieser Raum ein einzigartiges immersives Erlebnis, das das Publikum durch interaktive 3D-Inhalte, ultra-hochauflösende Bilder und Live-Performances mit eindrucksvollen Visualisierungen in seinen Bann zieht.

  • Ars Electronica Center Events

    Neben den Ausstellungen im Ars Electronica Center finden während des Ars Electronica Festivals auch eine Reihe an außergewöhnlichen Events statt. Allen voran die Konzerte und Präsentationen im Deep Space 8K.

  • Ars Electronica Features Events

    Ars Electronica Features ist eine kuratierte Plattform, die gemeinsam mit internationalen Partnerinstitutionen fortgeführt wird. Sie zeigt Projekte, in denen Kunst und Technologie auf besondere Weise zusammenkommen.

  • Ars Electronica Futurelab Events

    Das künstlerische Forschungs- und Entwicklungslabor und Atelier der Ars Electronica lädt ein: mitmachen und gemeinsam Zukünfte gestalten in der POSTCITY und im Deep Space 8K – mit Forschungsprototypen, Installationen, Workshops, Talks, Touren, Multiplayer-Kunstwerken und Performances.

  • create your world Events

    create your world findet wieder im ersten Stock der POSTCITY statt. Auf 2.000 Quadratmetern kannst du experimentieren, ausprobieren, präsentieren und diskutieren das solltest du nicht verpassen!

  • Ars Electronica Animation Festival 2025

    Das Ars Electronica Animation Festival 2025 ist eine Plattform zur Erkundung der neuesten Entwicklungen in der digitalen Animation. Programmschwerpunkte wie das Prix Ars Electronica Best-Of, das Themenprogramm Panic oder Austrian Panorama feiern die große Vielfalt und Bandbreite dieses Mediums.

  • Flood the Zone with Courage

    Flood the Zone with Courage ist ein gemeinsames Projekt von Ars Electronica und dem Zirkus des Wissens an der JKU Linz. Es lädt Künstler*innen, Aktivist*innen, Studierende und Bürger*innen dazu ein, neue Formen des Protests zu entwickeln – performativ, partizipativ und radikal kollektiv.

  • LIT Exhibition—Events

    Das diesjährige Veranstaltungsprogramm im Rahmen der LIT—Linz Institute of Technology Exhibition lädt dich dazu ein, in interaktive Erlebnisse einzutauchen, kritische Fragen zu stellen und aktuelle Forschung kennenzulernen, die die Grenzen zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft verschwimmen lässt.

  • Brucknerhaus Linz

    Das vom Brucknerhaus veranstaltete Internationale Brucknerfest Linz, das alljährlich von 4. September bis 11. Oktober über die Bühne geht, findet zum überwiegenden Teil im Brucknerhaus statt. Die Klangwolke als Teil des Brucknerfestes ist ebenfalls eine Veranstaltung des Brucknerhauses.

  • Pre-Opening Walk

    Erlebe die Festivalwoche, bevor sie startet: Der Pre-Opening Walk führt dich zu exklusiven Einblicken, spannenden Begegnungen mit Künstler*innen und einer inspirierenden Tour durch die Linzer Kunstszene.

  • Organism: In Turbulence

    Navid Navab (IR/CA)

    Organism ist ein Konzert mit einer historischen Orgel, die durch den Einsatz von Robotik so modifiziert wurde, dass sie mithilfe aerodynamischer Prozesse eigenständig Klänge erzeugt. Navid Navab formt daraus eine vielschichtige Klanglandschaft, in der sich aufeinander aufbauende Klangfarben entfalten, Polyrhythmen und Post-Rock Overspill entstehen und sumpfige Soundtexturen entwickelt werden.

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!