Interaktive Installationen, Filmexperimente, Visual & Sonic Arts, Deep Space Applikationen oder Performances: Mit junger Medienkunst aus Linz eröffnen wir am MI 22.11.2023 TIME OUT .12
Im ersten Kapitel des Fall Term thematisieren Fellows und Studierende gemeinsam Infrastrukturen digitaler Systeme. Das Fall Term ist Teil des FOUNDING LAB, ein kollaborativer Prototyp einer neuen Universität.
Das 50-jährige Jubiläum der Kunstuniversität markiert fünf Jahrzehnte des kulturellen Fortschritts in Linz. Über die Digitalisierung der Kunst haben wir mit Rektorin Brigitte Hütter gesprochen.
Was haben Künstler*innen wie Picasso, da Vinci, Goya, Santos und die Stadt Venedig gemeinsam? – Sie alle sind Teil unseres Cultural Heritage Programms und können im Rahmen des Ars Electronica Festival bestaunt werden.
Nach einem COVID-19 bedingten Digitalisierungsschub rüttelt derzeit ChatGPT am eingefahrenen Habitus der Lehrmethoden und Lernziele. Wie können wir Lernen mit „Zukunftstechnologien” lehren?
Symposium „Schule und Weltraum 2023“: Die Faszination für die unendliche Tiefe des Weltalls begeistert jung und alt für Wissenschaft und Technologie.
Ab 11.5.2023 könnt ihr ChatGPT in unserer neu adaptierten Hauptausstellung „Understanding AI“ auf den Zahn fühlen. Wir haben es ausprobiert und der KI ein paar Fragen gestellt.
Am Donnerstag, 11.5.2023, eröffnen wir die neue Ausstellung „Compass reloaded! Navigating the Future“ im Ars Electronica Center!
Welche Rolle spielt Technologie eigentlich für das zukünftige Leben auf diesem Planeten? Anlässlich des Earth Day verschmilzt Our Earth VR 3D-Animation und Sound zu einem bewegenden VR-Erlebnis.
Mit „Horst Schlager“ schleust das Ars Electronica Center eine mediale Kunstfigur in Facebooks extremistischen Untergrund, um politische Missstände zu verstehen und zu vermitteln.
Taucht ein in die Musik- und Gedankenwelt Anton Bruckners – mit einzigartigen Erlebnissen im Ars Electronica Center zum Festjahr 2024.
Animationen – Licht – Musik: Du entscheidest, wie du die Medienfassade des Ars Electronica Center als öffentliche Leinwand nutzen möchtest!
Cyber-Tools gegen Umweltkriminalität: Für Wahrheitsverliebte halten wir auch an weiteren Citizen Science Days digitale Investigations-Methoden bereit.
Sie ist die dritte Säule der Ars Electronica und wir alle sind ein Teil davon: In Teil drei unseres Jahresrückblicks erzählen wir euch, wofür das „Gesellschaft“ in unserem Namen steht.
Citizen Science hat viele Gesichter, Elias Silber ist eines davon: Sein Engagement hat binnen kürzester Zeit die Energiebilanz der Ars Electronica optimiert.
Wir experimentieren, entwickeln und erzählen mit Technologie. Wie, das zeigt der erste Teil des Jahresrückblicks 2022 der Ars Electronica.
Die neue Ausstellung über die Kepler Sternwarte im Ars Electronica Center zeigt, dass Hobbyastronom*innen auch heute noch zu wissenschaftlichen Leistungen beitragen können.
Seit September erwartet die Besucher*innen des Ars Electronica Center die neue Ausstellung „Me and the Machines“.
Eröffnung beim Ars Electronica Festival 2022: Die neue Ausstellung Life Ink erforscht die Geheimnisse der Kreativität.
Welche Highlights bringt der Freitag des Ars Electronica Festival mit sich? Wir geben euch interessante Einblicke in das umfangreiche Programm.
Die Ausstellung nahm das europäische Teilchenphysiklabor CERN genauer unter die Lupe und befasste sich mit seiner Geschichte, den täglichen Aktivitäten und den ehrgeizigen Zielen des globalen Forschungsprojekts.
Im VRLab des Ars Electronica Centers war es möglich, in virtuelle Welten einzutauchen und unsere Realität mit Daten zu überlagern.
Mit dem neuen Format „Center Stories“ erzählen wir euch, was sich im Ars Electronica Center hinter den Kulissen so tut. In der ersten Story wollen wir euch unseren Pflanzennachwuchs vorstellen und eine vergangene Ausstellung in Erinnerung rufen.
Kuba besucht Linz: Eine Delegation der kubanischen Computer Science Union findet Inspiration im einmaligen Konzept des Ars Electronica Futurelab.
Eine faszinierende Reise durch den menschlichen Körper macht Anatomie-Daten im Ars Electronica Center zum immersiven 3D-Erlebnis.