Ein Jahrhundert nach der Entstehung der Quantenphysik übersetzen sich ihre Prinzipien zunehmend von der Theorie in die Praxis – mit weitreichenden Folgen, für deren Tragweite das Verständnis in der Öffentlichkeit oft noch fehlt. Sensing Quantum fördert interdisziplinäre Kooperationen, um komplexe Quantenprinzipien in eindringliche und zum Nachdenken anregende Erfahrungen zu übersetzen. Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Denker*innen kommen hier zusammen, um die Bedeutung kreativer Experimente mit neuen Technologien zu betonen.
Die Ausstellung zeigt erste Ergebnisse dieser langfristigen Initiative und präsentiert Einblicke, Materialien und Perspektiven wichtiger Beitragender. Darunter sind Eindrücke aus Laure Prouvosts Installation WE FELT A STAR DYING sowie Kara-Lis Coverdales Klangstück Primary Action at a Distance, das mit dem Actias-Synthesizer komponiert wurde – einem Instrument, das Quantenprinzipien integriert. Besucher*innen haben zudem die Möglichkeit, die Funktionsweise eines Quantencomputers zu entdecken und wichtige Meilensteine der Technologiegeschichte nachzuvollziehen. Sensing Quantum zeigt, wie sich künstlerische und wissenschaftliche Forschung gemeinsam weiterentwickeln.