The Mirage Replicas 2.0 / Yen-Tzu Chang (TW), @St. Mary’s Cathedral Photo: vog.photo

The Mirage Replicas 2.0

Yen-Tzu Chang (TW)

The Mirage Replicas 2.0 ist eine Medienkunst-Tanzperformance, die die Generationenunterschiede von Familie und Kultur untersucht. Sie beginnt mit einer Geschichte über den Vater der Künstlerin, der eine goldene Fledermaus fängt und behandelt auch ökologische Fragen im Zusammenhang mit Fledermäusen. Das Projekt stützt sich auf Heterotopie, ein Konzept des französischen Philosophen Michel Foucault, als räumliche Vorstellung der Erzählkunst und erschafft einen technologisch vielfältigen Raum. Es trägt die Erinnerungen und kulturellen Sichtweisen der Künstlerin, die symbolisch durch Fledermäuse dargestellt werden. Die Performance umfasst Sounddaten von Fledermäusen, Feldaufnahmen, projizierte Bilder, transparente bewegliche Bildschirme, die interaktiv Bild und Tänzerinnen überlagern, sowie Sensoren, die ihre Bewegungen verfolgen. Während der gesamten Aufführung wechseln sie ständig ihre Rollen von Fledermausforscherin zur Künstlerin in ihrer Kindheit sowie zu einer Gottheit. The Mirage Replicas 2.0 erkundet die aus der Dominanz der künstlichen Intelligenz entspringende Mehrdeutigkeit und untermalt das heutige kulturelle Wissen im Mainstream durch KI-erzeugte Bilder.

Wie kann mit den reichhaltigen Weltvorstellungen, Mythologien, urtümlichen Legenden, kulturellen Traditionen und religiösen Überzeugungen umgegangen werden, die unsere Vergangenheit geprägt haben. Insbesondere in einer Zeit, in der die künstliche Intelligenz zwar immer exakter, aber dadurch vielleicht auch eine kulturelle Homogenität des Wissens verstärkt wird? Wie können wir uns diesen Herausforderungen stellen? Können wir alternative Wege der Koexistenz entdecken?

Credits

Artistic Director, Sound, and visual designer: Yen-Tzu Chang

Dancer, choreographer: Shao-Tung Tseng
Executive Producer: Yu-Lin Chien
Stage Manager: Pei-Chun Pan
Lighting Designer: Fang-Yu Chien
Sound engineer, ambisonic programmer: Chi-Lin Chien
Technical Research and Development: Industrial Technology Research Institute
Service Systems Technology Center, ITRI: Hsiang-Lan Shih, Hui-Ching Ko, Yu-Lin Chien
Intelligent Robotics Technology Laboratory: Ching-I Liu, Wen-Cheng Wang, Emiliano Alban Naranjo
Multi-perspective Perception Laboratory: Yuan-Si Liao, Hung Lin

Special Thanks: Formosan Golden Bat’s Home

Yen-Tzu Chang (TW)

Yen Tzu Chang ist eine in Taiwan lebende Medien- und Klangkünstlerin. Sie hat einen Masterabschluss von der Interface Culture Abteilung der Kunstuniversität Linz in Österreich.

Yen Tzu Chang erforscht in ihrem künstlerischen Schaffen das Wesen des Lebens mit Philosophie und wissenschaftlichem Denken. In ihren Kunstwerken kombiniert sie Kunst, Programmierung und technische Medien, darunter interdisziplinäre Kunst und experimentelle Performances auf Grundlage von Klanginstallationen. Dabei sind sowohl Ready-Made Objekte und DIY-Techniken Teil ihrer Werke. Das Wichtigste in ihren Werken ist der Begriff des Spiels, der sich auf Interaktivität und Transformation der Rollen der Teilnehmer*innen bezieht.