Beim Ars Electronica Festival 2025 verwandeln Konzerte die Stadt in ein Experimentierfeld für Musik. Von elektronischen Live-Sets und Orchesteraufführungen bis hin zu immersiven Soundscapes und genreübergreifenden Kollaborationen erleben Besucher*innen ein breites Spektrum musikalischer Ausdrucksformen.

Sonic Saturday - Image: Tatiana Panyaeva
Collection
Konzerte
Brucknerhaus Linz
Das vom Brucknerhaus veranstaltete Internationale Brucknerfest Linz, das alljährlich von 4. September bis 11. Oktober über die Bühne geht, findet zum überwiegenden Teil im Brucknerhaus statt. Die Klangwolke als Teil des Brucknerfestes ist ebenfalls eine Veranstaltung des Brucknerhauses.
external operator
Ilia Viazov (RU), Paulina Andrzejak (PL), Diego Alejandro Morales Castillo (NI)
external operator führt durch eine post-musikalische Landschaft der Psyche und entfaltet ein Ökosystem von Beziehungen zwischen Quelle und Ergebnis, das die Grenzen zwischen Absicht und Umsetzung verschwimmen lässt. Mit Licht und Klang erforscht die Performance die inneren Prozesse des Sprachverlusts.
FOGGING AROUND NIGHTLINES
STADTWERKSTATT / STWST (AT), Various Sound and Performance Artists
Die STWST-Stage nimmt den FOG CUBE mit ins kuratorische Konzept und zeigt zwei Nächte Sound Art im Nebel. FOGGING AROUND bringt deepe und experimentelle Sounds bis in die frühen Morgenstunden.
Organism: In Turbulence
Navid Navab (IR/CA)
Organism ist ein Konzert mit einer historischen Orgel, die durch den Einsatz von Robotik so modifiziert wurde, dass sie mithilfe aerodynamischer Prozesse eigenständig Klänge erzeugt. Navid Navab formt daraus eine vielschichtige Klanglandschaft, in der sich aufeinander aufbauende Klangfarben entfalten, Polyrhythmen und Post-Rock Overspill entstehen und sumpfige Soundtexturen entwickelt werden.
Sonic Ecologies
Jacob Elias Aran (DE), Diana Karle (DE), Jasper Seibert (DE), Robin Max Wieber (DE), Karlotta Sperling (DE), Lisa Zwinscher (DE), in collaboration with Nina Bendix Igleses (BR)
Sonic Ecologies is a sonic and performative platform presenting a collaborative concert that investigates the ecological, generative, and disruptive dimensions of listening. How many voices can we truly attend to at once? What new patterns emerge when we shift how—and with what—we listen?
Sonic Saturday: Audible Denial, Sonic Unheard
Anton Bruckner University Linz (AT)
Sonic Saturday hosted by Anton Bruckner University expands into a two-day event of sonic art, featuring concerts, performances, installations, and informal exchanges between artists and researchers. This year’s edition explores how we listen through the crisis—not to calm it, nor to amplify it, but to sense how sound both conceals and reveals.
Sound Campus–SOUNDS ON
7abebti (AT/DE/EG) b2b Montaha (AT/EG), Abby Lee Tee (AT), Christine Schörkhuber (AT), ChunLi (TW), Cyrill Lim (CH), fem*voice kollektiv (CO/AR/PL/AT), Fluxkit (AT/CY/MX), GAL13NZ (EE/IT), Hao-Min Huang (TW), Kasho Chualan (CA/AT), LAI Tsung-Yun (TW), Lilith-Isa Samer & Sandra Muciño (AT/MX), Maria Pae & Udasi (BY/FI), meduxa collective (AT), Obi Blanche & Jonas Hammerer (FI/DE), Playing the City (IR/BR/VN/CY/AT), Sabine Marte (AT), Sample As That (AT), Tonto (IT) b2b Frederic Stritter (DE), Tung-yu LIU (TW), Yen Tzu Chang (TW), Yuzu (BG/AT)
Sound Campus ist ein jährliches Programm in Zusammenarbeit mit der Ars Electronica und der Kunstuniversität Linz. Es findet vom 2. bis 4. September 2025 statt. Das Programm umfasst Sound-Performances, Dialoge im Back-to-Back-Format (B2B), “Playing the City” als kollektiven Spaziergang und Workshop, DJ-Sets und mehr.
Walzersymphonie
Johann Strauss 2025 Vienna (AT), Ars Electronica Futurelab (AT)
Walzersymphonie erkundet, wie Komponist*innen in ihrem kreativen Prozess mit generativer KI zusammenarbeiten können. Das Projekt anlässlich des 200. Geburtstags von Strauss verbindet Tradition und Technologie und wird im Rahmen der Opening Night und der Futurelab Night aufgeführt.