Immersive Media

  • Notre-Dame Immersive

    Notre-Dame Immersive

    3D-Reise durch das Pariser Denkmal

    Besucher*innen von Notre-Dame Immersive können in stereoskopischem 3D ein riesiges Modell der weltberühmten Pariser Kathedrale erkunden und ihre Besonderheiten entdecken. Die immersive Reise im Deep Space 8K des Ars Electronica Center umfasst beeindruckende Architektur, historische Darstellungen und überlebensgroße Details der kunstvollen Glasfenster.

  • Playing Anton

    Playing Anton

    Eintauchen in Bruckners 9. Symphonie in 3D

    Woraus besteht der gigantische, imposante Klang einer Bruckner-Symphonie? Besucher*innen erkunden die Frage spielerisch und interaktiv mit Playing Anton – einer innovativen Anwendung für den Deep Space 8K im Ars Electronica Center, entwickelt vom Ars Electronica Futurelab.

  • Being Anton

    Being Anton

    Immersive Klänge der Industriellen Revolution

    Der immersive Klangraum Being Anton im Ars Electronica Center in Linz – entwickelt vom Ars Electronica Futurelab – bietet Besucher*innen die Möglichkeit, die Klangwelt des Komponisten Anton Bruckner auf neue Art zu erleben: Von historischen Aufzeichnungen begleitet, ergründen sie die Geräusch- und Musikwelt der Industriellen Revolution.

  • Deep Sync

    Deep Sync

    Herzschläge teilen im immersiven Raum

    Deep Sync schafft eine interaktive Spielwiese für Sound und Visuals in der immersiven Umgebung des Deep Space 8K. Im Mittelpunkt steht der Herzschlag der Besucher*innen, der künstlerisch dargestellt wird und sich so auf die gesamte Gruppe auswirkt.

  • Media Spaces & Generative Art

    Media Spaces & Generative Art

    Kunst von FH-Studierenden im Deep Space 8K

    2023 jährte sich zum zehnten Mal die Zusammenarbeit von Studierenden der FH OÖ Campus Hagenberg mit dem Ars Electronica Futurelab: In Semesterprojekten erkunden die Studierenden auf kreative Art ihre Zugänge zu interaktiven und generativen Künsten.

  • Deep Space 8K EVOLUTION

    Deep Space 8K EVOLUTION

    Ars Electronicas spannendster Erlebnisraum

    Drei bildgewaltige Dimensionen, über 50 Millionen Pixel Auflösung und ein hochleistungsfähiges Trackingsystem machen den Deep Space 8K der Ars Electronica weltweit zu einem der spannendsten digitalen Erlebnisräume – entwickelt, erbaut und laufend betreut vom Ars Electronica Futurelab.

  • Resonant Media

    Resonant Media

    Ausstellung rund um 8K-Visualisierung

    „Resonant Media – Possibilities of 8K Visualization“ verfolgte einen künstlerischen und wissenschaftlichen Ansatz, um die neuen Möglichkeiten von 8K aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden. Die Ausstellung in Tokio im Jahr 2021 präsentierte eine Vielzahl von Projekten, die die Zukunft von 8K über den bestehenden Rahmen hinaus erforschten.

  • The Translucent St. Stephen’s Cathedral

    The Translucent St. Stephen’s Cathedral

    Immersive Reise in stereoskopischem 8K

    Im Rahmen des europäischen Forschungs- und Entwicklungsprojekts Immersify wurden die Daten aus der räumlichen Vermessung des Stephansdoms in Wien mit mehr als 21 Milliarden Laserpunkten in eine durchscheinende Darstellung der Kathedrale umgewandelt. Das Ergebnis ist eine innovative interaktive und immersive Reise durch das Gebäude in stereoskopischem 8K im Deep Space 8K des Ars Electronica Center.

  • The Great Pyramid in 3D

    The Great Pyramid in 3D

    Reise durch das antike Weltwunder in 12K

    The Great Pyramid in 3D, From the BBC Series Ancient Invisible Cities ist ein interaktives, immersives Erlebnis für den Deep Space 8K des Ars Electronica Center. Besucher*innen tauchen virtuell tief in das älteste Weltwunder der Antike, die Cheops-Pyramide, ein. Sie können sich interaktiv durch die 360°-3D-Umgebung mit 12K-Auflösung bewegen, mit Raumklang und Original-Soundtracks sowie Expert*innen-Kommentaren.

  • Merck 350 Curiosity Space

    Merck 350 Curiosity Space

    In 2018, Merck (known as Merck KGaA, Darmstadt, Germany in the US and Canada) celebrated its 350th anniversary under the motto “Imagine. Always curious – also in the next 350 years”. For the program around Merck 350, the Ars Electronica Futurelab has developed the Curiosity Space: a walk-in 3D projection and experience space based on…

  • Immersify

    Immersify

    Sie lassen uns die Welt um uns herum beinahe vergessen: Virtual-Reality-Anwendungen lassen uns tief in Bilder und Videos eintauchen und versprechen interaktive Erlebnisse. Um immersive Medien von einem Nischenphänomen zu einer weit verbreiteten Praxis auf dem Verbrauchermarkt zu führen, hat das dreijährige, von der EU geförderte Projekt Immersify mit fünf europäischen Partnern, darunter dem Ars…

  • Deep Space 8K

    Deep Space 8K

    The Deep Space 8K has received a major upgrade in 2022 – read all about the technical innovations as well as the latest programs on our Deep Space 8K EVOLUTION page!