Manuel Dobusch

  • Open Futurelab 2025

    Open Futurelab 2025

    Mitgestalten @ Ars Electronica Festival

    Das Futurelab lädt beim Ars Electronica Festival 2025 von 3. bis 7. September 2025 in Linz wieder ins Open Futurelab, in den Deep Space 8K sowie zur beliebten Futurelab Night. Die Festivalbesucher*innen erleben dabei die neuesten Werke des Lab und können zudem seine Forschungsarbeit aktiv mitgestalten.

  • Claesz Unveiled

    Claesz Unveiled

    Digitale Exploration von Kunstwerken

    Zarte Texturen und komplizierte Elemente, die sonst kaum wahrnehmbar wären: Ein neues digitales Explorationsinterface enthüllt die Details von Pieter Claesz‘ Stillleben – zu erleben im Kunsthistorischen Museum Wien, im Universalmuseum Joanneum und im Kunst Museum Winterthur.

  • NeXus Print

    NeXus Print

    Immersive XR-Sandbox für inklusive Co-Creation

    NeXus Print ist ein kreatives Sandbox-Kommunikationstool, mit dem Gruppen gemeinsam und simultan ihre kollektive Vorstellungskraft in Echtzeit erkunden, formen und teilen können. Es lädt die Nutzer*innen in einen gemeinsamen immersiven XR-Raum ein, in dem sie mithilfe generativer KI in einem partizipativen Prozess live und gemeinsam Umgebungen erschaffen und neu gestalten können.

  • Virtueller 3D-Hörsaal für Anatomie

    Virtueller 3D-Hörsaal für Anatomie

    Weltneuheit für die medizinische Lehre

    Ein neuartiger virtueller 3D-Hörsaal verbindet die Medizin-Universitäten in Linz und Graz: Studierende können so aus über 200 Kilometern Entfernung live und in stereoskopischem 3D Vorlesungen zu Virtueller Anatomie sowie die Arbeit an Präparaten verfolgen. 

  • Säulen der Demokratie

    Säulen der Demokratie

    Interaktive Installation am Wiener Parlament

    Säulen der Demokratie ist eine spielerische interaktive Installation, mit der die Bürgerbeteiligung erhöht und das Bewusstsein für die Bedeutung der Demokratie gestärkt werden sollte. Die künstlerische Intervention an den Säulen des Parlamentsgebäudes in Wien lud die Menschen ein, sich auszudrücken, nachzudenken und Stellung zu beziehen. Ziel war es, eine emotionale und persönliche Verbindung zu Demokratie…

  • Open Futurelab 2024

    Open Futurelab 2024

    Hoffnung gestalten @ Ars Electronica Festival

    Wir vom Ars Electronica Futurelab verstehen HOPE, Hoffnung – das Motto des Ars Electronica Festival 2024 -, als einen Prozess, der durch Kunst und aktive Beteiligung gestaltet werden kann. Wir haben daher die Öffentlichkeit eingeladen, gemeinsam Hoffnung zu formen: beim Ars Electronica Festival von 4. bis 8. September 2024 im Open Futurelab in der POSTCITY.

  • Mariendom digital

    Mariendom digital

    Kulturelles Erbe unter der Lupe

    Der Linzer Mariendom feierte 2024 sein 100-jähriges Jubiläum mit einem groß angelegten Digitalisierungsprojekt und einem neuen Besucherzentrum samt Multimedia-Ausstellung. Hier erwarten die Besucher*innen digital erweiterte Vitrinen für sakrale Objekte und Gigapixel-Bilder der Domfenster. Sie können den Dom sogar digital mit ihren Porträts bevölkern.

  • missimo: Deine Mission Morgen

    missimo: Deine Mission Morgen

    Mobiles MINKT-Lernen für Kinder

    missimo: Deine Mission Morgen ist ein Projekt für Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren, das viele Experimente zu Themen wie KI, Robotik und Programmierung bietet. Die Besonderheit: missimo besucht Volksschulen in ländlichen Gebieten in ganz Österreich mit einem LKW.

  • Open Futurelab 2023

    Open Futurelab 2023

    Soziale Technologie @ Ars Electronica Festival

    Aufeinander zugehen, in schwierigen Zeiten Hoffnung verbreiten und Technologie als soziales Werkzeug für die Zukünfte begreifen, im wahrsten Sinn des Wortes: Das stand im Zentrum des Open Futurelab im Rahmen des Ars Electronica Festival 2023 von 6. bis 10. September.

  • Futurelab Day 2022

    Futurelab Day 2022

    Kreative Resilienz @ Ars Electronica Festival

    2022 gestaltete das Ars Electronica Futurelab während des Ars Electronica Festival erneut einen spezielles “Open Futurelab”-Programm für das breite Publikum: den Futurelab Day am 8. September unter dem Motto “Creative Resilience for a Planet B”, also Kreative Resilienz für einen Planeten B.

  • Fassadenspiel

    Fassadenspiel

    38.500 LEDs für öffentliche Kreativität

    Die Fassade des Ars Electronica Center prägt mit ihren 38.500 LEDs seit 2009 das Linzer Stadtbild. Nur ein Jahr später konnte die Öffentlichkeit erstmals per Fassadenterminal die Kontrolle über die leuchtende Museumshülle übernehmen, 2022 folgte die Neuauflage – mit dem Fassadenspiel und einer Website voller frischer kreativer Möglichkeiten.

  • Alchemists of the Future

    Alchemists of the Future

    25 Jahre Ars Electronica Futurelab

    Im Jahr 2021 feierte das Ars Electronica Futurelab sein 25-jähriges Bestehen. Unter dem Titel Alchemists of the Future präsentierte das Open Futurelab daher einen Rückblick auf die Herausforderungen und Erfolge des Labors, vor allem aber auf seine neuesten Ideen und Ausblicke in die Zukunft.