Online

Visionary Pioneers Lecture by Laurie Anderson with Laudatio by Charles Amirkhanian
Laurie Anderson (US), Charles Amirkhanian (US), Gerfried Stocker (AT)
Ars Electronica ehrt die international renommierte Künstlerin Laurie Anderson (US) als "Visionäre Pionierin der Medienkunst" 2022.

Network Ecologies: Commitment to Change as a Way out of Crisis
Francesca Bria (IT), Giulia Foscari (IT), Eva Franch I Gilabert (ES/CAT/US), Carlo Barbante (IT)
Die extremen Bedingungen, die auf dem südlichsten Kontinent der Erde herrschen, sind das Ergebnis eines zugrunde liegenden Klimazyklus, der für menschliche Eingriffe anfällig ist. Dieses Panel beleuchtet, warum die Antarktis als ultimatives Kontinentlabor bezeichnet wird und wie die von Forschungsteams gewonnenen Daten die Vorhersage künftiger Klimaszenarien und die Entwicklung geeigneter Klimaschutzstrategien verbessern.

Spotlight by Giulia Foscari
Francesca Bria (IT) , Giulia Foscari (IT)
Die Architektin, Forscherin, Aktivistin und S+T+ARTS-Preisträgerin Giulia Foscari gibt Einblick in ihre künstlerische Arbeit, die sich im Spannungsfeld zwischen Kunst, Technologie und Wissenschaft bewegt: Antarctic Resolution wurde von Giulia Foscari / UNLESS konzipiert, um die globale Aufmerksamkeit auf eines der wenigen globalen Gemeingüter der Welt zu lenken und eine Interessenvertretung für den einzigen Kontinent ohne einheimische Bevölkerung zu begründen. Ihre Botschaft: Der Schutz der Antarktis, ist der Schutz unserer eigenen Spezies.

Repairing the Present :REWORLD :REWILD and :RETOOL
Manuel Cirauqui (ES), Mariana Pestana (PT)
Zum Auftakt der S+T+ARTS-Ausstellungsreihen Repairing the Present :REWORLD :REWILD und : RETOOL, die im Herbst 2022 im MEET (Mailand), im MAXXI (Rom) und im ZKM (Karlsruhe) zu sehen sein werden, spricht der Kurator der Reihe, Manuel Cirauqui, mit der renommierten Kuratorin und Forscherin Mariana Pestana über die Zukunft des Designs, den aktuellen Klimanotstand, den Zustand nach der Pandemie und die Performativität kreativer Prozesse auf kollektiver Ebene als Schlüsselfaktoren in einer Zeit beschleunigter Veränderung des Ökosystems.

Spotlight by Selina Neirok Leem
Selina Neirok Leem (MH)
Gemeinden wie die der niedrig gelegenen Majōl (Republik Marshallinseln), einer ausgedehnten Kette von Inseln und Inselchen im Pazifischen Ozean, stehen an der Frontlinie des Klimawandels. Sie laufen Gefahr, alles zu verlieren, auch ihre Lebensweise - durch eine Krise, die sie nicht verursacht haben. In einem aufrüttelnden Gedicht und einem Vortrag erklärt Seline Neirok Leem, warum sie sich weigert, den Kampf gegen die Klimagerechtigkeit aufzugeben.

Work of the Future
Horst Hörtner (AT), Gianpaolo Barozzi (IT), Victoria Čaić (DE/AT), Mary Lizabeth Lu (PH), Marcus Neustetter (ZA/AT)
What could “work” on a planet B look like? What needs to be done to initiate a change in the desired direction? The session starts with an inspiration shower to spread the creative sparks of different perspectives.

Earth4All - A Survival Guide for Humanity
Friedrich Hinterberger (AT), Jayati Ghosh (IN), Astrid Rössler (AT), Maria Langsenlehner (AT)
In dem Bestreben, Systemwandel zu operationalisieren, hat das Earth4All-Projekt fünf Wege entwickelt, die die Menschheit vor einer ökologischen und sozialen Katastrophe bewahren.

Keynote by Ernst Ulrich von Weizsäcker (DE)
Ernst Ulrich von Weizsäcker (DE) with opening words by Till Kellerhoff (DE)
Ernst Ulrich von Weizsäcker wird über den neuen Bericht an Club of Rome sprechen: Ein Survival Guide, der die Menschheit vor der ökologischen und sozialen Katastrophe bewahren soll.

Morning Inspirations: Creative Resilience for a Planet B
Sigrid Bürstmayr (AT), Rashin Fahandej (US/IR), Adrian van Hooydonk (NL), Yuima Nakazato (JP), Jung Hsu (TW) & Natalia Rivera (CO), Marcus Neustetter (ZA), Tom Lamberty (DE)
In der Morning Inspirations Session diskutieren Mitglieder des Ars Electronica Futurelab, seine Partner*innen und die künstlerische Community gemeinsam mit dem Publikum über „Kreative Resilienz für einen Planet B“: Wie können Kreativität, Kunst und Technologie die Gesellschaft angesichts vieler Krisen unterstützen? Wie kann Resilienz von einer persönlichen Verantwortung in ein gesellschaftliches Phänomen verwandelt werden?

Spotlight by Holly Herndon & Mathew Dryhurst
Holly Herndon (UM), Mathew Dryhurst (US), José Luis de Vicente (ES)
Holly Herndon ist eine amerikanische multidisziplinäre Künstlerin. In ihrer Arbeit entwickelt sie neue Technologien, um mit ihrer Stimme und ihrem Abbild zu experimentieren, unterstützt durch kritische Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz und dezentraler Infrastruktur.