Humanity of the Future
Hideaki Ogawa (JP/AT), Guy Ben-Ary (AU), Kasia Chmielinski (US), Hiroshi Ishiguro (JP), Akane Kikuchi (JP), Martina Mara (AT), Sarah Newman (US), Nathan John Thompson (AU)

Observing the possibilities presented by life science, brain science, artificial intelligence, artificial life, and robotics, we can see the essence of our sense of life and hints of a new humanity. In this century and the next, what kind of technosphere will we live in?

Media of the Future
Nicolas Naveau (FR/AT), Rashin Fahandej (US/IR), Sarah Kriesche (AT), Oishi Nobuyuki (JP), Joanna Wright (GB), Takeshi Yamada (JP)

In this age of visual information inundated with text and images, what are new methods and media for thinking deeply about facts and issues rather than simply consuming and reacting to news? The "Media of the Future" session will focus on Artistic Journalism.

Work of the Future
Horst Hörtner (AT), Gianpaolo Barozzi (IT), Victoria Čaić (DE/AT), Mary Lizabeth Lu (PH), Marcus Neustetter (ZA/AT)

What could “work” on a planet B look like? What needs to be done to initiate a change in the desired direction? The session starts with an inspiration shower to spread the creative sparks of different perspectives.

Earth4All - A Survival Guide for Humanity
Friedrich Hinterberger (AT), Jayati Ghosh (IN), Astrid Rössler (AT), Maria Langsenlehner (AT)

In dem Bestreben, Systemwandel zu operationalisieren, hat das Earth4All-Projekt fünf Wege entwickelt, die die Menschheit vor einer ökologischen und sozialen Katastrophe bewahren.

Keynote by Ernst Ulrich von Weizsäcker (DE)
Ernst Ulrich von Weizsäcker (DE) with opening words by Till Kellerhoff (DE)

Ernst Ulrich von Weizsäcker wird über den neuen Bericht an Club of Rome sprechen: Ein Survival Guide, der die Menschheit vor der ökologischen und sozialen Katastrophe bewahren soll.

Morning Inspirations: Creative Resilience for a Planet B
Sigrid Bürstmayr (AT), Rashin Fahandej (US/IR), Adrian van Hooydonk (NL), Yuima Nakazato (JP), Jung Hsu (TW) & Natalia Rivera (CO), Marcus Neustetter (ZA), Tom Lamberty (DE)

In der Morning Inspirations Session diskutieren Mitglieder des Ars Electronica Futurelab, seine Partner*innen und die künstlerische Community gemeinsam mit dem Publikum über „Kreative Resilienz für einen Planet B“: Wie können Kreativität, Kunst und Technologie die Gesellschaft angesichts vieler Krisen unterstützen? Wie kann Resilienz von einer persönlichen Verantwortung in ein gesellschaftliches Phänomen verwandelt werden?

Symposium Perspektiven Politischer Bildung: Parallelwelten und ihre Auswirkung auf die Politische Bildung
Upper Austria Teacher-Training College x Upper Austria Chamber of Labor and Ars Electronica

Die Politische Bildung ist gefordert, sich mit Parallelwelt-Konstruktionen auseinanderzusetzen, um einer Destabilisierung unserer demokratischen Gesellschaft entgegenzuwirken. Das diesjährige Symposium möchte dazu einen Beitrag leisten.

Spotlight by Holly Herndon & Mathew Dryhurst
Holly Herndon (UM), Mathew Dryhurst (US), José Luis de Vicente (ES)

Holly Herndon ist eine amerikanische multidisziplinäre Künstlerin. In ihrer Arbeit entwickelt sie neue Technologien, um mit ihrer Stimme und ihrem Abbild zu experimentieren, unterstützt durch kritische Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz und dezentraler Infrastruktur.

Expanded Animation Symposium
Hagenberg Campus of the University of Applied Sciences Upper Austria (AT)

Das Expanded Animation Symposium, das vom Campus Hagenberg der Fachhochschule Oberösterreich veranstaltet wird, beschäftigt sich mit dem weiten und sich ständig weiterentwickelnden Feld der Animation und ihren unzähligen Verbindungen zu anderen Disziplinen.

Welcome Day
MI, 7. September

Der Titel des Ars-Electronica-Festivals 2022 lässt viele Interpretationen zu alternativen Formen des Zusammenlebens und der Weltgestaltung zu.