Yielding

Colors in the Haze / Yumi Nishihara, Yasuaki Kakehi - Photo: Yumi Nishihara

Yielding

Flow, Form, Flux

Yasuaki Kakehi Lab., The University of Tokyo (JP)

Die Ausstellung zeigt drei Installationen, die den Akt des Nachgebens in den Mittelpunkt stellen – nicht als Behauptung, sondern als stille Geste, ausgedrückt durch das Verhalten bewegter Flüssigkeiten. Flüssigkeit wird hier als wandelbares Medium eingesetzt, um das Zusammenspiel dreier ineinander verwobener Zustände zu erforschen: Fluss, Form und Wandel.
Fluss (Flow) ist eine gleichmäßige Bewegung, begleitet von Ordnung.
Form ist eine kurzzeitig innerhalb des Wandels entstehende Struktur.
Wandel (Flux) ist der Prozess, in dem diese Formen schwanken, sich auflösen und erneut verwandeln.

Colors in the Haze ist eine kinetische Arbeit, in der sich Materialien mit Wasserdampf biegen und dabei dessen Farbe verändern. Die Farben entstehen im Zusammenspiel von Material, Licht und Umgebung – jede Bewegung offenbart eine leise, flüchtige Erzählung.

Entangled Liquidities zeigt farbige Flüssigkeiten, die lautlos durch verschlungene Röhren fließen, angetrieben von elektrohydrodynamischen (EHD) Pumpen. Subtile, verflochtene Rhythmen entstehen – ein Aufeinandertreffen von Stillstand und Bewegung.

Living Lens zeigt Tropfen, die sich durch Elektrobenetzung wie lebendige Wesen bewegen. Licht durchdringt ihre sich wandelnden Formen und offenbart ein zartes Spiel zwischen Veränderlichkeit und Kontrolle.

Anstatt Chaos darzustellen, fordert die Ausstellung still dazu auf, nachzugeben – Transformation anzunehmen. Besucher*innen sind eingeladen, zwischen den fluiden Formen zu verweilen und ihre eigenen sich verändernden Zustände sanft zu erspüren.

  • Colors in the Haze

    Yumi Nishihara (JP), Yasuaki Kakehi (JP)

    In dieser Arbeit wandeln Materialien durch den Fluss von Wasserdampf ihre Form. Je nach Biegewinkel wird dabei dessen Farbe verändert. Farbe wird hier nicht als feste Eigenschaft verstanden, sondern als ein Phänomen, das im Zusammenspiel von Material, Licht und Umgebung entsteht.

  • Entangled Liquidities

    Takafumi Morita (JP), Tomoka Kurosawa (JP), Yumi Nishihara (JP), Yasuaki Kakehi (JP)

    In dieser kinetischen Installation fließt Flüssigkeit lautlos auf- und abwärts durch kunstvoll verdrehte, ineinander verwobene Röhren. Segmente farbiger Flüssigkeit zeichnen feine Variationen nach, die durch überlagerte Kanäle geformt werden. Die Betrachter*innen erleben Verhaltensmuster, die aus dem Zusammenspiel verschlungener Bahnen und stiller Bewegung hervorgehen.

  • Living Lens

    Mai Ohira (JP), Takafumi Morita (JP), Yasuaki Kakehi (JP)

    Diese Arbeit ist eine kinetische Lichtinstallation, in der Wassertropfen lautlos und kontinuierlich gleiten, ohne je eine feste Form anzunehmen. Das Zusammenspiel aus präziser Steuerung und der inhärenten Materialität des Wassers offenbart die Texturen, die im Spannungsfeld zwischen Technologie und Fluidität entstehen.

  • Yasuaki Kakehi Lab., The University of Tokyo

    Das Yasuaki Kakehi Lab an der Universität Tokio ist eine interdisziplinäre Forschungsgruppe unter der Leitung des Medienkünstlers, Forschers und Professors Yasuaki Kakehi. Das Labor erforscht das Potenzial von physischen Materialien und Computing, um neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion (HCI), künstlerische Ausdrucksformen und innovative Beziehungen zur Umwelt zu entwickeln. Das Labor hat renommierte Auszeichnungen erhalten, darunter der STARTS Prize 2022 und ein Preis im Rahmen des 23. Japan Media Arts Festival.

Credits

Exhibition Director: Yasuaki Kakehi | Artists: Colors in the Haze: Yumi Nishihara, Yasuaki Kakehi | Entangled Liquidities: Takafumi Morita, Tomoka Kurosawa, Yumi Nishihara, Yasuaki Kakehi | Living Lens: Mai Ohira, Masanobu Kanazawa, Takafumi Morita, Yasuaki Kakehi | Special Thanks: Eiji Iwase, Shingo Maeda, Yu Kuwajima | Supported by JSPS KAKENHI (Grant Number JP24H00708) and JST ACT-X Grant Number JPMJAX22KI.