Anna Weiss

  • Northeastern University 2023

    Northeastern University 2023

    Ars Electronica Futurelab Academy

    2023 war zum dritten Mal eine interdisziplinäre Gruppe der Northeastern University in Boston zu Gast im Ars Electronica Futurelab. In drei intensiven Tagen erstellten die Studierenden mithilfe von Lab-Mitgliedern Kunstprojekte für die programmierbare Medienfassade des Ars Electronica Center.

  • Futurelab Day 2022

    Futurelab Day 2022

    Kreative Resilienz @ Ars Electronica Festival

    2022 gestaltete das Ars Electronica Futurelab während des Ars Electronica Festival erneut einen spezielles “Open Futurelab”-Programm für das breite Publikum: den Futurelab Day am 8. September unter dem Motto “Creative Resilience for a Planet B”, also Kreative Resilienz für einen Planeten B.

  • Re-imagining the mobility of the future

    Re-imagining the mobility of the future

    Erlebnislabor für offenen Dialog

    Re-imagining the mobility of the future ist ein kollaboratives Projekt, das offene Diskussionen darüber anregt, was Mobilität in der Zukunft bedeuten könnte. Auf dem Ars Electronica Festival 2022 vorgestellt, ermutigte es die Besucher*innen, ihre Ansichten über zukünftige Technologien und Ideen für ihr ideales Transportmittel zu teilen.

  • Northeastern University 2022

    Northeastern University 2022

    Ars Electronica Futurelab Academy

    Im Juli 2022 lud das Futurelab-Team zum zweiten Mal Studierende der Northeastern University (Boston, USA) zu einem dreitägigen interaktiven Kunstworkshop ein. Ziel war die Gestaltung der Ars-Electronica-Fassade – das leuchtende, bunte Herzstück der Stadt und die zweite Haut des Ars Electronica Center.

  • Alchemists of the Future

    Alchemists of the Future

    25 Jahre Ars Electronica Futurelab

    Im Jahr 2021 feierte das Ars Electronica Futurelab sein 25-jähriges Bestehen. Unter dem Titel Alchemists of the Future präsentierte das Open Futurelab daher einen Rückblick auf die Herausforderungen und Erfolge des Labors, vor allem aber auf seine neuesten Ideen und Ausblicke in die Zukunft.

  • Actions for Deep Issues

    Actions for Deep Issues

    Dialog über globale Herausforderungen

    Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens veranstaltete das Ars Electronica Futurelab einen speziellen Futurelab Day im Rahmen des Ars Electronica Festival 2021. Der Tag startete mit einem kollektiven Dialog über „Actions for Deep Issues“ – also wie es gelingen kann, aktiv zu werden im Angesicht multipler globaler Herausforderungen.

  • Oribotic Instruments Workshop

    Oribotic Instruments Workshop

    Experimentelle Origami-Roboter-Musik

    Was es braucht, um ein Roboter-Instrument aus einem Stück Papier herzustellen? Ein Workshop des Ars Electronica Futurelab war erst der Anfang einer völlig neuen Art von avantgardistischen Origami-Roboter-Performances.

  • ORI*BOTICS

    ORI*BOTICS

    Kunst und Forschung zu Origami-Robotik

    ORI*BOTICS, the art and science of robotic origami, ist ein fortlaufendes Forschungsprojekt, das die Verbindung von Origami, Technologie und Natur untersucht. Es baut auf neuartigen Methoden des Designs und der Herstellung von starkem, flexiblem und höchst unregelmäßigem Origami aus Textilien und 3D-Druck auf, insbesondere Fold Printing und Fold Mapping.