We present different scenarios with intelligent objects that provide a glimpse into everyday situations in our near-future life.
Künstliche Intelligenz und die Beziehung zwischen Mensch und Maschine stehen im Mittelpunkt der Ausstellungen im Ars Electronica Center. Im Rahmen einer Highlight Tour nähern wir uns den thematischen Schwerpunkten der Ausstellungen aus verschiedenen Perspektiven an.
Sie sollten keine Angst vor Blut haben, wenn Sie an dieser Führung teilnehmen. Während wir das Potenzial von KI zur Verhinderung von Schlaganfällen erforschen, werden wir mit einem Herz-Elektrophysiologen verbunden, der eine Routine-Herzoperation zur Behandlung von Rhythmusstörungen in Echtzeit durchführt. Die Künstlerin Špela Petrič lädt gemeinsam mit Forscherinnen die Teilnehmerinnen ein, sich als Amateur-Ethnographinnen zu…
Martin Honzik (AT), Chefkurator des Ars Electronica Festivals und Ko-Kurator dieser Ausstellung, führt Sie durch die Ausstellung Dualities in Equalities: Art, Technology, Society in Latin America. Sie haben die Möglichkeit, die Künstler*innen Adrián Melis (CU/ES), Alba Triana (CO), Ana María Gómez (CO/US), Andrés Ramírez (CO), Jhafis Quintero (PA), Joaquín Aras (AR), Jonathan Torres (CR), Natalia…
Christl Baur (DE/AT), Leiterin des Ars Electronica Festivals und Co-Kuratorin dieser Ausstellung, führt Sie durch die Ausstellung Dualities in Equalities: Art, Technology, Society in Latin America. Sie haben die Möglichkeit, die Künstler*innen Adrián Melis (CU/ES), Alba Triana (CO), Ana María Gómez (CO/US), Andrés Ramírez (CO), Jhafis Quintero (PA), Joaquín Aras (AR), Jonathan Torres (CR), Natalia…
Sergio Fontanella (CL), Direktor der Sammlungen der Cisneros Fontanals Art Foundation (CIFO) und Co-Kurator, führt Sie durch die Ausstellung Dualities in Equalities: Art, Technology, Society in Latin America. Sie werden Gelegenheit haben, die Künstler*innen Adrián Melis (CU/ES), Alba Triana (CO), Ana María Gómez (CO/US), Andrés Ramírez (CO), Jhafis Quintero (PA), Joaquín Aras (AR), Jonathan Torres…
Bereits mehrmals wurden im Rahmen des Ars Electronica Festivals Expert Tours auf dem Dach der POSTCITY unternommen. Der Stadtökologe und Botaniker Friedrich Schwarz entführt Sie in eine spezielle Welt, die man in dieser Reichhaltigkeit nicht vermutet: Seit Jahrzehnten hat sich hier ein Sammelsurium ökologischer Wunder entwickelt, das in Staunen versetzt.
Die Mitglieder des Ars Electronica Futurelab laden zu einer Tour durch die Visionen und Ideen für eine greifbare Zukunft ein, die im Open Futurelab gebündelt werden. Die täglich stattfindenden Futurelab Tours führen durch den vielschichtigen Erlebnisraum und beleuchten unterschiedliche Projekte, um einen kollektiven Dialog anzuregen.
MIKRO-MAKRO, from observation to orientation unter der Leitung von Marko Peljhan (SI) und Uroš Veber (SI) konzentriert sich auf Werke, die als Systembeobachter verstanden werden können, und versucht, gemeinsame thematische Aspekte, die in allen Werken vorhanden sind, zu bündeln.
„Matter“ kann sowohl als Substantiv als auch als Verb verstanden werden: Es geht um Material und um Fürsorge. Mattering ist die untrennbare Wechselwirkung zwischen der Schaffung von Fakten und Werten und den kulturellen und gesellschaftlichen Strukturen, die aus dieser dynamischen Beziehung entstehen. Die Art und Weise, wie wir uns unseren Planeten vorstellen, beeinflusst unser direktes…