Arno Deutschbauer

  • Welcome to Planet B

    Welcome to Planet B

    Spielbare Klimazukünfte im Deep Space 8K

    E-Fahrzeug oder öffentlicher Verkehr? Atomkraft oder erneuerbare Energie? Laborfleisch oder vegane Ernährung? Die Klimakrise stellt uns vor Herausforderungen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Wichtige Entscheidungen stehen an, und jede Maßnahme, die wir heute ergreifen, hat Auswirkungen bis weit in die Zukunft. Wäre es nicht hilfreich, unsere Entscheidungen in der virtuellen Realität zu testen,…

  • Glockner.Luft.Raum

    Glockner.Luft.Raum

    Klima- und Wetterdaten als Erlebnis

    Glockner.Luft.Raum ist eine ca. 15-minütige datenbasierte, generative Sequenz, die die komplexen Zusammenhänge zwischen globaler Klimaveränderung und regionaler Wetterküche in der österreichischen Glocknerregion sichtbar, hörbar und erlebbar macht.

  • Futurelab Day 2022

    Futurelab Day 2022

    Kreative Resilienz @ Ars Electronica Festival

    2022 gestaltete das Ars Electronica Futurelab während des Ars Electronica Festival erneut einen spezielles “Open Futurelab”-Programm für das breite Publikum: den Futurelab Day am 8. September unter dem Motto “Creative Resilience for a Planet B”, also Kreative Resilienz für einen Planeten B.

  • Mission KI

    Mission KI

    KI-Ausstellung zum Mitmachen

    In Zusammenarbeit mit dem Ars Electronica Futurelab hat sich das Deutsche Museum in Bonn neu erfunden, um zu einer zentralen Plattform für das Thema künstliche Intelligenz zu werden: In zwei themenbezogenen Erlebnisräumen können die Besucher*innen der Ausstellung Mission KI nun auch dort die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts erkunden.

  • Alchemists of the Future

    Alchemists of the Future

    25 Jahre Ars Electronica Futurelab

    Im Jahr 2021 feierte das Ars Electronica Futurelab sein 25-jähriges Bestehen. Unter dem Titel Alchemists of the Future präsentierte das Open Futurelab daher einen Rückblick auf die Herausforderungen und Erfolge des Labors, vor allem aber auf seine neuesten Ideen und Ausblicke in die Zukunft.

  • Virtual Crib

    Virtual Crib

    Historische Krippe als VR-Erlebnis

    Mehr als hundert Jahre nach ihrer ersten Ausstellung wurde die Weihnachtskrippe des Mariendoms sorgfältig restauriert. Ein Team des Ars Electronica Futurelab scannte anschließend die Figuren und Landschaften mittels Photogrammetrie, um ein audiovisuelles VR-Erlebnis in stereoskopischem 3D mit 360-Grad-Perspektive zu schaffen.

  • Oribotic Instruments Workshop

    Oribotic Instruments Workshop

    Experimentelle Origami-Roboter-Musik

    Was es braucht, um ein Roboter-Instrument aus einem Stück Papier herzustellen? Ein Workshop des Ars Electronica Futurelab war erst der Anfang einer völlig neuen Art von avantgardistischen Origami-Roboter-Performances.

  • Hybrid Space

    Hybrid Space

    Interaktive Telepräsenz im Museum

    Hybrid Space war eine Installation des Ars Electronica Futurelab, die im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Labors im Jahr 2021 präsentiert wurde. Sie schuf einen interaktiven Raum im Ars Electronica Center, in dem sich Museums- und Online-Besucher*innen treffen und miteinander interagieren konnten.

  • ORI*BOTICS

    ORI*BOTICS

    Kunst und Forschung zu Origami-Robotik

    ORI*BOTICS, the art and science of robotic origami, ist ein fortlaufendes Forschungsprojekt, das die Verbindung von Origami, Technologie und Natur untersucht. Es baut auf neuartigen Methoden des Designs und der Herstellung von starkem, flexiblem und höchst unregelmäßigem Origami aus Textilien und 3D-Druck auf, insbesondere Fold Printing und Fold Mapping.

  • Open Futurelab 2020

    Open Futurelab 2020

    Das Open Futurelab 2020 ermöglichte einen Blick hinter die LED-erleuchtete Fassade und auf die Forschungsschwerpunkte des Labors, sowohl online als auch vor Ort in Linz: Im Rahmen des Ars Electronica Festival bot das Labor-Team öffentliche Führungen durch seine Ateliers und Studios der Einrichtung an.

  • Hollow Words

    Hollow Words

    An installation where the true actual state from news articles is analyzed in realtime.

    Mit Hollow Words soll ein Werkzeug geschaffen werden, das die Vielfalt der Nachrichtenberichte in einem kreativeren und breiteren Spektrum darstellt, um zu erkennen, wie wichtig es ist, dass wir uns nicht in unseren eigenen Echokammern verlieren. Es zeigt die äußere, aber auch die innere Wahrnehmung, allerdings im Kontext einer verzögerten Zeit. Das Herzstück der Installation…

  • AI x Music

    AI x Music

    Exhibition at the Ars Electronica Center

    Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in musikalischen Anwendungen wurde in den letzten Jahren durch verschiedene Projekte unter Beweis gestellt. Moderne KI kann sicherlich als ein weiterer Schritt zur Erweiterung der musikalischen Möglichkeiten durch den Einsatz von Technologie gesehen werden.