Am 18. September 1979 erblickt das allererste Ars Electronica Festival das Licht der Welt und legte den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Ars Electronica.
Das Thema „Critical Journalism“ steht in der vierten Ausgabe von Inside Festival mit Veronika Liebl und Andrew Newman im Mittelpunkt.
Kunst, Gesellschaft, Technologie und Wissenschaft sieht sich um eine Begrifflichkeit erweitert – Natur. „Taste your SOIL“ steht für das dringende Vorhaben, das Digitale einerseits zu einem Teil unserer Kulturidentität zu machen, und andererseits dafür, unser verloren gegangenes Kulturbewusstsein der Erde gegenüber wiederherzustellen.
Mit „Inside Festival“ wollen wir unsere Vorfreude auf das kommende Festival mit Ihnen teilen! Live aus unserem Streaming-Studio in Linz geben wir Ihnen einen Sneak-Peek in das heurige Programm unserer Partnergärten sowie in unsere Projekte in Linz.
Die dritte Episode widmen Veronika Liebl und Kristina Maurer dem Thema Wasserökologie.
1996 entstand im eben erst eröffneten Ars Electronica Center der CAVE – ein Raum, in dem man durch die Lüfte fliegen kann.
In der zweiten Episode von „Inside Festival“ beschäftigen sich Christl Baur und Manuela Hillmann mit dem Thema „Erde“.
Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Labs in acht Episoden auf Ars Electronica Home Delivery
1987 wurde der Prix Ars Electronica zum ersten Mal ausgeschrieben.
Wenn Menschen und Roboter Seite an Seite arbeiten, ist das nicht immer leicht.
Anlässlich des Kulturhauptstadtjahres 2009 wurde das Ars Electronica Center umgebaut und erweitert.
Was ist mit dem Thema des Ars Electronica Festival 2021 genau gemeint? Wenn wir von „Deal“ sprechen, stehen die kommerziellen Interessen wirklich über alles?
Zum Tod von Joachim Sauter, Pionier der Medienkunst.
Ein Interview mit dem diesjährigen EMAP Residency Artist: Moritz Simon Geist!
Zeitgleich zur Linzpride leuchtete das Ars Electronica Center in Regenbogenfarben, um ein deutliches Zeichen für Toleranz zu setzen.
Zum 25-Jahr-Jubiläum des Ars Electronica Futurelab finden gerade Dreharbeiten im Deep Space 8K statt.
Was für ein Festival! 5 Tage, unzählige Veranstaltungen, Talks, Events, Partnerinnen und Partner, Ars Electronica Gärten um die ganze Welt… aber… Moooooment! War da nicht was anders als sonst? Befinden wir uns nicht in einer Pandemie? Sind wir nicht mittendrin auf dem Weg zu „New Normal“? Wie konnte denn da ein Medienkunst-Festival stattfinden?
Krachende Eisberge, blühende Blumentäler, singende Wale: Grönland bietet viel mehr als „Eis und Schnee“! Das beweist Hans Thurner beim Deep Space Special am 29. November eindrucksvoll mit seinen Bildern und Erzählungen und zeichnet dabei ein vielschichtiges Porträt von Land und Leuten.
Begleiten Sie Archivdirektor Dr. Walter Schuster und Cornelia Daurer vom Archiv der Stadt Linz auf eine Zeitreise durch Linz. Bei Deep Space LIVE berichten sie am DO 24. Oktober 2019, um 20:00 wie sich die Stadt von der Nachkriegszeit bis heute verändert hat.
Mitten im Festivaltrubel werden UnternehmensberaterInnen, BuchhalterInnen und IT-DienstleisterInnen zur jährlichen Fachgruppentagung in der POSTCITY zusammentreffen. Obmann Markus Roth hat wenige Tage vor dem Festival bei uns vorbeigeschaut und uns erzählt, warum die WKOÖ UBIT auch heuer wieder die Patronanz der WE-GUIDE-YOU-Führungen übernimmt.
Der Kunststoffhersteller Greiner bringt fünf Mockups zum Ars Electronica Festival, die einen Einblick in die Zukunft des Kunststoffes geben sollen. Vorstandsvorsitzender Axel Kühner hat uns Details zu diesem Projekt und der Kooperation mit Ars Electronica erläutert.
Mehr als 540 Events mit mehr als 1400 KünstlerInnen an 16 Locations in und um Linz stehen 2019 am Ars Electronica Festival am Programm. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir für euch die besten Festivaltipps für Technikfreaks und GamerInnen zusammengefasst.
Am 7. September, dem Samstag des Ars Electronica Festivals, füllen zahlreiche Marktstände nicht nur die Hallen der POSTCITY, sondern auch die hungrigen Bäuche der BesucherInnen. An diesem Tag findet wieder der beliebte BIO AUSTRIA Bauernmarkt statt
Mehr als 540 Events mit mehr als 1400 KünstlerInnen an 16 Locations in und um Linz stehen 2019 am Ars Electronica Festival am Programm. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir für euch die besten Festivaltipps für Neulinge zusammengefasst.
Übersicht und Orientierung im Dickicht der 10 Locations, der 500 Events und der unzähligen Projekte von über 1.000 KünstlerInnen bietet das Vermittlungsprogramm WE GUIDE YOU. Heuer bringen unter anderem Spotlight Tours, Experts Tours und Community Parcours den BesucherInnen das Programm näher.
Mais, Getreide, Sonnenblumen und Feuerbohnen: Wir haben die Stadtgärten Linz besucht, um uns davon zu überzeugen, dass die Pflanzen fürs Ars Electronica Festival wachsen und gedeihen. Sie sind Teil der Festivalarchitektur und werden etwas Wärme in die kahlen Hallen der POSTCITY bringen.