Mensch, KI und Mikroorganismen komponieren zusammen: SonoSynthesis präsentiert bei der Weltpremiere eine hybride Zukunft der Kunst.
Im zweiten Teil unseres Jahresrückblicks widmen wir uns nicht nur der Kunst, sondern auch den spannenden Geschichten der Menschen dahinter.
Tauchen Sie ein in den Glockner.Luft.Raum des Ars Electronica Futurelab: jetzt erleben im neuen kärnten.museum.
„Virtual Anatomy“ des Ars Electronica Futurelab in Kooperation mit Siemens Healthineers und der JKU wurde bei den E&T Innovationspreisen ausgezeichnet.
Migration und Vertreibung stellen eine der größten humanitären Herausforderungen unserer Zeit dar. Der Gewinner der diesjährigen ArtScience Residency, die von der Art Collection Deutsche Telekom ermöglicht wurde, Irakli Sabekia, hat sich in seinem Projekt „Archive of Spatial Knowledge“ mit Fragen zu „Spatial Justice“ (räumliche Gerechtigkeit) beschäftigt.
Die neue Ausstellung über die Kepler Sternwarte im Ars Electronica Center zeigt, dass Hobbyastronom*innen auch heute noch zu wissenschaftlichen Leistungen beitragen können.
Seit September erwartet die Besucher*innen des Ars Electronica Center die neue Ausstellung „Me and the Machines“.
Mit 5 interaktiven Installationen macht der belgische Künstler Roel Heremans die ethischen Rahmenbedingungen für Innovationen in unserer Gesellschaft spielerisch greifbar.
So hat das Ars Electronica Futurelab mit Gästen und Öffentlichkeit beim Festival gefeiert – offen, vielfältig und immer wieder überraschend.
Das Ars Electronica Festival 2022 ist Geschichte! Blickt mit uns zurück auf fünf Tage voll einmaliger Ausstellungen, spannender Performances, bewegender Lectures und unzähliger Events.
Eröffnung beim Ars Electronica Festival 2022: Die neue Ausstellung Life Ink erforscht die Geheimnisse der Kreativität.
Am letzten Tag des Festivals steht Kunst im Vordergrund. Doch es wartet wie immer auch eine Vielzahl spannender Projekte zu kontemporären Themen wie Klimawandel, Robotik oder Krisenmanagement auf euch.
Spektakuläre Gigapixel Images aus der Sixtinischen Kapelle der Vatikanischen Museen in Rom im Deep Space 8K hautnah erleben.
Der Samstag des Festivals erwartet euch mit zahlreichen Inspirationen für gemeinsame Schritte in Richtung einer Zukunft, in der wir als globale Gemeinschaft unabdingbaren Herausforderungen begegnen.
Kann man unkontrolliert zu elektronischer Musik tanzen? Und kann man nach einiger Zeit dem Rhythmus folgen, um sich selbst wieder unter Kontrolle zu bringen? un ctrl weiß es!
Welche Highlights bringt der Freitag des Ars Electronica Festival mit sich? Wir geben euch interessante Einblicke in das umfangreiche Programm.
Mit „Songs for Amelia Earhart“ würdigen Laurie Anderson und Dennis Russell Davies zusammen mit dem Orchester der Filharmonie Brno und dem Cellisten Rubin Kodheli die Pionierin der Lüfte und erzählen von ihrem letzten Flug um die Welt.
Mit Workshops, Diskussionen, Führungen und spektakulären Erlebnissen wollen wir am 8. September gemeinsam die Zukunft gestalten!
Der erste Tag des Ars Electronica Festival wartet mit spannenden Performances und viel Kunst, Technologie und neuen Inspirationen auf euch.
In Kooperation mit Ars Electronica unterstützt TAICCA taiwanesische Künstler*innen, die mit ihrer Arbeit einen Blick in die Zukunft von Kunst, Gesellschaft und Technologie werfen.
Dieses Jahr werden die Ars Electronica Garden Partner nicht nur online zu sehen sein, sondern eingeladen, ihre Perspektiven und Projekte aktiv in das Kernprogramm des Festivals einzubringen, das in Linz stattfindet.
Zeitgenössische lateinamerikanische Kunst in Verbindung mit Technologie: Die CIFO-Ars Electronica Awards bieten eine neue Perspektive auf Medienkunst und die Bewältigung globaler Herausforderungen.
… oder pinken Tauben? Der Kunstunicampus zum Ars Electronica Festival versucht das scheinbar Unmögliche zu denken, das Undenkbare zu visionieren. Vor allem sollen Bilder und Metaphern ermöglicht werden, die eine Gestaltungskraft in sich tragen und uns inspirieren, uns selbst ein Bild unserer Welt zu machen.
Was macht eine*n „Pioneer of Media Art“ aus? Laurie Anderson verbindet Kunst mit Technologie und eröffnet mit ihren Erfindungen neue musikalische Wege.
Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass auch dieses Jahr eines der weltweit bekanntesten Kunstwerke während dem Ars Electronica Festival unsere Deep Space 8K Leinwand verschönern wird: die Mona Lisa!
Das Ars Electronica Animation Festival 2022 bietet wieder eine breite Auswahl an Werken, die von animierten Kurzfilmen bis zu interaktiven animierten audiovisuellen Umgebungen reichen.