Linz

Spotlight Tour
Begleiten Sie uns während des Ars Electronica Festivals bei täglichen Rundgängen in Deutsch oder Englisch durch die Ausstellungen am JKU Campus. Mit unseren WE GUIDE YOU Touren bekommen Sie einen umfassenden Gesamteindruck über das Festival und verpassen kein Highlight!

Branch Magazine Symposium: Welcome and Opening Plenary
Hosts: Michelle Thorne (US/DE) Editor, Branch Magazine and Senior Program Officer, Mozilla, Chris Adams (UK/DE) Editor, Branch Magazine and Director, The Green Web Foundation
Wir träumen von einem nachhaltigen und gerechten Internet. Wie könnten wir die digitale Welt technisch, politisch und ästhetisch verändern? Kann das Internet bis 2030 frei von fossilen Brennstoffen werden? Wie sieht ein kohlenstoffbewusstes Internet aus?

RADIO CYBORG TRANSMITTER
Reni Hofmüller, Ilse Weber / esc medien kunst labor (AT)
Based on the sound worlds of the Radio Cyborg Transmitter, a new piece is created through the sound-generating apparatuses (sensors), in the course of which our perception is challenged and sensitised at the same time. The Radio Cyborg Transmitter uses Geiger counters and other sensors to record emission values such as temperature, humidity, radiation (UV radiation, electromagnetic waves) and fine dust. The live measured data is converted into sound, a constantly changing soundscape is created - the performance space becomes audible.

Pre-Opening-Walk
Am Vorabend des Ars Electronica Festival besuchen wir bei einem Rundgang die zentralen Locations in der Linzer Innenstadt.

There Is No Planet B
Globale Erwärmung und menschliche Verantwortung
Energie ist die Grundlage für Leben. Kleinste Organismen brauchen sie ebenso wie wir Menschen. Doch nicht nur unser Körper muss mit Energie versorgt werden, sondern auch unsere gesamte Gesellschaft: etwa unsere Elektrogeräte, unsere Transportmittel oder unsere Industrie. Und woher kommt die Energie?

Branch Magazine
Sustainable and fairer Internet for everybody
Branch ist ein Online-Magazin, das von und für Menschen geschrieben wird, die von einem nachhaltigen und gerechten Internet für alle träumen. Das Internet ist die größte mit fossilen Brennstoffen betriebene Maschine der Welt. Wenn wir so weitermachen wie bisher, wird der IT-Sektor bis 2040 für 14 % der weltweiten Kohlenstoffemissionen verantwortlich sein.

Opera @ Deep Space 8K + Artist talk and Q&A
Erick Oh (US)
Opera ist ein Zyklus einer fünfminütigen Animation, die von dem preisgekrönten Filmemacher und Künstler Erick Oh geschaffen wurde. Jeder Abschnitt ist untrennbar mit den Aktivitäten der einzelnen Figuren verbunden, so dass der Betrachter letztlich die komplexe Konstruktion einer lebendigen Pyramide genießen kann, unabhängig davon, welche Figur er zuerst sieht.

#rachaelisnotreal @ Deep Space 8K + Artist talk and Q&A
Matthias Winckelmann (DE)
Rachael ist die weltweit erste vollautomatische autonome 3D-Design-Influencerin auf Instagram. Seit Mai 2020 postet Rachael jeden Tag ein neues Bild auf dem Instagram-Konto @rachaellic. Sie wird so lange ohne menschliches Zutun posten, wie der Computer, auf dem sie läuft, online ist.

#21xoxo & Mosaic @ Deep Space 8K + Artist talk and Q&A
Imge Özbilge (TR), Sine Özbilge (TR)
#21xoxo (2019) ist ein experimenteller Animationskurzfilm, der über den Einfluss von sozialen Medien und mobilen Geräten in Bezug auf Selbstdarstellung, Intimität, Liebe und Beziehungen reflektiert. Der aktuelle Film Mosaic (2020) erzählt die Geschichte eines kurdischen Studenten, eines muslimischen Musikers und eines christlichen Mädchens in einer fiktiven Stadt im Nahen Osten.

Dirtscraper @ Deep Space 8K
Peter Burr (US)
Peter Burrs Installation Dirtscraper (2020) ist sowohl eine generative Animation als auch ein Computerspiel und wurde bereits in verschiedenen Formen ausgestellt, etwa als Live-Stream oder als Mehrfachprojektion. Mit Hilfe von Text-Pop-ups und audiovisuellen Rastern skizziert das Kunstwerk eine dystopische Welt, in der das Individuum im Kampf gegen die gegebenen Strukturen unterzugehen scheint.