Hideaki Ogawa

  • Open City @ Matsudo City International Science Art Festival

    Open City @ Matsudo City International Science Art Festival

    From October 16th to 17th 2021, the International Science Art Festival in Matsudo, Japan, took place for the fourth time, on the theme of “OPEN CITY – Inspirational City”. Numerous exhibitions and workshops by Japanese and international artists have been curated in close collaboration with Ars Electronica.

  • AI Ink

    AI Ink

    „Noise” – übersetzt Lärm, Rauschen oder Geräusche – ist ein wichtiges Element in der Kreativität künstlicher Intelligenz. Um die Beziehung zwischen „Rauschen” und der „Seele“ einer Maschine zu verstehen, verwendeten wir in AI Ink beim Komponieren von Musik mit künstlicher Intelligenz Temperatur und menschliche Interaktion als Geräusche. Schließlich ist die Temperatur auch im menschlichen Körper…

  • Bio Ink

    Bio Ink

    In Bio Ink vereinen wir Biotechnologie und digitale Stifttablett-Technologie, um lebendige Tinte zu schaffen, die sich unabhängig von menschlichen Einflüssen vermehren kann. Mit dieser Forschung erkunden wir die gemeinsame Schöpfung mit anderen Organismen und der Natur. Bio Ink ist Teil des Future-Ink-Forschungsprojekts des Ars Electronica Futurelab.

  • Artistic Journalism 2021

    Artistic Journalism 2021

    Keio University SFC Online Course

    Ars Electronica Futurelab director Hideaki Ogawa taught an online course entitled “Artistic Journalism” at Keio University SFC (Shonan Fujisawa Campus). This experimental series of classes discusses artistic journalism through online lectures, online guided tours and dialogues with the Ars Electronica Center. Artistic Journalism 1/3: Understanding AI Artistic journalism is the act of creating a social…

  • Hybrid Space

    Hybrid Space

    Over the years, the Ars Electronica Futurelab has done a lot of research on various forms of reality and their forms of presence or interaction. In the wake of the pandemic forcing us all into virtual video spaces, the Lab is dedicating its 25th anniversary to collective exploration of the intersections and boundaries between different…

  • Hands for the Future

    Hands for the Future

    Hands for the Future is a participatory media installation that serves as a call to action for the various deep issues that humanity needs to address immediately.

  • Ori*botics

    Ori*botics

    the art and science of robotic origami

    ORI*BOTICS, the art and science of robotic origami, ist ein fortlaufendes Forschungsprojekt, das die Verbindung von Origami, Technologie und Natur untersucht. Es baut auf neuartigen Methoden des Designs und der Herstellung von starkem, flexiblem und höchst unregelmäßigem Origami aus Textilien und 3D-Druck auf, insbesondere Fold Printing und Fold Mapping.

  • Ars Electronica Tokyo Initiative

    Ars Electronica Tokyo Initiative

    Since 2014, Hakuhodo and Ars Electronica have collaborated in its joint project Future Catalysts. To further expand its activities, the two institutions have launched a mission driven, innovation community named “ARS ELECTRONICA TOKYO Initiative (AETI).”

  • Resonant Media – Possibilities of 8K Visualization

    Resonant Media – Possibilities of 8K Visualization

    ‚Resonant Media – Possibilities of 8K Visualization‘ takes an artistic and scientific approach to explore the new possibilities of 8K from diverse perspectives. As part of the “8K Future Projects” collaboration between Japan’s largest public broadcaster NHK and the Ars Electronica Futurelab, the exhibition – taking place in Shibuya, Tokyo from March 14 to March…

  • Future Ink

    Future Ink

    Life Ink / Bio Ink / AI Ink / Space Ink

    Future Ink ist ein gemeinsames Forschungsprojekt von Wacom und dem Ars Electronica Futurelab, um die Zukunft der Kreativität unter allen Aspekten der Tinte zu erforschen. Als weltweit führender Anbieter von Grafiktablets, interaktiven Stift-Displays und digitalen Interface-Technologien bringt Wacom Menschen und Technologie durch natürliche, intuitive Interface-Lösungen näher zusammen. Durch die gemeinsame Forschung, die im Jahr 2020…

  • Open Futurelab 2020

    Open Futurelab 2020

    Das Open Futurelab 2020 ermöglichte einen Blick hinter die LED-erleuchtete Fassade und auf die Forschungsschwerpunkte des Labors, sowohl online als auch vor Ort in Linz: Im Rahmen des Ars Electronica Festival bot das Labor-Team öffentliche Führungen durch seine Ateliers und Studios der Einrichtung an.

  • Art Thinking Initiative

    Art Thinking Initiative

    Ars Electronica x Hakuhodo

    Die Art Thinking Initiative (ATI) ist ein gemeinsames Beratungsprogramm des Ars Electronica Futurelab und Hakuhodo mit dem Ziel, die Methode des Art Thinking in das Management sowie in die Forschung und Entwicklung von Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und öffentlichen Organisationen einzubringen. Hakuhodo ist ein führendes Unternehmen für Kommunikationsdesign und Marketinglösungen in Japan, dessen Kernphilosophie auf „People…