Wenn Sie jemandem die Stadt Linz mit nur einem einzigen Bild heute vorstellen möchten, welches würden Sie dann wählen? Mag.a Dr.in Cornelia Daurer vom Archiv der Stadt Linz kennt viele dieser Stadtansichten, wie sie in den letzten Jahrhunderten hier entstanden sind.
Meine Kinder werden klüger und kreativer, meine Kinder ziehen sich in ihre virtuellen Welten zurück und werden zu gewaltbereiten Tätern. Zwei Ansichten über Computerspiele, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Doch beide scheinen nicht wirklich wahr zu sein. Der Medienpädagoge Dr. Konstantin Mitgutsch versucht im Interview mit vielen dieser Mythen aufzuräumen.
Im Interview spricht Othmar Coser vom Österreichischen Weltraum Forum über den Einsatz von Satelliten bei Naturkatastrophen wie sie zur Zeit in den Philippinen stattfinden, aber auch darüber, wie uns Menschen die Daten aus dem Weltall sonst noch nützlich sein können.
Blaise Judja-Sato, Executive Manager der ITU Telecom, spricht über die immense Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in der heutigen Zeit – eine Zeit, die man seiner Meinung nach auf jeden Fall als “Revolution” bezeichnen kann.
The Blind Robot von Louis-Philippe Demers (CA) wurde mit einer Honorary Mention in der Kategorie Hybrid Art beim Prix Ars Electronica 2013 ausgezeichnet. Er war bei der CyberArts 2013 bei TOTAL RECALL – The Evolution of Memory zu sehen, während der ITU Telecom World 2013 wird er als Teil von The Lab, einer von Ars…
Dieser Blogbeitrag lässt die letzte Woche von Bill Fontanas Collide@CERN – Residency Revue passieren.
Das Ars Electronica Festival ist unter anderem eine Veranstaltung, bei der neue Wege beschritten werden. The Future Rock Show ist die erste Ausgabe eines neuen Diskussionsformats, im Blog erfährt man alles über dieses neue Format.
Das Internet hat mit seinen schier endlosen Möglichkeiten, das hart oder auch nicht hart verdiente Geld auszugeben, vor allem dem Einzelhandel ziemlich zugesetzt. Alte Geschäftsmodelle tun sich schwer, mit der virtuellen Konkurrenz zu bestehen, es braucht clevere Lösungen, um die Kundschaft von heute und morgen bei Laune zu halten. Umdasch Shopfitting und Ars Electronica Solutions…
Schauen Sie sich das Video über Bill Fontanas dritte Woche am CERN an!
Auf dem Ars Electronica Festival 2013 zeigte MEGA – Museum of Electronic Games & Art mit Ludic Memento im Rahmen des Festivalthemas Total Recall erstmalig eine Ausstellung, die auf vielfältige Weise die Erinnerungen der Besucher(innen) stimulierte und nostalgische Gefühle weckte, aber auch Anregungen für den Umgang mit dem digitalen Gedächtnis gab. Die Besucher(innen) konnten in…
Schnell sind sie vergangen, die sieben Stunden der „ORF Langen Nacht der Museen“ am SA 5.10.2013 im Ars Electronica Center Linz. Von 18:00 bis 1:00 Früh erwartete die BesucherInnen ein bunter Mix aus halbstündlich wechselnden Shows im Deep Space, Spezialführungen und Präsentationen in den Ausstellungsbereichen.
Das Linz Verändert -Zelt am Urfahraner Herbstmarkt ist auch dieses Jahr gut besucht, es folgen ein paar Impressionen aus dem Zelt und der Umgebung, ein Wochenende hat man noch Zeit, die verschiedenen Installationen selbst auszuprobieren.
„Wird man da immer so durstig?“, fragt Julia als ihr das Brain Computer Interface mitsamt seinen Verkabelungen vom Kopf abgenommen wird. Der Schülerin ist es soeben gelungen, nur mit der Kraft ihrer Gedanken ein Bild zu malen.
Beim diesjährigen Ars Electronica Festival launchte das Futurelab sein neues Programm, das Ars Electronica Residency Network. Im Rahmen der Konferenzreihe Pixelspaces wurde dem Programm ein ganzes Panel gewidmet.
Connecting Cities ist eine weltweite Initiative verschiedener Institutionen und Städte, die sich mit dem Umgang von Kunst im urbanen und im öffentlichen Raum auseinandersetzen.
Am Samstag, den 28.9. 2013, eröffnet der Urfahraner Herbstmarkt, und mit ihm die Herbstausgabe des Linz Verändert – Zelts. Ein Projekt, das vorgestellt wird, ist PIKA360, mit dem man auf einfache Art und Weise 360° Panoramas von Menschengruppen machen kann. Im Interview verraten die EntwicklerInnen, wie PIKA360 entstanden ist und was man damit alles anstellen…
Nach dem ersten Blogvideo hat Bill Fontana damit angefangen, das CERN auf verschiedene Arten und Weisen zu erkunden. Mit Accelerometern, die normalerweise von Technikern verwendet werden, um die Bewegungen von Strukturen zu messen, und seinem Recording-Equipment hat er die inneren Soundwelten von Dipolen enthüllt, die Soundwelten des CERN-Grids im Computer-Zentrum und sogar die von elektrischen…
Hier sind alle Vorträge des zweiten Tags des TOTAL RECALL – Symposiums zusammengestellt.
Alle Vorträge des ersten Tages des TOTAL RECALL – Symposiums sind hier zusammengefasst.
Die voestalpine Klangwolke 2013 will noch verarbeitet werden, Aural-Memory-Machine hat unglaubliche akustische Eindrücke hinterlassen, und die OK Night hat so einige zum Tanzen gebracht. Zeit zum Ausruhen bleibt allerdings keine, auch am Sonntag gehts dahin.
Die Goldenen Nicas sind vergeben, die ersten Talks des TOTAL RECALL – Symposiums sind gehalten, doch es gibt noch sehr, sehr viel zu entdecken.