Ob einzeln oder in großen Gruppen, mit Robotern oder in virtuellen Welten: Der Deep Space 8K macht einzigartige Forschung möglich.
Wer profitiert von der digitalen Transformation und wem soll sie gehören? – Fragen, die sich das Art Thinking Forum in Tokyo stellte.
Welche Rechte hast du an deinem Wohnsitz? Der Künstler Irakli Sabekia setzt sich in seiner Arbeit mit dem räumlichen und sozialen Gedächtnis von Menschen auseinander, die gewaltsam vertrieben wurden.
Wie nachhaltig wird man auf dem diesjährigen Ars Electronica Festival essen können und was passiert mit all dem Abfall, der währenddessen entsteht? Martin Honzik, CCO und Leiter des Bereichs Festival/Prix/Exhibitions, gibt uns einen Einblick.
Die Ausstellung nahm das europäische Teilchenphysiklabor CERN genauer unter die Lupe und befasste sich mit seiner Geschichte, den täglichen Aktivitäten und den ehrgeizigen Zielen des globalen Forschungsprojekts.
„STUDIO(dys)TOPIA“ geht der Frage nach, wie die Menschheit nachhaltige Praktiken in die Tat umsetzen kann und steht als Metapher für unsere Gegenwart, in der sich die Konzepte von Dystopien und Utopien in einer veränderten Realität wiederfinden.
Mit seinen vielfältigen Rollen als Wissenschaftler, Autor von Science-Fiction-Romanen und Spezialist für Computergrafik gab er als Mitbegründer der ersten Ars Electronica 1979 einen folgenreichen Impuls für viele weitere Medienkunstfestivals. Am 16. Juli 2022 ist Herbert W. Franke 95-jährig verstorben.
Lateinamerikanische Kunst trifft auf Medienkunst: Eine neue Zusammenarbeit zwischen CIFO und Ars Electronica soll die lateinamerikanische Kunstszene unterstützen und eine Reihe herausragender Künstler*innen und Projekte dem internationalen Publikum näher bringen.
Was wir von Bakterien lernen können und warum die Zukunft im gemeinschaftlichen Widerstand liegt, davon erzählen die Künstlerinnen hinter dem Projekt „Bi0film.net – Resist like Bacteria“.
Kaum eine andere Technologie lässt uns derzeit so ratlos zurück wie künstliche Intelligenz. Die Ausstellung „Mission KI“ im Deutschen Museum Bonn vermittelt uns nun ein tiefes Verständnis.
Zukunftsweisender Auftakt zum Ingolstädter Wissenschaftskongress mit KI-Kompositionen des Ars Electronica Futurelab, aufgeführt mit dem Georgischen Kammerorchester.
Im VRLab des Ars Electronica Centers war es möglich, in virtuelle Welten einzutauchen und unsere Realität mit Daten zu überlagern.
Wie kann ein Festival, das jedes Jahr aufs Neue Tausende Menschen nach Linz zieht, nachhaltig sein? Christl Baur, Head of Ars Electronica Festival, stellt sich den vielen Fragen der Mobilität.
Wir sind überzeugt, dass wir Kunst als Raum brauchen, in dem Widersprüchlichkeiten möglich sein können. Aber wie geht man mit diesen Widersprüchlichkeiten in Kriegszeiten um? Welchen Einfluss hat das auf die kuratorische Gestaltung und wie setzt man das Thema politische Verfolgung in einem Open Call um?
Gemeinsam mit Medienkünstler Klaus Obermaier realisierte das Ars Electronica Futurelab 2006 ein einzigartige Inszenierung von Igor Strawinskys Le Sacre du Printemps.
Die Goldene Nica in der Kategorie „Digital Communities“ geht dieses Jahr an Ory Yoshifuji, Co-founder CEO, Ory Laboratory Inc., für sein Projekt Avatar Robot Cafe DAWN ver.β.
Was hat das Schmelzen der Antarktis mit der Zukunft des Planeten Erde zu tun? Eine ganze Menge – und genau darum rufen Giulia Foscari und UNLESS in dem Werk „Antarctic Resolution“, ausgezeichnet mit dem STARTS Prize 2022, zur Rettung ebendieser auf und sagen: „Speak up for Antarctica now!“
„Man braucht ein Dorf, um etwas Besonderes zu schaffen“ und das ist Holly Herndon und ihrem Team auch gelungen. Im Interview stellt sie ihr Machine-Learning-Projekt näher vor, für das sie nun den STARTS Prize 2022 der Europäischen Kommission erhalten hat.
Von 2. bis 11. September 2010 fand das Ars Electronica Festival „REPAIR – sind wir noch zu retten“ auf dem Areal der ehemaligen Tabakfabrik Linz statt.
Mit dem neuen Format „Center Stories“ erzählen wir euch, was sich im Ars Electronica Center hinter den Kulissen so tut. In der ersten Story wollen wir euch unseren Pflanzennachwuchs vorstellen und eine vergangene Ausstellung in Erinnerung rufen.
Kuba besucht Linz: Eine Delegation der kubanischen Computer Science Union findet Inspiration im einmaligen Konzept des Ars Electronica Futurelab.
Warum es mehr braucht als virtuelle Treffen, um ins Gespräch zu kommen und wie das Ars Electronica Festival versucht, nachhaltig und ressourcenschonend zu werden, erklärt uns Gerfried Stocker im Gespräch.
Das SoundLab im Ars Electronica Center bot professionelle Ausrüstung, um Geräusch, Klang und Musik einzufangen und zu produzieren.