Künstliche Intelligenz und der Mensch – das war das Kernthema des Ars Electronica Festivals 2017, das dieses Jahr unter dem Titel „Artificial Intelligence – Das andere Ich“ die POSTCITY Linz zum dritten Mal in Folge in einen Hotspot der Medienkunst verwandelte. Von 7. Bis 12. September 2017 fanden über 100.000 Besuche bei den 600 Veranstaltungen,…
Der Festivalsamstag bot einen aufregenden Start ins Wochenende: Mit der HelferInnenkonferenz, dem Finale des Hackathons, einem BIO-Bauernmarkt, dem Expanded Animations Symposium, den Prix und STARTS Foren und natürlich zahlreichen Ausstellungen voller bahnbrechender Medienkunst war wieder jede Menge los. Wir lassen den Tag in bildreich Revue passieren…
Gemeinsam denken, gemeinsam feiern. Von Konferenzen bis hin zu Preisverleihungen, von Ausstellungen bis Workshops, von der VR-Brille bis zum Brain-Computer-Interface. Der zweite Festival-Tag ist reich an Impressionen.
Heute war es endlich soweit: das Ars Electronica Festival 2017 hat begonnen! Seit Wochen und Monaten laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um dieses Medienkunstfestival wieder zu etwas Einzigartigem zu machen. Und das kann sich sehen lassen! Wir zeigen Ihnen einige Impressionen des ersten Festival-Tages.
Jedes Jahr aufs Neue verwandelt das Ars Electronica Festival das kleine Linz in einen internationalen Hotspot der Medienkunst, mit mehreren Zehntausenden BesucherInnen jährlich. Karl Schmidinger, technischer Leiter des Ars Electronica Festivals, verrät im Interview, wie er und sein Technikteam das Festival überhaupt erst ermöglichen.
Die WKOÖ Fachgruppe für Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (WKOÖ UBIT) unterstützt dieses Jahr das Ars Electronica Festival 2017 mit einer Patronanz über die Führungen durch das Festival. Wir haben uns mit Markus Roth, Obmann der WKOÖ UBIT, unterhalten und mehr erfahren.
Die rund 80.000 Quadratmeter der POSTCITY Linz mit übersichtlichen Strukturen für Medienkunst zu befüllen ist keine leichte Aufgabe. Die Architekten von ANY:TIME nehmen sich der Herausforderung trotzdem an und basteln schon fleißig an einem passenden Rahmen für die Kunstwerke des Ars Electronica Festivals 2017. Hier erzählen sie mehr von ihrer Arbeit.
Eins wird das Ars Electronica Festival bestimmt nicht: langweilig. Denn von 7. bis 11. September 2017 warten neben dem üblicherweise ziemlich umfassenden Festivalprogramm zahlreiche Neuerungen auf das Publikum. Was genau, verrät uns Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter der Ars Electronica.
Seit einigen Jahren steht unsere Festival-Location, die POSTCITY Linz, nun schon leer – die grauen Hallen scheinen verlassen und trist. Dass die Räume pünktlich zum Ars Electronica Festival vom 6. bis zum 11. September 2017 wieder freundlicher wirken, darum kümmern sich die Stadtgärten Linz. Bereits im Sommer baut man hier Begrünung fürs Festival an –…
Von 7. bis 11. September 2017 ist es wieder so weit: Die POSTCITY Linz wird zum Spielplatz für MedienkünstlerInnen aus aller Welt. Das diesjährige Ars Electronica Festival findet unter dem Motto „Artificial Intelligence – Das Andere Ich“ statt – wir haben uns mit Festivalleiter Martin Honzik unterhalten und herausgefunden, was uns erwartet.
Einen ganzen Tag lang kann man am diesjährigen Ars Electronica Festival in der POSTCITY Linz hochwertige BIO-Köstlichkeiten verkosten: Die BIO AUSTRIA veranstaltet auch 2017 wieder einen Bauernmarkt mitten am Medienkunstfestival. Marlene Wolfsteiner von der BIO AUSTRIA erzählt, welche Leckereien am Bauernmarkt probiert und gekauft werden können und warum Bio-Betriebe so wichtig sind.
Da Tokyo einen massiven Zustrom von Touristen im Jahr 2020 erwartet, arbeiten NTT, Japans größter Telekommunikationsanbieter, und das Ars Electronica Futurelab zusammen an einem Himmelskompass, der die Besucher und Besucherinnen leiten soll.
Die Ars Electronica in all ihren Facetten vorzustellen, das braucht schon etwas Zeit. Einen Jahresrückblick zu gestalten ist dabei nicht viel einfacher. Aber wir wollen es trotzdem versuchen. Blicken Sie mit uns in diesem Feature auf ein ereignisreiches 2016 zurück!
In Lauriacum/Enns wurde 2008 die bislang größte römische Kalkbrennofenbatterie in den Rhein-Donau-Provinzen entdeckt. 2016 begann die Freilegung des besterhaltenen Ofens als Vorprojekt zur OÖ. Landesausstellung 2018.
Auch das schönste Festival hat irgendwann sein Ende – am fünften und letzten Tag konnte entspannt auf das unglaubliche Wochenende zurück geblickt werden. Unter dem Namen Music Monday fand das Ars Electronica Festival 2016 einen stimmungsvollen Ausklang.
Nur noch ein paar Stunden und das Ars Electronica Festival 2016 ist wieder Geschichte. Zuvor gibt es noch einen Rückblick auf den vierten Tag des Ars Electronica Festivals, an dem die „Mini Maker Faire Linz“ stattfand, es wieder ein großes Angebot an Vorträgen und Workshops gab und am Abend das musikalische Highlight des Festivals, die…
RADICAL ATOMS and the alchemists of our time“, so lautete der Titel des Ars Electronica Festival 2016, das von 8. bis 12. September 2016 an mehreren Locations in Linz stattfand. Zentraler Schauplatz war erneut die POSTCITY, das ehemalige Post- und Paketverteilzentrum am Linzer Bahnhofsgelände, mit über 80.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Konferenzen und Vorträge, Ausstellungen und Projekte,…
Der dritte Tag des Ars Electronica Festival 2016 setzte mit seinen Konferenzen und Talks internationaler KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen fort – bot aber auch die Gelegenheit, die GewinnerInnen des Prix Ars Electronica persönlich zu treffen. Die POSTCITY empfing die Gäste an diesem Tag mit einem Bio-Bauernmarkt. Am Abend präsentierten Intel und Ars Electronica die Europapremiere von…
Der zweite Tag des Ars Electronica Festival 2016 stand ganz im Zeichen der alljährlichen Symposien. Der Freitag jedes Ars Electronica Festivals ist aber auch traditionell Tag der Preisverleihungen des Prix Ars Electronica. Während die Kinder und Jugendlichen der Kategorie u19 – Create Your World ihre Preise bereits mittags verliehen bekamen, nahmen die Erwachsenen ihre Goldenen…
Sie ist ein Fixpunkt im Linzer Veranstaltungsprogramm: Seit 1979 findet jeden Herbst die Klangwolke statt. Als Mischung aus Musik, Performance, Kunst und Spektakel begeistert sie jedes Jahr mit einem neuen Thema. 2016 lautet dieses „Fluss des Wissens“ – wir haben uns mit Uwe Buhrdorf, Projektleiter der Klangwolke 2016, sowie mit den beiden KünstlerInnen Rica Blunck…
Der erste Tag des Ars Electronica Festival startete mit jeder Menge Ausstellungseröffnungen – von den Alchimisten in der POSTCITY bis zu der CyberArts-Eröffnung im OK gab es viel zu sehen. Am Abend wurde beim großen Opening der musikalische Auftakt gesetzt.
Draußen ist es schon dunkel geworden, aber hier in der POSTCITY brennt noch Licht. Alle am Ars Electronica Festival beteiligten KünstlerInnen und das gesamte Festival-Team sind dabei ihre letzten Vorbereitungen abzuschließen. Ein kurzer Streifzug in Bildern, wenige Stunden vor dem ersten Festival-Tag.
In weniger als 24 Stunden ist es soweit: Die POSTCITY öffnet ihre Türen zum großen Ars Electronica Festival. Klar, dass die Vorbereitungen jetzt noch auf Hochtouren laufen. Wir nehmen Sie mit auf einen letzten Rundgang, bevor die Ausstellungen, Konferenzen und Performances am 8. September 2016 Eröffnung feiern.
Nicht einmal 60 Stunden sind es noch bis zum Opening am ersten Tag des Ars Electronica Festival 2016! Bevor die POSTCITY, die zentrale Location des diesjährigen Festivals am Linzer Hauptbahnhof, am 8. September 2016 Schauplatz großer Ausstellungen, Konferenzen und Performances wird, haben wir uns in den imposanten Hallen umgesehen.
Unmittelbar nach dem Ars Electronica Festival 2015 wurde die Festival-Location POSTCITY zum Transitlager für geflüchtete Menschen. Seit September letzten Jahres verbrachten über 50.000 Frauen, Männer und Kinder eine Nacht ihrer Flucht in Linz – an sie erinnern wir uns dieses Jahr mit genauso vielen Blumen, die von BesucherInnen gegen eine Spende mit nach Hause genommen…
Ausstellungen, Konzerte, Performances, Events, Workshops, Filmvorstellungen, Preisverleihungen: Beim Ars Electronica Festival 2016 ist viel los. Wenn man außerdem kein Deutsch oder Englisch spricht, wirkt das Programm schnell überwältigend. Genau deshalb gibt es WE GUIDE YOU: Mit drei Arten von Führungen auf insgesamt zehn Sprachen wird ein Überblick über das Festival gegeben.
Samstag ist Markttag – zumindest beim Ars Electronica Festival 2016. Einen ganzen Tag lang kann man in der POSTCITY regionale Bio-Produkte verkosten und auch kaufen, die von den Bauern und Bäuerinnen der BIO AUSTRIA mitgebracht werden. Wir haben uns mit Marlene Wolfsteiner von der BIO AUSTRIA über den Bauernmarkt am Festival unterhalten.
Das Ars Electronica Festival 2016 findet zwar erst von 8. bis 12. September statt, die Vorbereitungen aber laufen schon jetzt auf Hochtouren. Nicht nur das Festival-Team ist beschäftigt, sondern auch unsere Partner: Die Stadtgärten Linz züchten zum Beispiel mehrere tausend Blumen für das Festival heran. In unserer Fotostory können Sie den Pflanzen beim Wachsen zusehen…