Organism destabilisiert die soziohistorische Tonalität der Orgel, um ihre turbulente Materialität freizulegen und mithilfe robotischer Eingriffe Klangfarben hervorzubringen, die nach Jahrhunderten klanglicher Repression ungehört geblieben sind. In den Konzerten führen die sich wandelnden metastabilen Zustände von Organism dazu, dass seine energetischen Schwellen in wechselhafte Resonanzverhältnisse treten – mal kompatibel, mal widersprüchlich. Navab formt die daraus entstehende Ökologie interdependenter Klangfarben aerodynamisch zu emergenten Klangräumen: Er durchquert mikrosonische Polyrhythmen, Post-Rock Overspill und sumpfige Soundlandschaften.

Organism: In Turbulence / Navid Navab - Photo: Angelina Nikolayeva
Organism: In Turbulence
Solo concert with a century-old pipe organ prepared robotically to sound turbulent patterning
Navid Navab (IR/CA)
St. Mary's Cathedral
Sprache //
EN
Max. Teilnehmer*innenanzahl //
500
Credits
Concept, direction, composition, sculpture, programming, design, electronics, performance: Navid Navab Engineering, sculpture, lead design, electronics: Garnet Willis Production: Transductive Formations (www.navidnavab.com/company) I Assistance: Camille Desjardins, Jean-Michaël Celerier, Philippe Vandal, Evan Montpellier, Eric L'Ecuyer I Research partners: Topological Media Lab with Fonds de Recherche du Québec, SAT Montréal with Québec Ministry of Innovation I Residencies: Werktank, Recto-Verso, Hexagram, Milieux, III + FIBER With support from: Canada Council for the Arts, Conseil des arts et des lettres du Québec, Conseil des arts de Montréal
Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!