BLOG
NEWS
PODCAST
FESTIVAL
ProgrammKalenderThemaLocationsDownloadCommissioned ProjectsState of the ART(ist)Festival-ArchivAbout
CENTER
Tickets / ÖffnungszeitenAusstellungenDeep Space 8KTours / WorkshopsProgrammFür FamilienFür SchulenEvent LocationsESEROPartner
PRIX
KategorienPreisträger*innenFAQJurysAbout
FUTURELAB
ArbeitenFokusInspirationKollaborationenÜber unsMedienKontaktArs Electronica Japan
SOLUTIONS
ProjekteDeep SpaceApproachesReferenzenAbout
EXPORT
CREATE YOUR WORLD
FUTURE THINKING SCHOOL
HOME DELIVERY
PLATFORM EUROPE
S+T+ARTS PrizeCitizen Science PrizeOpen Calls
ARCHIV
ABOUT
MissionGeschichteOrganisationCareersPartnerKontakt
MEDIASERVICE
  • Live-OP am Herzen im Deep Space 8k

    Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher waren am 4. April im Deep Space des Ars Electronica Center mit dabei und konnten eine Herz-OP im Kepler Universitätsklinikum live mitverfolgen.

  • Deep Space LIVE: Der Stern von Bethlehem

    Theologische Legende oder astronomisches Himmelsereignis? Um den Wahrheitsgehalt der Bibelgeschichte zum Stern von Bethlehem und den drei Weisen aus dem Orient rankt sich eine Theorie neben der anderen. Im Deep Space LIVE „Der Stern von Bethlehem“ am 13. Dezember 2018 bringt Astronom Peter Habison Licht ins Dunkel.

  • Hardrock, Unplugged, im Deep Space 8K: Sergeant Steel

    Am 25. Oktober 2018 wird der Deep Space 8K im Ars Electronica Center auf einmal zum Konzertsaal: Die Hardrock-Band Sergeant Steel spielt zu ihrem zehnjährigen Jubiläum ein Unplugged-Konzert mit audiovisueller Begleitung. Was uns genau erwartet, haben wir im Interview herausgefunden.

  • Deep Space LIVE: Inspired by Bruegel

    Am 4. Oktober 2018 zeigen die Delegation von Flandern, das Kunsthistorische Museum Wien und Ars Electronica im Deep Space LIVE „Inspired by Bruegel“ hochauflösende Gigapixelbilder und spannendes Hintergrundwissen von und über den meisterhaften Maler aus Flandern. Im Interview erfahren Sie mehr.

  • Mit Noise Aquarium in den Deep Space eintauchen

    Aktuelle wissenschaftliche Studien haben mit schockierenden Beispielen gezeigt, dass Lärmquellen, wie Sonar und Fracking, für große Meeresbewohner extrem schädlich sind. Dass Lärm auch Einfluss auf mikroskopische Organismen, wie Plankton, hat, zeigt das Team um Victoria Vesna, in ihrer interaktiven Installation im Deep Space 8K am Ars Electronica Festival 2018.

  • Deep Space 8K am Ars Electronica Festival 2018: Sag niemals Kino zu ihm!

    „Sag niemals Kino zum Deep Space 8K!“ Dieses Motto nehmen wir natürlich auch heuer zum Ars Electronica Festival von 6. bis 10. September 2018 ernst und präsentieren an den fünf Festivaltagen eine Reihe von neuen, faszinierenden Visualisierungen, die weit über ein Kinoerlebnis hinausgehen.

  • Deep Space LIVE: Old News From New Friends

    Wie junge KünstlerInnen der Kunsthochschule für Medien Köln wohl den Deep Space 8K nutzen würden? Diesen Donnerstag, 28. Juni 2018, kann man es beim Deep Space LIVE „Old News From New Friends“ herausfinden.

  • Deep Space LIVE: Das virtuelle Haus der Medusa

    Am Donnerstag, 14. Juni 2018, erwacht im Ars Electronica Center die römische Antike wieder zum Leben: Im Deep Space LIVE „Haus der Medusa“ findet zuerst ein Vortrag zu den sensationellen Ausgrabungsfunden aus Lorch bei Enns statt, bevor man sie im VRLab virtuell, spielerisch und hautnah erleben kann.

  • Deep Space 8K mal anders

    Vom Musikvideo über Tanzperformances bis hin zu interaktiven Installationen, im Deep Space 8K im Ars Electronica Center ist wirklich immer was los. Wir haben uns angeschaut, wie kreativ und abwechslungsreich KünstlerInnen den einzigartigen Raum verwenden.

  • Deep Space LIVE: Das letzte Abendmahl

    Am Gründonnerstag widmen wir uns in einer neuen Ausgabe von Deep Space LIVE einem der berühmtesten Gemälde der Kunstgeschichte: dem letzten Abendmahl von Leonardo da Vinci. Kunsthistoriker Dr. Lothar Schultes und Theologe Dr. Michael Zugmann erklären am 29. März 2018 die Hintergründe des Meisterwerks. Wir haben vorab mehr erfahren.

  • Deep Space LIVE: Egon Schiele und das „Bildnis Trude Engel“

    Vor hundert Jahren verstarb der Künstler Egon Schiele in Wien. Zurück ließ er ein beachtliches Werk an expressionistischen Arbeiten – darunter auch das Bildnis der jungen Trude Engel. Wer war sie? Und warum ist das Bildnis von Messerstichen gezeichnet? Beim Deep Space LIVE „Egon Schiele – A Closer Look at Trude Engel“ am 15.03.2018 verrät…

  • Deep Space LIVE: Linz zu Zeiten Keplers erleben

    Beim Deep Space LIVE am 22. Februar 2018, „Linz zu Zeiten Keplers“, werfen wir gemeinsam mit Maria Altrichter vom Archiv der Stadt Linz einen Blick zurück in die Vergangenheit der Stahlstadt. Wie hat das Linz von Johannes Kepler ausgesehen? Wie hat sich die Geschichte des 17. Jahrhunderts auf die oberösterreichische Landeshauptstadt ausgewirkt? Im Interview gibt…

  • Deep Space LIVE Spezial: Eine haarige Angelegenheit

    Was tun, wenn plötzlich die Haare ausfallen? Wie kommt es zu Haarausfall und gibt es überhaupt schöne Perücken? Friseur Peter Fuchs, Gynäkologe Prof. Peter Oppelt und plastischer Chirurg Dr. Matthias Koller geben in einer Reihe von Deep Space LIVE Antworten. Im Interview haben wir mehr erfahren.

  • Willkommen in der Lehrveranstaltung „Deep Space“

    Wer gerne eigene interaktive Arbeiten für den Deep Space 8K im Ars Electronica Center entwickeln möchte, hat im Bachelorstudium „Zeitbasierte und Interaktive Medien“ der Kunstuniversität Linz die Gelegenheit dazu. Lesen Sie dazu ein Interview mit dem Studiengangsleiter Univ.Prof. Dr. Gerhard Funk.

  • Raummalerei im Deep Space 8K

    Am Samstag fand im Ars Electronica Center im Rahmen des Deep-Space-Wochenedes UNESCO City of Media Arts der Workshop „Raummalerei-Tagtool im Deep Space“ statt. Mit Beamer, Fantasie und der App „Tagtool“ wandelten die TeilnehmerInnen Animationen in Projektionen um und erweckten digitale Malereien zum Leben. Im Deep Space 8K als Workshopraum erhält diese Anwendung eine völlig neue…

  • Deep Space LIVE: Anatomie für alle – Reisemedizin

    Tropen- und Reisemediziner Prof. DDr. Martin Haditsch spricht über seinen gemeinsamen Vortrag mit Prof. Dr. Franz Fellner bei Deep Space LIVE: Anatomie für alle – Reisemedizin am DO 11.2.2016, 20:00.

  • Beweg dich! Die Game Changer Suite im Deep Space 8K

    Jeremiah Diephuis und die Studentinnen und Studenten des Studiengangs „Interactive Media“ am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich sind bewährte Content-Lieferanten für den Deep Space – auch in 8K. Die Spielesammlung der „Game Changer Suite“ hat schon viele BesucherInnen des Ars Electronica Center in Bewegung gesetzt.

  • Der Pacher-Altar als Gigapixel im Deep Space 8K

    Seit über einem halben Jahrtausend bringt der Flügelaltar von St. Wolfgang die letzten Höhepunkte mittelalterlichen Kunstschaffens vor der Reformation zum Ausdruck. Nun hat der Linzer Fotograf Florian Voggeneder ein hochauflösendes Gigapixel des Pacher-Altars gefertigt. Bei Deep Space LIVE präsentierten der Theologe Dr. Michael Zugmann und der Kunsthistoriker Dr. Lothar Schultes die Details dieses besonderen Altars.

  • „Unity“ im Deep Space 8K

    Auf der Konferenz „Unite 2015“ in Boston stellte das Team des Ars Electronica Futurelab „Universum Mensch“ vor – eine Applikation, die mit der Entwicklungsumgebung „Unity“ realisiert wurde.

  • Deep Space 8K – The Next Generation

    Schärfere Bilder, leuchtendere Farben und ein stärkerer Kontrast – das erwartet das Publikum des neuen Deep Space 8K. Am 7. August konnten die BesucherInnen des Ars Electronica Centers erstmals in die einzigartigen Bildwelten eintauchen.

  • Kulturelle Erbstücke zum Anfassen im Deep Space 8K

    Um die atemberaubende Qualität des neuen Deep Space 8K, mit 8K-Auflösung in 120 Hz und stereo-3D, in vollem Ausmaß genießen zu können, reicht es nicht, lediglich die Hardware auszutauschen – auch die präsentierten Inhalte müssen an diese extrem hochauflösenden Bildwelten angepasst werden.

  • Ein neues Superhirn für den Deep Space 8K

    Im neuen Deep Space 8K erwartet BesucherInnen eine atemberaubende 8K-Auflösung auf 16 x 9 Meter Projektionsfläche, sowohl an der Wand, als auch am Boden. Um den dadurch entstehenden Datenstrom von unglaublichen 23 Gigabyte/Sekunde in Echtzeit zu berechnen, braucht es spezielle Hochleistungsrechner.

  • Deep Space 8K: Der Umbau hat begonnen

    Ab 7. August 2015 werden im Deep Space Bildwelten in 8K-Auflösung projiziert. 8K bedeutet eine Bildauflösung, die mindestens doppelt so viele Pixel umfasst wie die 4K Auflösung und somit Bilder in eindrucksvoller schärfe und Farbintensität darstellt. Die Umbauarbeiten zum Deep Space 8K sind bereits im vollen Gange.

  • Mehr Bild, mehr Erlebnis: Deep Space 8K

    Ab 7. August 2015 wird das Ars Electronica Center seinen BesucherInnen etwas bieten, das es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Nach einer technischen Rundumerneuerung werden im Deep Space Bildwelten in 8K-Auflösung projiziert und auf ein völlig neues, ein noch nie dagewesenes Level gehoben!

  • The Big Picture im Deep Space

    Big Picture ist jetzt auch im Deep Space des Ars Electronica Centers zu sehen.

  • Don‘t miss the Deep-Space-Festival-Program!

    2019 erwarten euch während dem Ars Electronica Festival nicht nur die vielen neuen Ausstellungen im Ars Electronica Center, sondern auch ein vielfältiges Programm im Deep Space 8K. Im Interview erfahrt ihr, warum ihr das Programm auf keinen Fall verpassen solltet!

  • Fluid Sonic Spaces

    Raum, Klang und Comic – Studierende der Meister:innenschule für Kommunikationsdesign Linz präsentieren bunte, animierte und fluide Comic-Soundcollagen.  

  • Artistic Journalism in Deep Space 8K

    Dataspace: Zeitung der Zukunft?

    Wie gelingt es, die Wahrheit ins Zentrum der kollektiven Wahrnehmung zu rücken? Artistic Journalism und Dataspace als Auswege aus dem Vakuum echter Information.

←Newer Posts Older Posts→
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn

#arselectronica

Newsletter abonnieren

ABOUT / CAREERS / MEDIASERVICE / KONTAKT

Ars Electronica Linz GmbH & Co KG / Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz, Österreich
Tel. +43.732.7272.0, Fax. +43.732.7272.2, E-Mail: info@ars.electronica.art, UID: ATU72312179
Alle Rechte vorbehalten, Datenschutz / Impressum/Copyright