Beim Ars Electronica Festival erwarten dich außergewöhnliche Events, Konzerte und Performances an ebenso außergewöhnlichen Orten – von der imposanten Gleishalle der POSTCITY mit Highlights wie der Großen Konzertnacht und der Ars Electronica Nightline bis hin zu den Futurelab Night Performances im Deep Space 8K des Ars Electronica Center. Ein Erlebnis für alle Sinne – innovativ, immersiv und überraschend.

Events, Concerts, Performances - Photo: vog.photo
Collection
Events, Concerts, Performances
Pre-Opening Walk
Erlebe die Festivalwoche, bevor sie startet: Der Pre-Opening Walk führt dich zu exklusiven Einblicken, spannenden Begegnungen mit Künstler*innen und einer inspirierenden Tour durch die Linzer Kunstszene.
Ars Electronica Opening
Das Ars Electronica Festival 2025 startet mit einer großen Eröffnungsfeier und Beiträgen von internationalen Künstler*innen und erinnert dabei an den 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) sowie an das 30-jährige Jubiläum von Österreichs EU-Beitritt.
Große Konzertnacht
Viktor Ullmann & Peter Kien / Filharmonie Brno (CZ), Dennis Russell Davies (US/AT)
Als Oper, die gegen alle Widrigkeiten, Entbehrungen und Schrecken des Ghettos und im Bewusstsein der jederzeit möglichen Deportation in ein Vernichtungslager komponiert wurde, ist Der Kaiser von Atlantis ein beeindruckendes Beispiel für Widerstand und schöpferischen Willen. Die Gleishalle der POSTCITY ist als Bühnenraum für diesen Abend von vielfacher Symbolkraft.
Der Kaiser von Atlantis
Viktor Ullmann & Peter Kien / Filharmonie Brno (CZ), Dennis Russell Davies (US/AT)
Am Samstag, den 6. September, findet die zweite Aufführung von Der Kaiser von Atlantis im Rahmen des diesjährigen Ars Electronica Festivals statt. Die Train Hall der POSTCITY ist als Bühnenraum für diesen Abend von vielfacher Symbolkraft.
Ars Electronica Nightline
Von innerem Chaos zu kollektiver Resonanz: Die Ars Electronica Nightline 2025 verwandelt die POSTCITY Train Hall in einen pulsierenden Spielplatz klanglicher Experimentierfreude, körperlichen Ausdrucks und emotionaler Intensität. Mit einem starken Fokus auf die florierende elektronische Szene der Schweiz – ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia – vereint das diesjährige Line-up eindringliche Live-Acts, immersive Performances und mitreißende DJ-Sets.
Theater & Digital Media
Theater ist seit jeher eine Kunstform, die verschiedene Medien und künstlerische Disziplinen miteinander verbindet und einbezieht. Digitale Werkzeuge sind heute nicht nur stärker in den gestalterischen und inhaltlichen Aspekten des Theaters eingebettet – vom Bühnenbild über die Dramaturgie bis hin zur Einbindung des Publikums –, sondern auch digitale Technologien selbst spielen eine zunehmend zentrale Rolle in den auf der Bühne gezeigten Inhalten.
Flood the Zone with Courage
Flood the Zone with Courage ist ein gemeinsames Projekt von Ars Electronica und dem Zirkus des Wissens an der JKU Linz. Es lädt Künstler*innen, Aktivist*innen, Studierende und Bürger*innen dazu ein, neue Formen des Protests zu entwickeln – performativ, partizipativ und radikal kollektiv.
Deep Space 8K
Seit dem Jahr 2009 ist Deep Space 8K ein zentrales Highlight des Ars Electronica Festival und gleichzeitig eine der Hauptattraktionen des Ars Electronica Centers. Ausgestattet mit modernster Technologie bietet dieser Raum ein einzigartiges immersives Erlebnis, das das Publikum durch interaktive 3D-Inhalte, ultra-hochauflösende Bilder und Live-Performances mit eindrucksvollen Visualisierungen in seinen Bann zieht.
Performances
Das Ars Electronica Festival 2025 zeigt ein vielfältiges Performance-Programm an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft. An unterschiedlichen Veranstaltungsorten laden Künstler*innen aus aller Welt das Publikum ein, neue Formen des Erzählens zu entdecken, Dialoge anzustoßen und Räume für gemeinsame Visionen zu öffnen.
Konzerte
Beim Ars Electronica Festival 2025 verwandeln Konzerte die Stadt in ein Experimentierfeld für Musik. Von elektronischen Live-Sets und Orchesteraufführungen bis hin zu immersiven Soundscapes und genreübergreifenden Kollaborationen erleben Besucher*innen ein breites Spektrum musikalischer Ausdrucksformen.
Screenings
Das vielfältige Animations- und Filmprogramm des Festivals versammelt innovative Werke aus unterschiedlichen Genres.
Experiment & Explore
Das Festival lädt mit einer Vielzahl interaktiver Formate zum Mitmachen, Entdecken und Experimentieren ein. Von immersiven Installationen und partizipativen Workshops bis zu spielerischen Experimenten wecken diese Erlebnisse Neugier, regen zum Nachdenken an und eröffnen neue Perspektiven.
Award Ceremonies
Von bahnbrechenden Projekten bis hin zu visionären Künstlerinnen und Denkerinnen feiern die Award Ceremonies beim Ars Electronica Festival herausragende künstlerische Leistungen und inspirieren die nächste Generation kreativer Pionier*innen.