25 Studierende und 21 Fellows erproben gerade in Linz gemeinsam entwickelte Visionen für die Universität der Zukunft. Interdisziplinäres und projektbasiertes Arbeiten stehen dabei im Mittelpunkt.
Interaktive Installationen, Filmexperimente, Visual & Sonic Arts, Deep Space Applikationen oder Performances: Mit junger Medienkunst aus Linz eröffnen wir am MI 22.11.2023 TIME OUT .12
Bewerbt euch bis 6. November 2023 für den CanSat-Dosensatelliten-Wettbewerb der ESA und startet dieses Schuljahr in ein faszinierendes Weltraumprojekt
Die Konferenzen während des Ars Electronica Festival bringen internationale Persönlichkeiten auf die Bühne, um kontemporäre Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.
Das IDSA x Ars Electronica FOUNDING LAB ist ein Gemeinschaftsprojekt, das die Dynamik einer wegweisenden Universität im Zeitalter der digitalen Transformation neu definiert.
create your world zeigt wie jedes Jahr Gedanken und Ideen von Kindern und Jugendlichen und bietet die Möglichkeit zu erfahren, auszuprobieren und zu forschen.
Im Jubiläumsjahr der Kunstuniversität Linz lädt die Campus Ausstellung wieder mit vielen internationalen Beiträgen und originellen, kontemporären sowie inspirierenden Werken zum Nachdenken und Bestaunen ein.
Im Interview mit Künstlerin Dorotea Dolinšek entdecken wir die Geheimnisse des Mikrobioms und wie unsere symbiotische Beziehung mit Mikroorganismen unser Wohlbefinden beeinflusst.
Cyber-Tools gegen Umweltkriminalität: Für Wahrheitsverliebte halten wir auch an weiteren Citizen Science Days digitale Investigations-Methoden bereit.
Mit KI und Roboter neue Ideen für nachhaltige Mobilität finden: eine einzigartige Veranstaltung in Japan für Expert*innen und Familien.
50 Jahre nach „Die Grenzen des Wachstums“ warnt der Club of Rome mit „Earth4All“ vor den Folgen sozialer Ungleichheit für unseren Planeten: Ein Survival Guide für die Menschheit
BMW, Supersense und Ars Electronica Futurelab widmeten sich dem Automobil inmitten der Klima- und Energiekrise.
Die Ars Electronica hat sich zum Ziel gesetzt, ihre soziale Verantwortung ernst zu nehmen. Ausdruck dessen ist zum Beispiel das Programm von create your world.
… oder pinken Tauben? Der Kunstunicampus zum Ars Electronica Festival versucht das scheinbar Unmögliche zu denken, das Undenkbare zu visionieren. Vor allem sollen Bilder und Metaphern ermöglicht werden, die eine Gestaltungskraft in sich tragen und uns inspirieren, uns selbst ein Bild unserer Welt zu machen.
Das SoundLab im Ars Electronica Center bot professionelle Ausrüstung, um Geräusch, Klang und Musik einzufangen und zu produzieren.
Zum Start ins neue Jahr lässt das Ars Electronica Futurelab ganz besondere Futurolog*innen zu Wort kommen.