

Ein interdisziplinรคres Projekt der Anton Bruckner Privatuniversitรคt und der Kunstuniversitรคt Linz. Studierende setzen sich mit Kostรผmentwicklung, Sensorik, Musik und Tanz auseinander. An diesem Abend prรคsentieren sie Ihnen ihre Medien- und Tanzcollagen im Deep Space 8K.

Bei „Colour Bars“ versuchen die Besucher*innen im Deep Space 8K gemeinsam einen ganz bestimmten Farbton zu definieren.

Bei โSinusโ betreten die Besucher*innen die Projektionsflรคche und versetzen dadurch โ allein oder gemeinsam mit anderen โ meterlange Sinuswellen in Schwingung.

Bei „Geometric Soundscape“ sollen durch Ausprobieren die Zusammenhรคnge zwischen Klang, Visualisierung, Bewegung und Position im Raum getestet werden.

Bei โCurvesโ erzeugen die menschlichen Positionsverรคnderungen im Raum Kurven, die sich zu blutgefรครartigen Gebilden verbinden.

Fรผr die alchemistischen Autoren war die „Prima Materia“, der Urstoff aus dem alles hervorging: Das Mรคnnliche und Weibliche, genauso wie Mischwesen, Himmel und Erde, Kรถrper, Geist, Chaos, Mikrokosmos und ungeordnete Masse.

Inspiriert vom klanglichen Potential der abstrakten 3D-Computergrafik, wird untersucht, wie verschiedene Partikelfluktuationen, Spannungen oder Formverรคnderungen klingen, welche inneren Rhythmen sie erzeugen und wie sich das auf unsere Wahrnehmung des Visuellen auswirkt.

StyleTransfer ist eine Technik aus dem Bereich der kรผnstlichen Intelligenz (Deep Learning) mit der alltรคgliche Bilder in einen kรผnstlerisch-malerischen Style umgewandelt werden kรถnnen.

Ein virtuoses Klanggemรคlde der italienischen Kรผnstler Quayola und Seta.

Schon oft wurde versucht, Musik in Worte zu fassen. Doch was passiert, wenn man eine Folge von Buchstaben mit Hilfe Kรผnstlicher Intelligenz in Musik รผbersetzt?