Wir experimentieren, entwickeln und erzählen mit Technologie. Wie, das zeigt der erste Teil des Jahresrückblicks 2022 der Ars Electronica.
Es gibt unzählige Beispiele, wo KI momentan im Kampf gegen das Coronavirus zum Einsatz kommt und sehr viele Unternehmen, WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen arbeiten an ähnlichen Vorhaben. Wir stellen euch exemplarisch einige dieser Projekte vor.
Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher waren am 4. April im Deep Space des Ars Electronica Center mit dabei und konnten eine Herz-OP im Kepler Universitätsklinikum live mitverfolgen.
Therapiefortschritte auch Jahre nach einem Schlaganfall, motorische Verbesserungen und hochtechnologische Hilfsmittel für den Alltag: Die oberösterreichische Firma g.tec macht’s möglich. Warum g.tecs Technologien zu solch beeindruckenden Ergebnissen führen und wie man sie am Ars Electronica Festival (6 – 10 September 2018) ausprobieren kann, erfahren Sie im Interview.
24 Stunden: Nur so viel Zeit haben die HackerInnen und KünstlerInnen am BR41N.I0 Hackathon von 8. bis 9. September 2018 am Ars Electronica Festival, um mit Brain-Computer-Interfaces kreative Projekte umzusetzen. Was Sie dieses Jahr am Hackathon mitten im Medienkunstfestival erwartet, erfahren Sie hier.
WissenschaftlerInnen, SchülerInnen und eine Künstlerin zusammenzubringen, dabei disziplinäre Grenzen zu überwinden, flexible Formen des Lernen und Zusammenarbeitens zu entdecken und den Umgang mit neuen Technologien zu stärken, das waren die Ziele des Artist-in-Residence-Projekts STEAM Imaging. Bianka Hofmann, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Fraunhofer MEVIS, zieht im Interview ihre Bilanz.
Ab Mai können BesucherInnen des Ars Electronica Centers den 3D-Kurzfilm „Kollege der Ärzte, Helfer der Patienten: Der Kognitive Computer“ im Deep Space 8K sehen. Im Film wird erklärt, welchen Beitrag Tiefe Neuronale Netze bei der Auswertung medizinischer Daten leisten und wie sich dadurch auch die Rolle und das Verhältnis von ÄrztInnen und PatientInnen verändert.
Das gab es so noch nie: Der BR41N.IO Hackathon fordert Höchstleistungen von HackerInnen und DesignerInnen, mitten am Ars Electronica Festival. Innerhalb von 24 Stunden sollen ab 11 Uhr am Festival-Freitag, 8. September 2017, Projekte rund um Brain Computer Interfaces entstehen. Was genau beim Hackathon passiert, an welchen Projekten gebastelt wird und wie man sich anmelden…
Das Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS aus Bremen und die taiwanische Media- und Sound-Art-Künstlerin Yen Tzu Chang haben in Kooperation mit dem Ars Electronica Center einen Workshop für SchülerInnen ausgerichtet. Der Workshop verbindet Kunst und Wissenschaft – konkret: technische Verfahren der medizinischen Bildverarbeitung und Klangkunst. Wir haben mit Sabrina Haase von Fraunhofer MEVIS über den…
Die Patient Innovation-Plattform hat einige revolutionäre Ideen zur Behandlung aller möglichen Krankheiten hervorgebracht. Sie wurden ausschließlich von betroffenen Autodidakt-/innen entwickelt, die wahrlich Öffentlichkeit verdient haben – auch durch die Ausstellung „Beyond the Lab: The D.I.Y. Science Revoltuion“, die am Ars Electronica Center noch bis 7. Juni zu sehen ist.
Timothy Omer ist ein Teil der DIY Revolution im Gesundheitswesen und der von SPARKS initiierten Ausstellung „Beyond The Lab“, die am 29. März im Ars Electronica Center eröffnet. Sein Beispiel des Hackens von Continuous Glucose Monitoring Systeme zeigt wie PatientInnen nicht warten bis ihnen geholfen wird.
In ihrer Heimat Österreich sind sie kaum bekannt, werden aber in einigen der renommiertesten Fachjournalen weltweit zitiert. Wer sind diese jungen, brillanten oberösterreichischen WissenschafterInnen und woran genau forschen sie an der Johannes Kepler Universität in Linz?
Mit einer spannenden Residency für KünstlerInnen widmet sich das Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS der Verbindung von Kunst und Wissenschaft – und bindet gleichzeitig SchülerInnen mit in das Experiment ein.
Während der letzten drei Jahrzehnte waren wir Zeuge der wachsenden Technologieflut und Komplexität, die heute unsere Krankenhäuser füllt – funktionelle Bildgebung, vollständige Gensequenzierung, automatisierte Labormedizin uvm. Die Rollen- und Verantwortungsteilung im Klinikablauf blieb jedoch trotz der Digitalisierung fast unverändert. Bei diesem Deep Space Vortrag präsentiert Professor Horst Hahn mögliche künftige Rollenbilder und den Nutzen und…
Nanopartikel stecken in vielen Lebensmitteln um deren Fließeigenschaften, Farbe und Haltbarkeit zu verbessern und werden von der Forschung als zumindest bedenklich eingestuft. Dagegen werden Nanoroboter in der Krebszellenforschung als Heilsbringer eingesetzt. Nun haben Jakob und Lea Illera im Zuge Ihrer SPARKS Residency den medizinischen Nutzgedanken weiter gesponnen, Nanoroboter als Botenstoffe für Appetitblocker auf ungesundes Essen…
Tropen- und Reisemediziner Prof. DDr. Martin Haditsch spricht über seinen gemeinsamen Vortrag mit Prof. Dr. Franz Fellner bei Deep Space LIVE: Anatomie für alle – Reisemedizin am DO 11.2.2016, 20:00.
Durch die technischen Neuerungen im Deep Space 8K ist es nun möglich, hochkomplexe Programme anzuwenden. Eines davon ist die Softwareapplikation Cinematic Rendering. Dadurch können fotorealistische Bilder des menschlichen Körpers dreidimensional und überlebensgroß präsentiert werden.
Es ist ein internationaler Chirurgie-Kongress mit einem ganz besonderen Highlight: Gleich mehrere Live-Operationen aus drei Operationssälen des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Linz werden direkt in das Ars Electronica Center übertragen.
Gestern wurde mit großem Besucherandrang der zweite Teil der Themenreihe „Deep Space LIVE: Anatomie für alle“ präsentiert. Wir unterhielten uns mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz A. Fellner und Horst Hörtner welche außergewöhnlichen 3D-Visualisierung des menschlichen Inneren sie diesmal veranschaulichten.
Die modernen bildgebenden Verfahren in der Medizin ermöglichen schon heute faszinierende Einblicke in das Innere von uns Menschen. Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz A. Fellner vom AKh Linz spricht über die Möglichkeiten, die sich mit den vom Ars Electronica Futurelab gestalteten Visualisierungen im Deep Space auftun.
Diabetes ist eine Zivilisationskrankheit, die unbehandelt enorme Folgeschäden verursachen kann. Im Ars Electronica Center kann man sich seit Kurzem über den Omnipod von Ypsomed informieren. Dabei handelt es sich um eine kompakte Insulinpumpe, 25g leicht und ohne Außenkanüle, die den Alltag von Diabeteskranken deutlich erleichtert. Thomas Jannke, stellv. Leiter Besucherservice im Center, ist einer der…
Die Erkenntnisse, die die Neurowissenschaften erarbeiten, haben potentiell einen sehr großen Einfluss auf andere Wissenschaftsdisziplinen. Dr. Manuela Macedonia beschreibt, wie der Wissenstransfer stattfindet und wieso die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen nicht immer ganz friktionsfrei abläuft. Am 15.11. um 18:30 Uhr findet Gehirn Für Alle: Der Fehlerteufel im Gehirn im Ars Electronica Center statt, der letzte…
Dr. Manuela Macedonia ist regelmäßig als Vortragende im Ars Electronica Center und ist verantwortlich für die Reihe „Gehirn für Alle“. Wie sie zu dem Thema gekommen ist, was in den nächsten Wochen und Monaten zu sehen sein wird, verrät sie im Interview.