Wie könnte die Arbeit in Zukunft aussehen? Und wie können wir gemeinsam an der Zukunft arbeiten, um sie für alle so fair wie möglich zu gestalten?
1987 wurde der Prix Ars Electronica, einer der wichtigsten Wettbewerbe für Medienkunst weltweit, ins Leben gerufen. Jedes Jahr zum Ars Electronica Festival sind die besten Arbeiten in der CyberArts-Ausstellung zu bestaunen. Auch dieses Jahr.
Noch zahlreicher, noch spannender und noch vielfältiger: Hier kommt Teil Zwei der Highlights des Ars Electronica Festival 2021.
Die einen glauben, Alexa und Siri lauschen nur, wenn sie sollen. Die anderen gehen zur Ars Electronica.
…die anderen gehen zur Ars Electronica. Wir präsentieren euch eine Auswahl an Projekten und Gardens, die sich mit Fragen rund um das Thema Ecology beschäftigen.
Von Festival University über Pre-Opening bis hin zum Innovation Day: Das sind die Highlights der ersten Tage des Ars Electronica Festival 2021 – A New Digital Deal!
In der Keplerhall soll durch eine “Symphony of Absence” an all jene erinnert werden, die außerhalb von Linz ihr eigenes Festival feiern.
Noch 36 Tage bis das Ars Electronica Festival 2021 startet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, das Festivalteam ist in ständigem Austausch mit Partner*innen, Projekte werden konkretisiert, Pläne verfeinert.
A New Digital Deal – 2021 markiert den Start des Tuns. Ein erster Ausblick auf das Ars Electronica Festival.
Wie kommt man dazu, Kunst der Samurai zu sammeln? Und wie gelingt der Spagat, kunsthistorische Artefakte modern zu vermitteln?
Endlose Weiten, der Kreislauf des Lebens und die Sprache der Bäume: Diese Künstler*innen und Institutionen werden am Ars Electronica Festival 2021 ihr Heimatland Chile repräsentieren.
Das Open Futurelab ist ein interaktives Format, das aktuelle Arbeiten und Forschungen des Ars Electronica Futurelab präsentiert. Im Rahmen des Ars Electronica Festival 2020 wurden neben neuen Online-Formaten und virtuellen Reisen erstmals auch öffentliche Führungen durch die Labore und Ateliers des Ars Electronica Futurelab angeboten.
Wie heißt es doch so schön? Das Beste kommt zum Schluss! Unsere letzten Ars Electronica Festival Gärten, die wir Ihnen auf unserem Blog präsentieren möchten, liegen auf dem Kontinent Südamerika! Starten Sie mit uns eine Reise in die Gärten Brasilien, Argentinien, Peru und Chile!
Viele Gärten, die beim Ars Electronica Festival 2020 als Guckloch in den Rest der Welt dabei sind, wurden am Blog bereits vorgestellt. Nun machen wir einen Sprung über den Atlantik und präsentieren Institutionen, Projekte, Künstler*innen und Visionen aus dem Norden Amerikas – genauer gesagt aus Kanada, den USA und Mexiko
Der Lockdown betraf uns alle. Künstler*innen aus allen Bereichen und Ecken der Welt hatten jedoch in dieser schwierigen Zeit die Möglichkeit, die Probleme, Ängste und Hoffnungen in ihrer Kunst zu reflektieren. Das Ergebnis spiegelt sich in einigen unserer Gärten wider. Werfen wir einen Blick in die Gärten Afrikas und des Nahen Ostens!
Menschliches Leben in der Unsicherheit der Tage: Es scheint unmöglich, die Welt in ihrer Komplexität zu verstehen, beeinflusst doch jede noch so unscheinbare Handlung das Leben am anderen Ende der Welt. Die Sache mit dem Flügelschlag des Schmetterlings eben…
Eine Prärie im Wilden Westen, eine futuristische Pirateninsel auf hoher See, tanzende Menschen am Burning Man – welche Bilder entstehen vor eurem inneren Auge, wenn ihr THE WILD STATE hört?
Und unsere Festivalreise geht weiter! Nicht allzu weit von Österreich entfernt befinden sich unzählige spannende Ausstellungen: in der Stadt der Liebe – Paris, in der Küstenstadt – Liepāja, in der antiken Metropole – Athen, oder im zentralen Kern der EU – Brüssel! Herzlich Willkommen in den Gärten Europas!
Teil 2 unserer Reise um die Welt, bei der wir euch einige Ars Electronica Gardens und deren Programm auszugsweise vorstellen möchten, führt uns in den Osten, der aufgehenden Sonne entgegen: Es geht nach Asien!
Herzlich willkommen auf der anderen Seite des „Stillen Ozeans“ und dem zweiten Teil unserer Reise um die Welt! Willkommen in der „Neuen Welt“, genauer an der Westküste der USA, im 70 Kilometer langen und 30 Kilometer breiten Santa Clara Valley. Kennen Sie nicht? Schon, aber unter einem anderen Namen …
Mit dem anderen Ende der Welt verbindet die Ars Electronica eine langjährige und intensive Beziehung – nicht nur stoßen immer wieder Mitarbeiter*innen, Forscher*innen und Freund*innen von dort zum Unternehmen und zum Netzwerk, es hat sich sogar eine „Zweigstelle“ etabliert – Ars Electronica Australia. Hier wie dort gilt die Vision, die kreative Gemeinschaft an der Schnittstelle…
Der Ausgangspunkt: Kepler’s Garden in Linz, Österreich. Die Destinationen: 120 Orte rund um den Globus. Die Dauer der Reise: 9. bis 13. September 2020.
Das Festival findet statt! Nicht trotz, sondern wegen Corona. Seit Monaten wirft eine globale Pandemie Fragen auf, die wir uns auf diese Weise vorher nicht gestellt haben – die uns aber mit großer Wahrscheinlichkeit noch lange beschäftigen werden.
Die Ars Electronica 2020 ist eine Reise zur Vermessung der ‚neuen‘ Welt und eine Reise durch „Kepler‘s Gardens“, die sich in Linz am JKU Campus und an 120 weiteren Orten weltweit befinden. Wir stellen euch den Garden Linz näher vor.
Das Ars Electronica Center ist momentan zwar geschlossen, verwaist ist es aber nicht: Wir haben einen Kollegen bei seiner Arbeit im Museum der Zukunft begleitet, einen Roboter von innen gesehen und erfahren, wie 3D-Druck in der Coronakrise helfen kann.
Es ist ein klingendes Thema, unter dem im Oktober 2020 die Weltausstellung in Dubai startet. Das Ansinnen dahinter: Partnerschaften aufbauen und Ideen inspirieren, die die Welt von morgen formen. Denn wir alle haben die Macht, die Zukunft zu gestalten.
Die Digitalisierung ist in aller Munde. Künstliche Intelligenz umgibt uns in vielen Alltagssituationen und zieht in unsere intimsten Lebensräume ein. Alles ist vernetzt, wir sind ständig online. Gibt es noch ein Leben ohne World Wide Web? Warum selbst einkaufen, wenn der Kühlschrank das doch allein kann? Von Annehmlichkeiten und Gefahren einer smarten Welt.